CK Pflege-Trainees
für Berufseinsteiger
Mehrere Monate Ausbildung - volles Gehalt
#PflegeEinblick

Trainee-Programme in den Christophorus Kliniken an allen Standorten

Das besondere Einarbeitungskonzept für den Berufseinstieg - in Coesfeld, Dülmen und Nottuln: Wir bieten frisch 3 jährig exam. Pflegefachkräften / Berufseinsteigern Einblicke in Bereiche, die über die Generalistik hinaus gehen. 

Trainee-Programm Notaufnahme / Überwachungsstation / Intensiv

An unserem Standort in Coesfeld. 

Start  zum 1. April 2023

Das Trainee Programm richtet sich an frisch 3 jährig exam. Pflegefachkräfte/ Berufseinsteiger und steht für ein umfassendes und abwechslungsreiches Einarbeitungskonzept für Mitarbeitende, die neu in das Berufsfeld einsteigen und bei Berufsstart unterschiedliche Fachbereiche intensiver kennenlernen möchten. Genau hier setzt das Traineeprogramm an, das in den Bereichen Notaufnahme, Überwachungsstation/ CPU und Intensivstation mit angeschlossener IMC angeboten wird.

Teilnehmende des Traineeprogramms lernen innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten drei verschiedene Bereiche kennen. So müssen sie sich nicht direkt bei der Einstellung für eine bestimmte Station entscheiden. Erst zum Ende der Traineezeit erfolgt im Rahmen eines Personalentwicklungsgespräches mit der Pflegedirektion die Auswahl des zukünftigen Arbeitsortes in der Klinik. Die jeweiligen Praxiseinsätze dauern jeweils zwei Kalendermonate.

Darüber erhalten die Teilnehmenden an 2 Tagen pro Monat eine individuelle und qualifizierte Praxisanleitung. So erleichtert das Traineeprogramm die persönliche Entscheidung für den richtigen Einsatzort, vermittelt vertiefendes Pflegewissen und fördert gleichzeitig die berufliche Vernetzung. Alle Teilnehmenden erhalten über die gesamte Dauer des Programms ein persönliches Mentoring durch eine feste Kontaktperson aus der jeweiligen Abteilung. Diese sind jederzeit ansprechbar und bieten mindestens einmal im Monat ein persönliches Beratungs- bzw. Reflexionsgespräch an.

Des Weiteren nimmt der Trainee am innerbetrieblichen Fortbildungskonzept der Christophorus Akademie teil. Diese finden einmal wöchentlich statt. Die Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildungen/ Fachweiterbildung ist gegeben.

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag bei Aufnahme in
  • Vergütung in P8 
  • Teilnahme am umfangreichen Fortbildungsprogramm
  • Kennenlernen von verschiedenen pflegerischen Fachbereichen 
  • Intensive Begleitung durch Mitarbeitende
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildungen/ Fachweiterbildungen
  • Individuelle Einarbeitung mit Mentoren
Fragen? Direkt bewerben? 

Bernadette Funke
Sekretariat der Pflegedirektion
E-Mail: bernadette.funke@christophorus-kliniken.de
Tel: 02541-89-13183
(Mo-Do: 08.30 – 15.00 Uhr)

Christophorus Kliniken
Standort Coesfeld

Trainee-Programm Pädiatrie: Klein- und Schulkinderstation mit integrierter IMC / Frühgeborenennachsorge / Kinderambulanz / Entbindungsstation

An unserem Standort in Coesfeld. 

8  Monate Ausbildung – volles Gehalt

Unser Angebot für frisch exam. PFK bzw. Generalist:innen mit den Vertiefungen „Allgemein“ und „stationäre Langzeitpflege“ 

  1. Klein – und Schulkinderstation mit integrierter IMC
  2. Frühgeborenennachsorge
  3. Kinderambulanz
  4. Entbindungsstation

Start zum 1. April 2023

Das Trainee Programm steht für ein umfassendes und abwechslungsreiches Einarbeitungskonzept für Mitarbeitende, die neu in das Berufsfeld einsteigen und bei Berufsstart unterschiedliche Fachbereiche intensiver kennenlernen möchten. Genau hier setzt das Traineeprogramm an, das in den Bereichen der Kinderklinik und Geburtshilfe eingesetzt werden soll.

  1. Klein – und Schulkinderstation mit integrierter IMC
  2. Frühgeborenennachsorge
  3. Kinderambulanz
  4. Entbindungsstation

Teilnehmende des Traineeprogramms lernen innerhalb eines Zeitraums von acht Monaten vier verschiedene Bereiche kennen. So müssen sie sich nicht direkt bei der Einstellung für eine bestimmte Station entscheiden. Erst zum Ende der Traineezeit erfolgt im Rahmen eines Personalentwicklungsgespräches mit der Pflegedirektion die Auswahl des zukünftigen Arbeitsortes in der Klinik. Die jeweiligen Praxiseinsätze dauern jeweils zwei Kalendermonate.

Darüber erhalten die Teilnehmenden an 2 Tagen pro Monat eine individuelle und qualifizierte Praxisanleitung. So erleichtert das Traineeprogramm die persönliche Entscheidung für den richtigen Einsatzort, vermittelt vertiefendes Pflegewissen und fördert gleichzeitig die berufliche Vernetzung. Alle Teilnehmenden erhalten über die gesamte Dauer des Programms ein persönliches Mentoring durch eine feste Kontaktperson aus der jeweiligen Abteilung. Diese sind jederzeit ansprechbar und bieten mindestens einmal im Monat ein persönliches Beratungs- bzw. Reflexionsgespräch an.

Des Weiteren nimmt der Trainee am innerbetrieblichen Fortbildungskonzept der Christophorus Akademie teil. Diese finden regelmäßig statt. Die Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildungen/ Fachweiterbildung ist gegeben.

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag bei Aufnahme in
  • Vergütung in P7 
  • Teilnahme am umfangreichen Fortbildungsprogramm
  • Kennenlernen von verschiedenen pflegerischen Fachbereichen 
  • Intensive Begleitung durch Mitarbeitende
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildungen/ Fachweiterbildungen
  • Individuelle Einarbeitung mit Mentoren
Fragen? Direkt bewerben? 

Gisela Scheunemann
(Bereichsleitung Geburtshilfe/Pädiatrie)

Tel.: 02541 89-13182

Christophorus Kliniken
Standort Coesfeld

Trainee-Programm Notaufnahme / Intensiv / Stroke Unit

An unserem Standort in Dülmen. 

Start  zum 1. April 2023

Das Trainee Programm richtet sich an frisch 3 jährig exam. Pflegefachkräfte/ Berufseinsteiger und steht für ein umfassendes und abwechslungsreiches Einarbeitungskonzept für Mitarbeitende, die neu in das Berufsfeld einsteigen und bei Berufsstart unterschiedliche Fachbereiche intensiver kennenlernen möchten. Genau hier setzt das Traineeprogramm an, das in den Bereichen Notaufnahme,  Stroke Unit und Intensivstation angeboten wird.

Teilnehmende des Traineeprogramms lernen innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten drei verschiedene Bereiche kennen. So müssen sie sich nicht direkt bei der Einstellung für eine bestimmte Station entscheiden. Erst zum Ende der Traineezeit erfolgt im Rahmen eines Personalentwicklungsgespräches mit der Pflegedirektion die Auswahl des zukünftigen Arbeitsortes in der Klinik. Die jeweiligen Praxiseinsätze dauern jeweils zwei Kalendermonate.

Darüber hinaus  erhalten die Teilnehmenden an 2 Tagen pro Monat eine individuelle und qualifizierte Praxisanleitung. So erleichtert das Traineeprogramm die persönliche Entscheidung für den richtigen Einsatzort, vermittelt vertiefendes Pflegewissen und fördert gleichzeitig die berufliche Vernetzung. Alle Teilnehmenden erhalten über die gesamte Dauer des Programms ein persönliches Mentoring durch eine feste Kontaktperson aus der jeweiligen Abteilung. Diese sind jederzeit ansprechbar und bieten mindestens einmal im Monat ein persönliches Beratungs- bzw. Reflexionsgespräch an.

Des Weiteren nimmt der/die Trainee am innerbetrieblichen Fortbildungskonzept der Christophorus Akademie teil. Diese finden einmal wöchentlich statt. Die Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildungen/ Fachweiterbildung ist gegeben.

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag bei Aufnahme in
  • Vergütung in P8 
  • Teilnahme am umfangreichen Fortbildungsprogramm
  • Kennenlernen von verschiedenen pflegerischen Fachbereichen 
  • Intensive Begleitung durch Mitarbeitende
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildungen/ Fachweiterbildungen
  • Individuelle Einarbeitung mit Mentoren
Fragen? Direkt bewerben? 

Michael Paschert
E-Mail: michael.paschert@christophorus-kliniken.de
Tel: 02594 92-20204


Christophorus Kliniken
Standort Dülmen

Trainee-Programm Geriatrie

IMC - Aufnahmeabteilung - Tagesklinik - Endoskopie/EKG-Abteilung - Palliativ Bereich

An unserem Standort in Nottuln. 

Sie möchten die Geriatrie kennenlernen und sind sich nicht ganz sicher, ob es für Sie das Richtige ist? Dann sind Sie bei uns richtig! 

Wir ermöglichen Ihnen in einem Zeitraum von 5 Monaten in diesen verschiedenen Bereichen zu arbeiten. Am Ende des Einsatzes erfolgt im Rahmen eines Mitarbeitendengesprächs mit der Pflegedirektion die Auswahl des zukünftigen Arbeitsortes.

An mindestens 2 Tagen im Monat erfolgt eine individuelle und qualifizierte Praxisanleitung. So erleichtert das Traineeprogramm die persönliche Entscheidung für den richtigen Einsatztort, vermittelt vertiefendes Pflegewissen und fördert gleichzeitig die berufliche Vernetzung.

Alle Teilnehmenden erhalten über die gesamte Dauer des Programms ein persönliches Mentoring durch eine feste Kontaktperson aus der jeweiligen Abteilung.

Diese sind jederzeit ansprechbar und bieten Beratungs- und Reflexionsgespräche an.

Fort-und Weiterbildung in der Christophorus-Akademie wird gefördert. Weiterbildungen im Bereich Palliativ-Care Ausbildung oder Weiterbildung in der Geriatrie (OPS 8-550) inkl. Zercur Geriatrie zeitnah möglich.

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag 
  • Geriatrie-Zulage
  • Teilnahme am umfangreichen Fortbildungsprogramm sowie Weiterbildungen
  • Zusätzliche Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildungen/ Fachweiterbildungen
  • Intensive Begleitung durch Mitarbeitende und Mentoren
Fragen? Direkt bewerben? 

Werner Wiebrecht
Pflegedirektor
E-Mail: werner.wiebrecht@christophorus-kliniken.de
Tel: 02502 220-36112

Christophorus Kliniken
Standort Nottuln

Benefits bei uns

Wir machen Dir Deinen Wieder- oder Quereinstieg mit unseren Einarbeitungskonzepten leicht.

Frei bleibt frei - Konzepte die greifen

Springerpool
Kolleginnen und Kollegen die schnell einspringen und unterstützen können.
Nachwuchssicherung
+++ 1 Ansprechpartner für unsere Azubis und Praktikanten +++
Freigestellte Praxisanleiter +++ Zentrale Koordination unserer Azubis und Praktikanten +++
Pflege für Pflegende
Abnahme von "pflegefremden" Tätigkeiten durch andere Berufsgruppen. Mehr Zeit für die Pflege der Patienten oder Bewohner.
Ampelkonto
Immer die geleisteten Stunden im Blick!
Begleitete Einarbeitung
Einarbeitungskonzepte um neue Kräfte bei ihren individuellen Fähigkeiten abzuholen und ins Team zu integrieren +++ freigestellte Praxisanleiter unterstützen hier tatkräftig
Dienstpläne: Vereinbarkeit von Beruf und Leben
Dienstpläne werden mindestens 6 Wochen im Voraus geplant
Einheitliches Handeln
Standards für Krank- und Gesundmeldungen
Voriger
Nächster

Wir leben Werte

#Wertschätzung

mehr erfahren ...
#WERTSCHÄTZUNG ist ein elementarer Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Die Wertschätzung der Menschen - unserer Kolleg:innen, Patient:innen, Bewohner:innen und Angehörigen. Die Wertschätzung unserer Arbeit. Der Arbeit von den Kollegen. Für uns ist dies eine Selbstverständlichkeit.

#Nahbar

mehr erfahren ...
#NAHBAR ist eine ganz wichtige Eigenschaft unserer Führungskultur.

Die sprichwörtliche "offene Tür" gibt es wirklich und wir sitzen, nicht nur in der Mittagspause, gemeinsam an einem Tisch. 

#Team

mehr erfahren ...
#TEAM bedeutet für die meisten: Toll, Ein Anderer Machts.

Für uns: Eine Idee, die wir leben und verwirklichen durch Tollen Einsatz Aller Mitglieder.

#Sinnvoll

mehr erfahren ...
#SINNVOLL ist die Arbeit, wenn man sie mit einem guten Gefühl angeht.

Als Teil von Christophorus leistet jeder bei uns einen wertvollen Beitrag für das Leben und die Gesundheit der Gemeinschaft in der wir alle leben.

#Empathie

mehr erfahren ...
#EMPATHIE für unsere Patient:innen für unsere Bewohner:innen – selbstverständlich.

Empathie für die Situation unserer Kolleginnen und Kollegen – Ehrensache.

#Wir

mehr erfahren ...
#WIR sind ein echtes Team. Wir arbeiten gemeinsam. Wir feiern gemeinsam. Wir treten füreinander ein und halten uns den Rücken frei. Und außerdem grüßen wir uns.

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding