Voriger
Nächster

Ethik-Komitee

Wir sind ein Arbeitskreis in dem medizinisch-ethische Probleme strukturiert bearbeitet und reflektiert werden. Das multiprofessionelle Komitee gruppiert sich aus Mitarbeitenden aus allen Standorten der Christophorus Kliniken. Für die Aufgaben des Ethik-Komitees wurden die Mitglieder gezielt geschult.

Unsere Ziele

  • Wir wollen bei ethisch moralischen Fragestellungen als Ansprechpartner fungieren. Dabei möchten wir gerade in anspruchsvollen Situationen die Gespräche zwischen Patienten, Zugehörigen und Behandlungsteam moderieren und vermitteln.
  • Wir möchten durch Fortbildungsangebote die ethische Entscheidungskompetenz der Mitarbeiter fördern.
  • Im Ethik-Komitee wollen wir uns mit aktuellen ethischen Fragestellungen kritisch auseinandersetzen und Ansätze für die Umsetzung in den Christophorus Kliniken erarbeiten.
Grundlagen unserer Arbeit
  • Als Ethik-Komitee achten wir die Menschenwürde und erkennen dabei die Autonomie des Menschen an.
  • Die Fürsorgepflicht der Behandelnden und das Prinzip, keinem Menschen Schaden zuzufügen, ist für uns eine wichtige Voraussetzung.
  • Die Gleichbehandlung aller Menschen und der verantwortungsvolle Umgang mit ethischen Fragestellungen bildet eine weitere wichtige Grundlage.
Wie wir tätig werden
  • Regelmäßiges Treffen aller Mitglieder der drei Standorte.
  • Moderation von ethischen Fallbesprechungen (auch kurzfristig).
  • Schulung der Mitarbeiter in ethischen Fragestellungen.
  • Informationsveranstaltungen für angrenzende und kooperierende Einrichtungen.
Wir sind für Sie da, wenn
  • Sie Patient, Angehöriger oder Mitarbeiter unserer Einrichtung sind.
  • Sie ethische Fragen/Probleme mit der Betreuung/Behandlung in unserem Krankenhaus haben.

Unser Auftrag besteht in der zeitnahen Organisation und Durchführung ethischer Fallbesprechungen, die von Mitarbeitern, Angehörigen oder auch Patienten selbst beantragt werden können.

Die ethische Fallbesprechung ist ein Forum aller an der Therapie beteiligten Berufsgruppen unter Leitung eines Moderators.

Die ethische Fallbesprechung ist ein Forum aller an der Therapie beteiligten Berufsgruppen unter Leitung eines Moderators. Dabei wird die aktuelle Situation eines Patienten aus verschiedenen Blickwinkeln geschildert und diskutiert. Der dokumentierte oder mutmaßliche Patientenwille wird eruiert, ausführlich besprochen und mit dem Therapieregime verglichen. Als Ethikkomitee begleiten wir den gemeinsamen Wertediskurs und geben Hilfestellung im Prozess der Entscheidungsfindung.

Die Mitglieder des Ethik-Komitees sind Vertreter aus den verschiedenen Berufsgruppen der vier Standorte der Christophorus Kliniken und bei der Wahrnehmung ihrer Aufgabe unabhängig und nur ihrem Gewissen verantwortlich.

Neben einem Vordruck für eine allgemeine Patientenverfügung möchten wir Ihnen als Ergänzung und Vertiefung auch eine spirituell orientierte Patientenverfügung zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Auf dieser Seite finden Sie:

Leitungen der Abteilung

Christophorus Kliniken Anästhesie
Dr. med. Florian Kraft
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie Zusatzbezeichnung Intensivmedizin, Notfallmedizin, Qualifikation Leitender Notarzt
Reinhild Wrublick
Reinhild Wrublick
Pastoralreferentin/Seelsorgerin
Standort Nottuln

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding