Die Neuropsychologie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie beeinträchtigter Funktionen des Gehirns, wie sie bei verschiedenen Erkrankungen (z.B. Schlaganfällen, Demenzen) oder nach Unfällen auftreten können.
Wir führen mit Ihnen Papier-Bleistift-Tests und computergestützte Testungen durch. Ihre umfassende neuropsychologische Untersuchung bildet die Grundlage für die sich anschließende Rehabilitationsbehandlung oder ambulante Therapie. Patienten, die länger in unseren Kliniken verweilen, können auch unter stationären Bedingungen mit einer neuropsychologischen Therapie beginnen. Es ist uns ein Anliegen, Sie in Ihrer individuellen Krankheitssituation zu verstehen. Psychotherapeutische Gespräche, Entspannungsverfahren und Methoden der Stressbewältigung sollen Sie unterstützen. Zu einem ganzheitlichen Verständnis arbeiten wir eng mit den anderen Berufsgruppen wie Ärzten, Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten und Pflegenden zusammen.
In der neuropsychologischen Testung werden verschiedene Funktionsbereiche untersucht, die im Krankheitsfall beeinträchtigt sein können:
In der Neurologie liegt ein weiterer Schwerpunkt in der genauen Untersuchung unklarer Beschwerdebilder. Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Kribbeln in Armen und Beinen sind häufig nicht einer neurologischen Erkrankung zuzuordnen und können auch psychisch bedingt sein. Darüber hinaus können sich verschiedene Erkrankungen, z.B. Depressionen und Demenzen, ähnlich äußern. Sollten Sie derartige Beschwerden haben, werden Sie auch unter klinisch-psychologischen Gesichtspunkten untersucht. Bei Ihnen wird dann eine ausführliche biographische Anamnese erhoben und Sie werden, in Abhängigkeit der angenommenen Erkrankung, klinische Fragebögen ausfüllen. Nach Einschätzung der aktuellen Belastung und in Abhängigkeit von ihren Ressourcen werden wir in Absprache mit Ihnen nach Lösungsmöglichkeiten suchen.
In der Geriatrie legen wir unseren Schwerpunkt vor allem auf die diagnostische Abklärung von Demenzerkrankungen, sowie deren Abgrenzung zu leichten kognitiven Beeinträchtigungen, Delir und Depressionen.
Bei vielen Krankheitsbildern spielt zunehmend auch die Frage nach dem Führen von Kraftfahrzeugen eine wichtige Rolle. Ebenso können bestimmte Medikamente die Fahrtauglichkeit beeinträchtigen. Im Rahmen einer Fahreignungsdiagnostik können daher fahrrelevante Leistungen nach Anlage 5 der Fahrerlaubnisverordnung (Reaktionsfähigkeit, Konzentration, Aufmerksamkeit, Orientierung, Belastbarkeit) vorwiegend computergestützt erfasst und anschließend beurteilt werden.
Unsere neuropsychologische Diagnostik bildet häufig die Grundlage für eine sich anschließende Rehabilitation, die schon auf der Akutstation beginnen und ambulant oder in einer Rehabilitationseinrichtung fortgesetzt werden kann.
Wir bieten u.a. folgende therapeutische Maßnahmen:
Leitende Neuropsychologin
Jeannette Overbeck
Dipl.-Psychologin
Klinische Neuropsychologin GNP
Psychologische Psychotherapeutin
Psychokardiologische Grundversorgung DGK
Fachpsychologin für Rehabilitation (BDP)
Telefon: 02594 92-47749
E-Mail: jeannette.overbeck@christophorus-kliniken.de
Sprechstunden
Montag bis Freitag
9:30 -10:00 Uhr
13:00 – 13:30 Uhr
So erreichen Sie uns
Christophorus Kliniken
Neuropsychologie
Vollenstr. 10, 48249 Dülmen
Franziska Kulessa
Psychologin (M.Sc.)
Klinische Neuropsychologin VNN
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Psychoonkologin (DKG)
Fachpsychologin für Rehabilitation (BDP)
Fachpsychologin Palliative Care (BDP-DGP)
Telefon: 02502 220-47864
E-Mail: franziska.kulessa@christophorus-kliniken.de
Sprechstunden
Montag bis Freitag
12:30 -13:30 Uhr
So erreichen Sie uns
Christophorus Kliniken
Neuropsychologie
Hagenstraße 35, 48301 Nottuln
Die Deutsche Gesellschaft für Neuropsychologie hat der Neurologischen Klinik der Christophorus-Kliniken GmbH die Ermächtigung für die 2jährige Weiterbildung in Klinischer Neuropsychologie (GNP) verliehen.
Südring 41
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509
Vollenstraße 10
48249 Dülmen
Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580
Hagenstraße 35
48301 Nottuln
Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200
Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112
Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen
Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld
Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen
Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301
Station | Leitung | Telefon |
---|---|---|
DE/IMC | Leiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe | 02502 220-36071 |
D1 | Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller | 02502 220-36171 |
D2 | Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck | 02502 220-36150 |
Endoskopie | Leiterin: Claudia Bresgen | |
Tagesklinik | Leiterin: Monika Ruthmann | 02502 220-36013 |
Station | Leitung | Telefon |
---|---|---|
A1 | Team: Irina Kraus | 02594 92-21139 |
A2 | Team: Thomas Hülsmann | 02594 92-21238 |
BE2 | Team: Gaby Saalmann | 02594 92-23052 |
A3 | Leiter: Tobias Scholz | 02594 92-21338 |
A4 | Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski | 02594 92-21438 |
DE1 | Leiterin: Maria Beine | 02594 92-23023 |
DE2 | Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek | 02594 92-21001 |
D1 | Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Diana Wortmann | 02594 92-21630 |
AE und ZNA | Leiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA) | 02594 92-21017 |
Endoskopie | Leiter: Günther Winkler | |
Kard. Funktion | Leiterin: Evelyn Schumacher | |
Station | Leitung | Telefon |
---|---|---|
A2 | Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers | 02541 89-11231 |
A3 | Teamleiterin: Ellena Hüning | 02541 89-11331 |
BE | Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus | 02541 89-11065 |
B1 | Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung: Mareike Schücker | 02541 89-11165 |
C2 | Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers | 02541 89-11295 |
B2 | Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling | 02541 89-11265 |
CE | Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers | 02541 89-11295 |
C1 | Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener | 02541 89-11195 |
D1 | Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter | 02541 89-12191 |
D2/Neugeborene | Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther | 02541 89-12244 |
D2/2 | Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker | 02541 89-12244 |
D3 | Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral | 02541 89-12322 |
B3/B4 | Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp | 02541 89-12422 |
Kinderambulanz | Team: Natalie Demes | 02541 89-11312 |
Anästhesie | Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held | 02541 89-12101 |
OP | Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink | |
Ambulanzklinik | Team: Susanne Altenknecht | 02541 89-12193 |
ZSVA | Team: Dirk Geertsma | 02541 89-12105 |
Endoskopie | Team: Gisela Maas | 02541 89-12031 |
Kard. Diagnostik | Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther | 02541 89-11106 |
Chir. Ambulanz | Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf | 02541 89-12010 |
Lichtruf | Leiterin: Andrea Pechacek | |
Hauptnachtwachen | Team: Brigitte Sieverding |