Standort Coesfeld
Standort Dülmen
Standort Nottuln

Wir als Arbeitgeber

Als leistungsfähiges Schwerpunktkrankenhaus und familienfreundlicher Arbeitgeber verfügen die Christophorus Kliniken über 620 Planbetten und 15 Fachabteilungen.

Jährlich versorgen unsere rund 2.400 Mitarbeiter etwa 60.000 Patient:innen ambulant und stationär. Unsere drei Standorte in Coesfeld, Dülmen und Nottuln sind regional sehr gut vernetzt. Zur übergeordneten Christophorus Trägergesellschaft gehören weiterhin drei Altenpflegeheime, ein ambulanter Pflegedienst und die Klinik am Schlossgarten, ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychosomatik. Insgesamt sind in der Trägergesellschaft über 3.400 Mitarbeitende beschäftigt.

Wir möchten unseren Mitarbeitenden möglichst gute Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeit in unseren Krankenhäusern schaffen.

Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.

Hier einige Beispiele für Angebote und Leistungen für unsere Mitarbeiter:

Neue Mitarbeiter:

  • Einarbeitungskonzept mit Mentorenprogramm 
  • Umfangreiche Infos digital und jederzeit verfügbar
 Mitarbeiter-Information
  • Eigene Mitarbeitenden-App
  • Info-Brief für Mitarbeiter
  • Besprechungswesen
 Fort- und Weiterbildung:
  • umfangreiches IBF-Angebot
  • Möglichkeit der Teilnahme an externen Fort- und Weiterbildungen
 Arbeitszeit und Dienstplanung:
  • Teilzeitmodelle
  • Dienstplanprogramm
 Vergünstigungen:
  • Personalcafeteria
  • Einkaufsvergünstigungen
 Führung:
  • Führungskräfteschulungen
  • Mitarbeiterjahresgespräche
 Betriebliches Gesundheitsmanagement:
  • Grippeschutzimpfung
  • regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen
  • Angebote Mottokochen
 Unterstützung im Krankheitsfall:
  • Zuschuss zum Krankengeld bis zur 26. Kalenderwoche
  • Wiedereinstiegsmodelle
 Altersvorsorge:
  • Betriebliche Altersversorgung über KZVK
  • Zusätzliche Altersversorgung über Entgeltumwandlung
  • Fort- und Weiterbildung
 Jubiläum:
  • Julibäumszuwendung
  • Feier für Jubilare

Familienfreundliche Personalpolitik ist uns als ein Baustein des Personalmanagements besonders wichtig. Unser Ziel ist es, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Miteinander von beruflichen Belangen und familiären Interessen soweit wie möglich zu ermöglichen.

Regelmäßig wird unser Engagement Bereich Beruf und Familie durch das Zertifikat im „audit berufundfamilie“ bestätigt.

Beispiele für unsere Maßnahmen im Bereich Beruf und Familie sind:

  • Ferienangebote für Mitarbeitendenkinder
  • Belegplätze in einer Kinderbetreuungseinrichtung
  • Ansprechpartner:innen für Mitarbeitenden mit zu pflegenden Angehörigen
  • Führungspositionen in Teilzeit
  • vielfältige Arbeitszeitmodelle
  • Unterstützung bei der Geburt eines Kindes
  • Geburtsbeihilfe (Anl. 11a AVR)
  • Sonderurlaub nach der Elternzeit
  • diverse Arbeitsbefreiungsmöglichkeiten

Organisatorisch wird der Bereich Beruf und Familie durch eine Steuerungsgruppe gelenkt. So lässt sich eine Verbindung mit anderen Themenfeldern wie z.B. Personalentwicklung und Betriebliches Gesundheitsmanagement ideal darstellen. Durch die direkte Einbindung der Mitarbeiter:innenvertretung ist eine Berücksichtigung der Mitarbeitendeninteressen optimal gewährleistet. Ergänzend zu der Steuerungsgruppe stehen den Mitarbeitenden Kinderbetreuungsfragen und Fragen im Zusammenhang Pflegebedürftigkeit im privaten Umfeld spezifische fachkundige Ansprechpartner:innen zur Verfügung

Die Steuerungsgruppe Beruf und Familie besteht aus:

Dienstgeber und Mitarbeitervertretung informieren sich regelmäßig gegenseitig über wichtige Angelegenheiten und Veränderungen. Die MAV stimmt Neueinstellungen und Umgruppierungen zu, berät Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in allen Belangen des Arbeitsverhältnisses, schlichtet, moderiert und vermittelt.Die Mitarbeitervertretung ist selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. In der Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) ist das Tätigkeitsfeld der Vertreterinnen und Vertreter klar umschrieben

Die MAV arbeitet in Ausschüssen mit, nimmt an Sitzungen teil, kann Anregungen vortragen und Anträge stellen.

Die Mitarbeitervertretung besteht aus

  • Johanna Rebhann-Schraub, MAV-Vorsitzende, Tel. 02541 89-13290,  E-Mail mav@christophorus-kliniken.de
  • Markus Saalmann, stellv. Vorsitzender, Physiotherapeut CTuG
  • Judith Walters, Schriftführerin, Sozialdienst, Nottuln
  • Urs Grondrum, Station dBE2
  • Thomas Kneese, Physiotherapie, Dülmen
  • Lisa-Maria Mühlmann, Neurologie, Dülmen
  • Petra Reimann, Station cBE
  • Brigitte Sieverding, Hauptnachtwache, Coesfeld
  • Bianca Nißler, Station cB2
  • Ilka Stumpe, Physiotherapie, Nottuln
  • Markus Saalmann, Physiotherapie Coesfeld
  • Thorsten Sundorf, ZNA, Coesfeld
  • Eva-Maria Jünck, Station cC1
  • Mechthild Kösters, Station cCE
  • Agnes Schürkötter, BEM Beauftragte
  • Wolfgang Volmer, Sozialdienst Dülmen
  • Christiane Wedding, Klinische Ernährungstherapie, Coesfeld
Auf dieser Seite finden Sie:

Arbeiten im Münsterland - herzlich willkommen!

Neu im Münsterland? Herzlich willkommen. Der Service Onboarding@Münsterland zeigt uns DAS GUTE LEBEN in der Region! Eine Jobentscheidung ist auch immer eine Entscheidung für den Lebensort. Damit diese gut gelingt, richtet sich der Service Onboarding@Münsterland sowohl an (neue) Fachkräfte als auch an Arbeitgeber.

Ihre Ansprechpartner:in

Angele Daalmann, M.A.,
Strategisches Personalmanagement
Telefon: 02541 89-14122
Alexander Meinert, Dipl.-Kfm.,
Personalleiter
Telefon: 02541 89-14118

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Lebensbedrohliche Notfälle 
Tel. -Nr. 112

Für akute Erkrankungen oder Verletzungen, die eine rasche medizinische Versorgung benötigen, ist unsere zentrale Notaufnahme an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr für Sie geöffnet.

Hier finden Sie Informationen zur Hilfe und Unterstützung nach sexualisierter Gewalt.

Alle anderen akuten Erkrankungen: hausärztliche Notfallnummer 
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst  Kreis Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Telefonzentrale Klinikstandort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301 Nottuln

StationLeitungKontakt
DE/IMC

Pflegerische Leitung: Hans-Jürgen Konert

stellv. Pflegerische Leitung: Michael Hägele, Nadine Puhe

Tel: 02502 220-36071
E-Mail: hans-juergen.konert@christophorus-kliniken.de

D1

Pflegerische Leitung: Matthias Frankemölle

stellv. Pflegerische Leitung: Kai Schweinstig und Nina Ahlmann

Tel: 02502 220-36171
E-Mail: matthias.frankemoelle@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Nadine Stepka

stellv. Pflegerische Leitung: Margret Hageböck

Tel: 02502 220-36150
E-Mail: nadine.stepka@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Claudia BresgenE-Mail: claudia.bresgen@christophorus-kliniken.de
TagesklinikPflegerische Leitung: Monika RuthmannTel: 02502 220-36013
E-Mail: monika.ruthmann@christophorus-kliniken.de
StationLeitungKontakt
A1Pflegerische Leitung: Irina Kraus

Tel: 02594 92-21139 E-Mail: irina.kraus@christophorus-kliniken.de

A2

Pflegerische Leitung: Marlen Wagner 

stellv. Pflegerische Leitung: Thomas Hülsmann

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: marlen.wagner@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: thomas.huelsmann@christophorus-kliniken.de

BE2

Pflegerische Leitung: Urs Gondrum

stellv. Pflegerische Leitung: Gaby Saalmann

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: urs.gondrum@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: gabriele.saalmann@christophorus-kliniken.de

A3Pflegerische Leitung: Celina-Marie Schniggendiller

Tel: 02594 92-47286 E-Mail: celina-marie.schniggendiller@christophorus-kliniken.de

A4

Pflegerische Leitung: Stefanie Kreider

stellv. Pflegerische Leitung: Eileen Thurau

Tel: 02594 92-21438 E-Mail:stefanie.kreider@christophorus-kliniken.de

DE1Pflegerische Leitung: Maria BeineTel: 02594 92-23023 E-Mail: maria.beine@christophorus-kliniken.de
DE2

Pflegerische Leitung: Sabina Berdys

stellv. Pflegerische Leitung: Meike Willeczelek

Tel: 02594 92-21001 E-Mail: sabina.berdys@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Michaela Knüvener

stellv. Pflegerische Leitung: Lena Althoff

Tel: 02594 92-21630 E-Mail: michaela.knuevener@christophorus-kliniken.de
AE und ZNA

Pflegerische Leitung: Stefan Pieper

stellv. Pflegerische Leitung: Joey Erkeling (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)

Tel: 02594 92-21017 E-Mail: stefan.pieper@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Günther WinklerE-Mail: guenther.winkler@christophorus-kliniken.de
Kard. FunktionPflegerische Leitung: Evelyn SchumacherE-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
   
StationLeitungKontakt
A2/A3

Pflegerische Leitung (kommis.): Ellena Hüning

stellv. Pflegerische Leitung: Lisa Elbers

Tel: 02541 89-11231 E-Mail: ellena.huening@christophorus-kliniken.de   
BE

Pflegerische Leitung: Lukas Kösters

stellv. Pflegerische Leitung: José Rui Klamt und Yvonne Fügemann

Tel: 02541 89-11065 E-Mail: lukas.koesters@christophorus-kliniken.de
B1

Pflegerische Leitung: Nicole Thier

stellv. Pflegerische Leitung: Elina Weghake, Rita Schultewolter

Tel: 02541 89-11165 E-Mail: nicole.thier@christophorus-kliniken.de
C2

Pflegerische Leitung (kommis.): Myriam Oral

stellv. Pflegerische Leitung:  N.N.

Tel: 02541 89-11295 E-Mail: myriam.oral@christophorus-kliniken.de
B2

Pflegerische Leitung: Heidi Kerkeling

stellv. Pflegerische Leitung: Iris Hähner

Tel: 02541 89-11265 E-Mail: heidi.kerkeling@christophorus-kliniken.de
C1

Pflegerische Leitung: Andrea Lienhard

stellv. Pflegerische Leitung: Carola Langener

Tel: 02541 89-11195 E-Mail: andrea.lienhard@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Christoph Pototzki

stellv. Pflegerische Leitung: Isabell Jahnel, Sandra Ruhnau

Tel: 02541 89-12191 E-Mail: christoph.pototzki@christophorus-kliniken.de
D4/Neugeborene

Pflegerische Leitung: Rita Brinkert

stellv. Pflegerische Leitung: Bianca Nißler, Corinna Müther

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: rita.brinkert@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Katrin Lemm

stellv. Pflegerische Leitung: Daniela Hölker, Annalena Bläker

Tel: 02541 89-12244 E-Mail:katrin.lemm@christophorus.eu
D3

Pflegerische Leitung: Kerstin Kemna

stellv. Pflegerische Leitung: Johann Steggemann, Sara Kaute

Tel: 02541 89-12322 E-Mail:  kerstin.kemna@christophorus-kliniken.de
B3/B4

Pflegerische Leitung: Julian Reers

stellv. Pflegerische Leitung: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: julian.reers@christophorus-kliniken.de
KinderambulanzPflegerische Leitung: Natalie DemesTel: 02541 89-11312 E-Mail: natalie.demes@christophorus-kliniken.de
Anästhesie

Pflegerische Leitung: Leo Schwabe

stellv. Pflegerische Leitung: Johannes Pieper

Tel: 02541 89-12101 E-Mail: leo.schwabe@christophorus-kliniken.de
OP

Pflegerische Leitung: Christoph Böing-Messing

stellv. Pflegerische Leitung: Mareen Hiller

E-Mail: christoph.boeing-messing@christophorus-kliniken.de
AmbulanzklinikPflegerische Leitung: Benjamin HeldTel: 02541 89-12193 E-Mail: benjamin.held@christophorus-kliniken.de
ZSVAPflegerische Leitung: Dirk GeertsmaTel: 02541 89-12105 E-Mail: dirk.geertsma@christophorus-kliniken.de
Endoskopie

Pflegerische Leitung: Gisela Maas

stellv. Pflegerische Leitung: Christina Niehoff

Tel: 02541 89-12031 E-Mail: gisela.maas@christophorus-kliniken.de
Kard. Diagnostik

Pflegerische Leitung: Evelyn Schumacher

stellv. Pflegerische Leitung: Michaela Daldrup

Tel: 02541 89-11106 E-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
ZNA

Pflegerische Leitung: Sven Nyssen

stellv. Pflegerische Leitung: Nicole Wendt

Tel: 02541 89-12010 E-Mail: sven.nyssen@christophorus-kliniken.de
LichtrufPflegerische Leitung: Andrea Pechacek, stellv. Pflegerische Leitung: Nancy SommerE-Mail: andrea.pechacek@christophorus-kliniken.de