Psychosomatik für Kinder u. Jugendliche

Wir begrüßen Euch/Sie auf unserer Homepage und wollen Euch/Sie auf den folgenden Seiten mit unseren Behandlungsangebot in der psychosomatischen Abteilung für Babys, Kinder und Jugendliche vertraut machen.

In unserer psychosomatischen Abteilung behandeln wir Babys, Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 17 Jahren. Unser vollstationäres Behandlungsangebot verbindet die diagnostischen und therapeutischen Methoden der somatischen Medizin und der Psychotherapie. Wir behandeln ein breites Spektrum an psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, wie immer wiederkehrende Kopf- oder Bauchschmerzen, für die es keine körperlichen Erklärungen gibt. Zu uns kommen Kinder, die einnässen und/oder einkoten, Kinder und Jugendliche mit Essstörungen, Angststörungen, Schulangst und Schulabsentismus, Traumafolgestörungen und Autismusspektrumstörungen . Darüber hinaus bieten wir ein Behandlungsangebot im Bereich komplexer Eltern-Kind-Säuglings-Therapie bereitgestellt, um betroffene Eltern schnell zu entlasten und gelingende Bindungsprozesse zu fördern.

Psychosomatische Krankheiten sind keine „eingebildeten“ Krankheiten.
Jeder Mensch reagiert auf schwierige Lebensumstände als Körper, Seele und Geist.

Wir freuen uns auf Euch/Sie!

Wir bieten Ihnen

  • die unstillbar schreien
  • die nur schwer in den Schlaf-/ Wachrhythmus finden
  • bei denen das Füttern zu einem täglichen „Kampf“ wird
  • die ihre Eltern durch schwieriges Verhalten besonders herausfordern
  • die durch einen schweren Start ins Leben (z. B. Frühgeburt) schon früh besonderen Belastungen ausgesetzt waren
  • immer wiederkehrenden Kopfschmerzen, die die Lebensfreude nehmen  und lähmen
  • peinigenden Bauchschmerzen, die Übelkeit verursachen und Leistung mindern
  • quälender Verstopfung, die den Appetit bremst und Gedeihen verhindert
  • schwindeligen Kreislaufstörungen, die zum Hinlegen zwingen und ohnmächtig machen
  • unkontrolliertem Einkoten und Einnässen, das beschämt
  • beklemmender Luftnot, die die Kehle zuschnürt und Panik verursacht
  • unbezwingbaren Essstörungen, die zu Abmagerung und körperlichem Verfall oder Übergewicht führen
  • anfallsartigem Herzrasen, das die Brust sprengt und Angst macht
  • Folgewirkungen von Traumatisierungen

Wir verbinden die diagnostischen und therapeutischen Methoden der somatischen Medizin und der Psychotherapie

  • Wir helfen Eltern und ihren Kindern, belastende Teufelskreise im täglichen Miteinander zu durchbrechen.
  • Wir unterstützen das Kind, sich weiterzuentwickeln und Symptome und    Verhaltensauffälligkeiten zu überwinden.
  • Wir stehen den Eltern mit entwicklungspsychologischer Beratung zur Seite.

Das Kind lernt, die Welt neu mit allen Sinnen zu erfassen und zu verstehen.

  • Wir helfen dem Kind den Kindern, Ausdruck zu finden für belastende Gefühle. Gefühle, die bisher verboten, behindert oder nicht mitteilbar waren.
  • Das Kind lernt, die Welt neu mit allen Sinnen zu erfassen und zu verstehen.
  • Und es lernt Sie lernen, sich freier zu bewegen und selbstbestimmter zu handeln und Verantwortung zu übernehmen.
  • Hand in Hand damit geht eine sorgfältige organmedizinische Diagnostik und ggf. medikamentöse, physikalische und diätische Therapie.

Wir suchen die Zusammenarbeit mit beiden Eltern.

  • die entwicklungshemmende und krankmachende Problematiken zu verstehen
  • Angst abzubauen
  • den Begriff „schuldig“ zu streichen
  • von Stress zu entlasten
  • gemeinsam Worte zu finden für die belastende Situation
  • Verständnis zu wecken für die Lebensumstände der Familie
  • realisierbare Problemlösungen zu erarbeiten
Auf dieser Seite finden Sie:

Leitung der Abteilung

Dr. med. Johanna Schulte Wermlinghoff

Leitende Oberärztin

Dr. med. Johanna Schulte Wermlinghoff

Leitende Oberärztin
Bereichsleiterin Psychosomatik Fächärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ -psychotherapie Systemische Therapeutin

Informationsplus

Manche Leute denken: Da hat man einen Vogel.

Manche Leute sagen: “Kenn’ ich nicht, will ich nicht!

Alles Quatsch! Du hast bloß irgendwann zuviel Stress abgekriegt! Und diese schlimmen Gefühle machen:

  • Kopfschmerzen
  • zappelig
  • Luftnot
  • Bauchschmerzen
  • Schlafstörungen
  • Einnässen, Einkoten
  • Angst

Also: Psychosomatik ist “Wenn Deine Seele durch den Körper spricht!”

Willst du wissen, wie wir zusammen feststellen, was genau es ist?

Diagnostik bei uns heißt: Zusammen zu ergründen, welche Erfahrungen in Deinem Leben ziemlich übel waren.

Die können ganz alt sein, ein wenig zurückliegen oder gerade gewesen sein. Willst Du wissen, was man dagegen machen kann?

Therapie bei uns heißt: Die üblen Erfahrungen erstmal in Ruhe “verdauen”!

Wut loswerden, Power aufbauen, Angst abbauen, Viel Spaß haben und neue Möglichkeiten lernen.

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Lebensbedrohliche Notfälle 
Tel. -Nr. 112

Für akute Erkrankungen oder Verletzungen, die eine rasche medizinische Versorgung benötigen, ist unsere zentrale Notaufnahme an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr für Sie geöffnet.

Hier finden Sie Informationen zur Hilfe und Unterstützung nach sexualisierter Gewalt.

Alle anderen akuten Erkrankungen: hausärztliche Notfallnummer 
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst  Kreis Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Telefonzentrale Klinikstandort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301 Nottuln

StationLeitungKontakt
DE/IMC

Pflegerische Leitung: Hans-Jürgen Konert

stellv. Pflegerische Leitung: Michael Hägele, Nadine Puhe

Tel: 02502 220-36071
E-Mail: hans-juergen.konert@christophorus-kliniken.de

D1

Pflegerische Leitung: Matthias Frankemölle

stellv. Pflegerische Leitung: Kai Schweinstig und Nina Ahlmann

Tel: 02502 220-36171
E-Mail: matthias.frankemoelle@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Nadine Stepka

stellv. Pflegerische Leitung: Margret Hageböck

Tel: 02502 220-36150
E-Mail: nadine.stepka@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Claudia BresgenE-Mail: claudia.bresgen@christophorus-kliniken.de
TagesklinikPflegerische Leitung: Monika RuthmannTel: 02502 220-36013
E-Mail: monika.ruthmann@christophorus-kliniken.de
StationLeitungKontakt
A1Pflegerische Leitung: Irina Kraus

Tel: 02594 92-21139 E-Mail: irina.kraus@christophorus-kliniken.de

A2

Pflegerische Leitung: Marlen Wagner 

stellv. Pflegerische Leitung: Thomas Hülsmann

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: marlen.wagner@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: thomas.huelsmann@christophorus-kliniken.de

BE2

Pflegerische Leitung: Urs Gondrum

stellv. Pflegerische Leitung: Gaby Saalmann

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: urs.gondrum@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: gabriele.saalmann@christophorus-kliniken.de

A3Pflegerische Leitung: Celina-Marie Schniggendiller

Tel: 02594 92-47286 E-Mail: celina-marie.schniggendiller@christophorus-kliniken.de

A4

Pflegerische Leitung: Stefanie Kreider

stellv. Pflegerische Leitung: Eileen Thurau

Tel: 02594 92-21438 E-Mail:stefanie.kreider@christophorus-kliniken.de

DE1Pflegerische Leitung: Maria BeineTel: 02594 92-23023 E-Mail: maria.beine@christophorus-kliniken.de
DE2

Pflegerische Leitung: Sabina Berdys

stellv. Pflegerische Leitung: Meike Willeczelek

Tel: 02594 92-21001 E-Mail: sabina.berdys@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Michaela Knüvener

stellv. Pflegerische Leitung: Lena Althoff

Tel: 02594 92-21630 E-Mail: michaela.knuevener@christophorus-kliniken.de
AE und ZNA

Pflegerische Leitung: Stefan Pieper

stellv. Pflegerische Leitung: Joey Erkeling (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)

Tel: 02594 92-21017 E-Mail: stefan.pieper@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Günther WinklerE-Mail: guenther.winkler@christophorus-kliniken.de
Kard. FunktionPflegerische Leitung: Evelyn SchumacherE-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
   
StationLeitungKontakt
A2/A3

Pflegerische Leitung (kommis.): Ellena Hüning

stellv. Pflegerische Leitung: Lisa Elbers

Tel: 02541 89-11231 E-Mail: ellena.huening@christophorus-kliniken.de   
BE

Pflegerische Leitung: Lukas Kösters

stellv. Pflegerische Leitung: José Rui Klamt und Yvonne Fügemann

Tel: 02541 89-11065 E-Mail: lukas.koesters@christophorus-kliniken.de
B1

Pflegerische Leitung: Nicole Thier

stellv. Pflegerische Leitung: Elina Weghake, Rita Schultewolter

Tel: 02541 89-11165 E-Mail: nicole.thier@christophorus-kliniken.de
C2

Pflegerische Leitung (kommis.): Myriam Oral

stellv. Pflegerische Leitung:  N.N.

Tel: 02541 89-11295 E-Mail: myriam.oral@christophorus-kliniken.de
B2

Pflegerische Leitung: Heidi Kerkeling

stellv. Pflegerische Leitung: Iris Hähner

Tel: 02541 89-11265 E-Mail: heidi.kerkeling@christophorus-kliniken.de
C1

Pflegerische Leitung: Andrea Lienhard

stellv. Pflegerische Leitung: Carola Langener

Tel: 02541 89-11195 E-Mail: andrea.lienhard@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Christoph Pototzki

stellv. Pflegerische Leitung: Isabell Jahnel, Sandra Ruhnau

Tel: 02541 89-12191 E-Mail: christoph.pototzki@christophorus-kliniken.de
D4/Neugeborene

Pflegerische Leitung: Rita Brinkert

stellv. Pflegerische Leitung: Bianca Nißler, Corinna Müther

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: rita.brinkert@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Katrin Lemm

stellv. Pflegerische Leitung: Daniela Hölker, Annalena Bläker

Tel: 02541 89-12244 E-Mail:katrin.lemm@christophorus.eu
D3

Pflegerische Leitung: Kerstin Kemna

stellv. Pflegerische Leitung: Johann Steggemann, Sara Kaute

Tel: 02541 89-12322 E-Mail:  kerstin.kemna@christophorus-kliniken.de
B3/B4

Pflegerische Leitung: Julian Reers

stellv. Pflegerische Leitung: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: julian.reers@christophorus-kliniken.de
KinderambulanzPflegerische Leitung: Natalie DemesTel: 02541 89-11312 E-Mail: natalie.demes@christophorus-kliniken.de
Anästhesie

Pflegerische Leitung: Leo Schwabe

stellv. Pflegerische Leitung: Johannes Pieper

Tel: 02541 89-12101 E-Mail: leo.schwabe@christophorus-kliniken.de
OP

Pflegerische Leitung: Christoph Böing-Messing

stellv. Pflegerische Leitung: Mareen Hiller

E-Mail: christoph.boeing-messing@christophorus-kliniken.de
AmbulanzklinikPflegerische Leitung: Benjamin HeldTel: 02541 89-12193 E-Mail: benjamin.held@christophorus-kliniken.de
ZSVAPflegerische Leitung: Dirk GeertsmaTel: 02541 89-12105 E-Mail: dirk.geertsma@christophorus-kliniken.de
Endoskopie

Pflegerische Leitung: Gisela Maas

stellv. Pflegerische Leitung: Christina Niehoff

Tel: 02541 89-12031 E-Mail: gisela.maas@christophorus-kliniken.de
Kard. Diagnostik

Pflegerische Leitung: Evelyn Schumacher

stellv. Pflegerische Leitung: Michaela Daldrup

Tel: 02541 89-11106 E-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
ZNA

Pflegerische Leitung: Sven Nyssen

stellv. Pflegerische Leitung: Nicole Wendt

Tel: 02541 89-12010 E-Mail: sven.nyssen@christophorus-kliniken.de
LichtrufPflegerische Leitung: Andrea Pechacek, stellv. Pflegerische Leitung: Nancy SommerE-Mail: andrea.pechacek@christophorus-kliniken.de