Pressemitteilungen

Ärztenachwuchs bewertet die Christophorus-Kliniken spitze!

Konzentriert beugt sich Marius Morr über die Akte eines von ihm betreuten Patienten, analysiert seine  Untersuchungs-Ergebnisse und stellt sie dem Oberarzt vor.
Der 25-Jährige ist PJler, also Medizin-student im Praktischen Jahr. Im PJ lernen die angehenden Ärzte den Praxisalltag kennen und werden auf ihre eigenständige Tätigkeit vorbereitet. In drei Tertialen von jeweils vier Monaten arbeiten sie in Krankenhäusern und Abteilungen ihrer Wahl mit.
Marius Morr studiert in Münster und hat sich für sein zweites Tertial die Christophorus-Kliniken in Dülmen gewünscht. „Ich bin total glücklich, dass das geklappt hat, denn die Christophorus-Kliniken sind bei uns PJlern sehr begehrt“, freut sich der gebürtige Marburger. Er hatte schon vor 1,5 Jahren seine Famulatur – eine Art Praktikum – in Dülmen gemacht. „Als ich meinen ersten Tag im PJ hatte, haben mich tatsächlich noch viele an mich erinnert“, stellt der Medizinstudent beeindruckt fest. Andererseits passe das aber einfach zum Stil des Hauses, denn die Atmosphäre sei sehr gut und sehr familiär.

Das bestätigt auch Dr. Lisa-Maria Mühlmann. Sie hat vor knapp drei Jahren ebenfalls ein Tertial auf der Neurologischen Station in Dülmen verbracht – und ist nach dem Ende ihres Studiums hier direkt als Assistenzärztin angefangen. „Das PJ in Dülmen hat mir damals sehr gut gefallen: Eine gute Betreuung durch die Oberärzte und den Chefarzt, flache Hierarchien, ich habe unheimlich viel gelernt“, fasst die 27-Jährige zusammen. „Man darf in Begleitung des Stationsarztes schnell eigene Patienten betreuen, kann sich viel von den Ärzten abgucken und lernt, seine Arbeit selbst zu organisieren – das bereitet einen gut auf den echten Arbeitsalltag vor“, ergänzt Marius Morr.

Seine gute Erfahrung möchte der Student weitergeben – und wird dafür das Krankenhaus im PJ- Ranking-Portal beschreiben und bewerten. Das haben schon viele Studenten vor ihm gemacht – 466 Krankenhäuser sind dort zurzeit in der Bewertung. Hier liegen der Standort Dülmen auf dem 4. Platz und der Standort Coesfeld auf dem 41. Platz! Der Nottulner Standort belegt im Bereich Innere Medizin den 4. Rang.

In den Christophorus-Kliniken sind ab Ende des Monats 22 PJler eingesetzt. Seitdem die Kliniken 2012 Akademisches Lehrkrankenhaus geworden sind, wurden schon 190 Studenten an allen drei Standorten betreut. Von diesen PJlern sind inzwischen 42 als Assistenzärzte in dem „Krankenhaus mit drei Eingängen“ beschäftigt. Dr. Friedrich Krings, PJ-Beauftragte der Kliniken: „Wir freuen uns, einen Teil der Ausbildung leisten zu dürfen und damit letztlich auch die ärztliche Versorgung des Kreises Coesfeld für die Zukunft sichern zu können.“

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding