Ambulantes OP-Zentrum

Ausgewählte Eingriffe in den Bereichen Chirurgie, Frauenheilkunde, Augenheilkunde und Urologie können bei uns dank moderner Operationsverfahren auch ambulant durchgeführt werden.

Sie können am selben Tag, an dem die Operation stattfindet, kommen und nach dem Eingriff wieder nach Hause entlassen werden, sobald das Allgemeinbefinden dieses zulässt. So ist ein stationärer Aufenthalt im Krankenhaus nicht nötig.

Wir bieten Ihnen die Erfahrung unserer Fachärzte in Verbindung mit der Annehmlichkeit der Erholung zu Hause.

Wir bieten Ihnen

  • Nabel- und Leistenbruchoperationen
  • Krampfaderoperationen
  • Geschwulstentfernungen
  • Implantation- und Entfernung von Portsystemen
  • Anlage von Dialysezugängen
  • proktologische Eingriffe (z. B. Hämorrhoiden)
  • Phimose Operationen
  • Arthroskopien (Spiegelungen) großer Gelenke
  • Stabilisierung kleiner Brüche durch Implantate (z.B. Brüche der Hand- und Fußknochen)
  • hand- und fußchirurgische Eingriffe
  • Tennisarm-Operationen
  • Karpaltunnelsyndrom- Operationen
  • Erkrankungen der Weichteile (z.B. Überbeine, Schleimbeutelentzündungen)
  • kleine Implantatentfernungen
  • Gebärmutterspiegelungen
  • Ausschabungen
  • diagnostische und operative Bauchspiegelungen
  • Sterilisationen
  • Diagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch
  • kleine Eingriffe an der Brust
  • Operationen des grauen Stars (Linsenchirurgie mit Einsetzen aller modernen Linsen)
  • Lidkorrekturen
  • Lasertherapie der Netzhaut und des vorderen Augenabschnitts
  • Injektionen bei Makuladegeneration
  • Sterilisationen des Mannes
Auf dieser Seite finden Sie:

Leitung der Abteilung

Dr. med. Bodo Berger
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie Zusatzbezeichnung Intensivmedizin, Notfallmedizin, Gerätebeauftragter Arzt, Diplom Gesundheitsökonom, Leiter des Ambulanten OP-Zentrums

Informationsplus

Unsere Fachärzte beraten Sie kompetent und zuverlässig über die Notwendigkeit einer Operation. Nach dem ausführlichen Gespräch über den operativen Eingriff planen Sie gemeinsam mit Ihnen das weitere Vorgehen.

Falls eine ambulante Durchführung möglich ist, vereinbaren Sie oder der Facharzt einen Termin in unserem Zentrum für die Aufklärung über das Narkoseverfahren und die Organisation des geplanten OP-Tages.

In der Narkosebesprechung erhalten Sie eine umfassende Information über die unterschiedlichen Möglichkeiten der modernen Narkoseverfahren und Schmerzbehandlungen. Eine kurze körperliche Untersuchung von Herz und Lunge schließt sich an das Gespräch an.

Zum vereinbarten Termin kommen Sie zur Anmeldung und Vorbereitung in unser Zentrum. Die Wartezeit bis zur Operation verbringen Sie, gerne auch mit Ihrer Begleitung, in entspannter Atmosphäre in unseren Räumen.

Falls Sie noch Fragen haben, können Sie diese gerne bei der Begrüßung an den Operateur und den Anästhesisten richten.

Infos zu Anfahrt und Parken

Sie erholen sich für ca. zwei Stunden und werden in dieser Zeit von unseren kompetenten Mitarbeiterinnen betreut. Gern reichen wir Ihnen ein Getränk und etwas Gebäck und versorgen wir Sie zudem mit allen notwendigen Informationen.

Die Anbindung an unser Krankenhaus ermöglicht es Ihnen jederzeit ärztliche Beratung über eine ausgehändigte Telefonnummer zu erhalten. Notwendige Medikamente für die ersten Tage nach der Operation händigen wir Ihnen aus.

Sie gehen in Begleitung Ihres Angehörigen oder einer anderen erwachsenen Person, die auch für die nächsten 24 Stunden bei Ihnen ist, nach Hause.

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200