Veranstaltungen

Wir laden Sie herzlich ein, das vielfältige Angebot unserer öffentlichen Veranstaltungen zu nutzen. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Themen unserer Experten sowohl für die Öffentlichkeit als auch für Fachpublikum.

Einige Vorträge sind aufgezeichnet und über unseren YouTube-Kanal der Christophorus Kliniken abrufbar.

Lassen Sie uns gern ins Gespräch kommen!

Übungen zur Wiederbelebung: Wenn jede Sekunde zählt

Maßnahmen zur Wiederbelebung sind nicht schwierig. Im Gegenteil: Gewusst wie, kann Überlebenschancen steigern. Gerade weil die ersten Minuten in Gefahrensituationen so wichtig sind, bieten wir [...]
Pflegekurs für Angehörige in Coesfeld - Infos und Tipps

Praktische Anleitungen für die Pflege von Angehörigen zu Hause bieten Fachkräfte beim „Pflegekurs für Angehörige“.  Die Teilnehmer erlernen hier von Pflegetrainern erste pflegerische Tätigkeiten, sie [...]
Vortrag: Schwache Blase - ein Frauen- und Männerthema

Jeden Tag leiden deutschlandweit mindestens 8 Millionen Erwachsene unter Harninkontinenz. Dieses meist über viele Jahre erduldete Leiden schränkt den Alltag der Betroffenen oft stark ein [...]
Übungen zur Wiederbelebung: Wenn jede Sekunde zählt

Maßnahmen zur Wiederbelebung sind nicht schwierig. Im Gegenteil: Gewusst wie, kann Überlebenschancen steigern. Gerade weil die ersten Minuten in Gefahrensituationen so wichtig sind, bieten wir [...]
Demenzpflegekurs für Angehörige

Praktische Anleitungen für die Pflege zu Hause bieten Fachkräfte beim „Demenzpflegekurs für Angehörige“. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit sich mit Angehörigen und den Pflegetrainern auszutauschen, [...]
Pflegekurs für Angehörige in Dülmen - Infos und Tipps

Praktische Anleitungen für die Pflege von Angehörigen zu Hause bieten Fachkräfte beim „Pflegekurs für Angehörige“.  Die Teilnehmer erlernen hier von Pflegetrainern erste pflegerische Tätigkeiten, sie [...]
Übungen zur Wiederbelebung: Wenn jede Sekunde zählt

Maßnahmen zur Wiederbelebung sind nicht schwierig. Im Gegenteil: Gewusst wie, kann Überlebenschancen steigern. Gerade weil die ersten Minuten in Gefahrensituationen so wichtig sind, bieten wir [...]
Schmerztherapie im Alter

Akute und chronische Schmerzen im fortgeschritten Alter sind auf unterschiedliche und vielfältige Krankheitsbilder zurückzuführen. Die Referentin geht auf verschiedene Therapiemöglichkeiten von akuten und chronischen Schmerzerkrankungen [...]
Pflegekurs für Angehörige in Coesfeld - Infos und Tipps

Praktische Anleitungen für die Pflege von Angehörigen zu Hause bieten Fachkräfte beim „Pflegekurs für Angehörige“.  Die Teilnehmer erlernen hier von Pflegetrainern erste pflegerische Tätigkeiten, sie [...]
Ultraschallgestützte Gefäßzugänge und periphere Nervenblockaden

DEGUM-Grundkurs Anästhesie 1 AFS-Modul 1: Grundlagen und Gefäßsonografie AFS-Modul 2: Neurosonographie der DGAI Die Sonografie ist aus unserer Sicht die wichtigste technische Weiterentwicklung der letzten [...]
Spritzenseminar für MTRA

Darf eine MTRA Kontrastmittel oder radioaktive Stoffe intravenös verabreichen? Diese Frage wurde in der Vergangenheit immer wieder diskutiert und gehört mit zu den größten Rechtsunsicherheiten [...]
Demenzpflegekurs für Angehörige

Praktische Anleitungen für die Pflege zu Hause bieten Fachkräfte beim „Demenzpflegekurs für Angehörige“. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit sich mit Angehörigen und den Pflegetrainern auszutauschen, [...]
Übungen zur Wiederbelebung: Wenn jede Sekunde zählt

Maßnahmen zur Wiederbelebung sind nicht schwierig. Im Gegenteil: Gewusst wie, kann Überlebenschancen steigern. Gerade weil die ersten Minuten in Gefahrensituationen so wichtig sind, bieten wir [...]
Aktualisierungskurs Fachkunde im Strahlenschutz nach §48, §49 StrlSchV

Modular aufgebauter  Aktualisierungskurs nach §48, §49 StrlSchV für Ärzte, MTR, MFA und und OP-Personal für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik Der Kurs beinhaltet Informationen zu neuen technischen [...]
Kombi-Aktualisierungskurs Fachkunde im Strahlenschutz nach §48, §49 und §74 StrlSchV (incl. Nuklearmedizin)

Modular aufgebauter kombinierter Aktualisierungskurs nach §48, §49 und §74 StrlSchV für Ärzte, MTR/MTA/MFA und Mitarbeitende der Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Der Kurs beinhaltet Informationen zu neuen [...]
Pflegekurs für Angehörige in Nottuln - Infos und Tipps

Praktische Anleitungen für die Pflege von Angehörigen zu Hause bieten Fachkräfte beim „Pflegekurs für Angehörige“.  Die Teilnehmer erlernen hier von Pflegetrainern erste pflegerische Tätigkeiten, sie [...]
Grundkurs im Strahlenschutz mit praktischer Unterweisung (24h)

Im Grundkurs mit integrierter Unterweisung werden Ärzten die Kenntnisse im Strahlenschutz vermittelt, die notwendig sind, um unter ständiger Aufsicht und Verantwortung eines fachkundigen Arztes Röntgenstrahlen [...]

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding