Veranstaltungen

Wir laden Sie herzlich ein, das vielfältige Angebot unserer öffentlichen Veranstaltungen zu nutzen. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Themen unserer Experten sowohl für die Öffentlichkeit als auch für Fachpublikum.

Einige Vorträge sind aufgezeichnet und über unseren YouTube-Kanal der Christophorus Kliniken abrufbar.

Lassen Sie uns gern ins Gespräch kommen!

Pflegekurs für Angehörige in Coesfeld - Infos und Tipps

Praktische Anleitungen für die Pflege von Angehörigen zu Hause bieten Fachkräfte beim „Pflegekurs für Angehörige“.  Die Teilnehmer erlernen hier von Pflegetrainern erste pflegerische Tätigkeiten, sie [...]
Ultraschallgestützte Gefäßzugänge und periphere Nervenblockaden

DEGUM-Grundkurs Anästhesie 1 AFS-Modul 1: Grundlagen und Gefäßsonografie AFS-Modul 2: Neurosonographie der DGAI Die Sonografie ist aus unserer Sicht die wichtigste technische Weiterentwicklung der letzten [...]
Spritzenseminar für Med. Technolog:innen für Radiologie

Darf eine/r MTR Kontrastmittel oder radioaktive Stoffe intravenös verabreichen? Diese Frage wurde in der Vergangenheit immer wieder diskutiert und gehört mit zu den größten Rechtsunsicherheiten [...]
Demenzpflegekurs für Angehörige

Praktische Anleitungen für die Pflege zu Hause bieten Fachkräfte beim „Demenzpflegekurs für Angehörige“. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit sich mit Angehörigen und den Pflegetrainern auszutauschen, [...]
Übungen zur Wiederbelebung: Wenn jede Sekunde zählt

Maßnahmen zur Wiederbelebung sind nicht schwierig. Im Gegenteil: Gewusst wie, kann Überlebenschancen steigern. Gerade weil die ersten Minuten in Gefahrensituationen so wichtig sind, bieten wir [...]
Herzwochen 2023: Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!

In Deutschland sterben Jahr für Jahr schätzungsweise 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Am häufigsten liegt eine langjährige koronare Herzkrankheit einem solchen Herzstillstand zugrunde. Eine koronare [...]
Aktualisierungskurs Fachkunde im Strahlenschutz nach §48, §49 StrlSchV

Modular aufgebauter  Aktualisierungskurs nach §48, §49 StrlSchV für Ärzte, MTR, MFA und und OP-Personal für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik Der Kurs beinhaltet Informationen zu neuen technischen [...]
Kombi-Aktualisierungskurs Fachkunde im Strahlenschutz nach §48, §49 und §74 StrlSchV (incl. Nuklearmedizin)

Modular aufgebauter kombinierter Aktualisierungskurs nach §48, §49 und §74 StrlSchV für Ärzte, MTR, MFA und Mitarbeitende der Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Der Kurs beinhaltet Informationen zu [...]
Vortrag: Das Hüftgelenk - Was kann ich bei Schmerzen und Funktionseinschränkungen tun?

Das Hüftgelenk verbindet das Becken mit dem Bein und ermöglicht dem Menschen das Stehen und Laufen. Das Hüftgelenk ist aber eines der am meisten beanspruchten [...]
Vortrag: ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­Kann man Hämorrhoiden aussitzen? Medizinische Möglichkeiten bei Erkrankungen des Enddarmbereichs

Hämorrhoiden sind Blutgefäßpolster im Enddarm und tragen dazu bei, den After abzudichten. Vielen Menschen bereitet dieser Körperbereich Probleme: Die Betroffenen leiden unter Juckreiz oder einem [...]
Pflegekurs für Angehörige in Nottuln - Infos und Tipps

Praktische Anleitungen für die Pflege von Angehörigen zu Hause bieten Fachkräfte beim „Pflegekurs für Angehörige“.  Die Teilnehmer erlernen hier von Pflegetrainern erste pflegerische Tätigkeiten, sie [...]
Schwangerschaft und Geburt: Wenn mein Baby zu früh kommen will - Was bedeutet das?

Als Frühgeburt gilt ein Baby dann, wenn es vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche geboren wurde. Gibt es Anzeichen für eine mögliche Frühgeburt, und wenn ja, wie [...]
Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf - Grund- und Aufbaukurs

Die Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf ist in Deutschland ein fester Bestandteil der U3 im Alter von 4-6 Wochen. Ausgenommen davon sind Säuglinge mit erhöhtem [...]
Vortrag: Das Hüftgelenk - Was kann ich bei Schmerzen und Funktionseinschränkungen tun?

Das Hüftgelenk verbindet das Becken mit dem Bein und ermöglicht dem Menschen das Stehen und Laufen. Das Hüftgelenk ist aber eines der am meisten beanspruchten [...]
Spezialkurs im Strahlenschutz (20 h)

Voraussetzung für die Teilnahme am Spezialkurs im Strahlenschutz ist der erfolgreiche Abschluss eines Grundkurses für Ärztinnen und Ärzte. Inhalte: Röntgeneinrichtungen und Störstrahler Dosimetrie in der [...]
Vortrag: ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­Kann man Hämorrhoiden aussitzen? Medizinische Möglichkeiten bei Erkrankungen des Enddarmbereichs

Hämorrhoiden sind Blutgefäßpolster im Enddarm und tragen dazu bei, den After abzudichten. Vielen Menschen bereitet dieser Körperbereich Probleme: Die Betroffenen leiden unter Juckreiz oder einem [...]
Grundkurs im Strahlenschutz mit praktischer Unterweisung (24h)

Im Grundkurs mit integrierter Unterweisung werden Ärzten die Kenntnisse im Strahlenschutz vermittelt, die notwendig sind, um unter ständiger Aufsicht und Verantwortung eines fachkundigen Arztes Röntgenstrahlen [...]
Vortrag: Brustgesundheit – Sie haben es in der Hand!

Jede 8. Frau erkrankt in Deutschland im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Die Heilungschancen steigen mit möglichst frühzeitiger Erkennung der Erkrankung. Wie schütze ich mich [...]
Kenntniskurs Teleradiologie im Strahlenschutz

Kenntniskurs ist für Ärztinnen und Ärzte, die als Arzt vor Ort im Rahmen teleradiologischer CT-Untersuchungen tätig sind, ohne über die erforderliche Fachkunde zu verfügen und [...]
Husten, Atemnot, Atemgeräusche? Chronische Bronchitis oder COPD?

Eine anhaltende Entzündung der Atemwege wird als chronische Bronchitis bezeichnet. Bei der obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist die Lunge geschädigt und die Atemwege sind verengt. Eine eingeschränkte [...]
Vortrag: Brustgesundheit – Sie haben es in der Hand!

Jede 8. Frau erkrankt in Deutschland im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Die Heilungschancen steigen mit möglichst frühzeitiger Erkennung der Erkrankung. Wie schütze ich mich [...]
Vortrag: Soweit die Beine tragen ... Diagnostik und Therapie der Schaufensterkrankheit (pAVK)

Sind die Schmerzen in den Beinen so stark, dass das Laufen eingeschränkt ist, spricht man umgangssprachlich von der Schaufensterkrankheit. Bei der Arteriellen Verschlusskrankheit (medizinische Bezeichnung) [...]
Leisten-, Narben- oder Nabelbruch - Was tun?

Unter einem Bruch (lat. Hernie) wird in der Medizin der Durchtritt von Baucheingeweiden durch eine Öffnung in der Bauchwand bezeichnet. Es handelt sich um eine [...]
Kenntniskurs im Strahlenschutz für OP-Personal

Der Kurs dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz entsprechend der Richtlinie "Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin [...]
Husten, Atemnot, Atemgeräusche? Chronische Bronchitis oder COPD?

Eine anhaltende Entzündung der Atemwege wird als chronische Bronchitis bezeichnet. Bei der obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist die Lunge geschädigt und die Atemwege sind verengt. Eine eingeschränkte [...]
Vortrag: Das Hüftgelenk - Was kann ich bei Schmerzen und Funktionseinschränkungen tun?

Das Hüftgelenk verbindet das Becken mit dem Bein und ermöglicht dem Menschen das Stehen und Laufen. Das Hüftgelenk ist aber eines der am meisten beanspruchten [...]
Soweit die Beine tragen - Diagnostik und Therapie der Schaufensterkrankheit

Sind die Schmerzen in den Beinen so stark, dass das Laufen eingeschränkt ist, spricht man umgangssprachlich von der Schaufensterkrankheit. Bei der Arteriellen Verschlusskrankheit (medizinische Bezeichnung) [...]
Vortrag: Schwangerschaft und Geburt: Wann ist ein Kaiserschnitt sinnvoll?

Alles Wichtige über die Geburt per Sectio berichten die beiden Chefärztinnen der Geburtshilfe an den Christophorus Kliniken. Die meisten werdenden Mütter wünschen sich sicherlich eine [...]
Vortrag: Gelenkersatz im höheren Alter – Wann ist eine prothetische Versorgung sinnvoll?

Viele Menschen leiden unter Gelenkbeschwerden. Dahinter können verschiedenste Ursachen stehen – z. B., Knorpelschäden, Bänderrisse, Deformierungen oder Arthrose. Einen Vortrag über Hüft- und Kniegelenke hält [...]