In den Christophorus Kliniken wird Sicherheit vor Corona-Viren groß geschrieben!

  • >98% der Mitarbeitenden sind vollständig geimpft
  • Zusätzlich erfolgen prophylaktische Testung der Mitarbeitenden in eigenen Teststellen
  • Alle Patient:innen werden bei Aufnahme und weiterhin auch im Verlauf prophylaktisch getestet

Informationen und Handlungsempfehlungen
(Stand 22.12.2023)

In den Christophorus Kliniken Coesfeld, Dülmen, Nottuln wird Besuchenden und Begleitpersonen empfohlen, eine FFP-2-Maske zu tragen.

Seit dem 1. März müssen Besucher:innen nicht mehr getestet sein. 

Für Patientinnen und Patienten gibt es keine Zutrittsbeschränkungen.

Christophorus Kliniken (alle Standorte):
  • Besuche sind möglich. Wir empfehlen Besuche in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr .
  • Kinder können ebenfalls zu Besuch kommen, auch unter 6 Jahren. 

  • Ausnahmen sind nach vorheriger Absprache mit der Station für bestimmte Besuchsgruppen möglich. Das gilt für Angehörige von schwersterkrankten Patienten bzw. für palliative Patienten.

  • Informationen zu Wöchnerinnen und zu Begleitpersonen während der Entbindung finden Sie hier.

  • Am Standort Coesfeld: Sind Sie Patient:in einer der Praxen niedergelassener Ärzt:innen in den Klinikgebäuden, dürfen Sie das Haus betreten, wenn Sie einen Termin haben. Wenden Sie sich zuvor bitte an das Sekretariat der Praxis.
 

Bitte beachten Sie:

Die Häuser können aus Sicherheitsgründen ausschließlich über den Haupteingang betreten werden. 
 
Geplante Operationen und Untersuchungen

Wir stehen an allen Standorten, trotz der Covid-19-Patienten, in vollem Umfang für die allgemeine Versorgung bereit – uneingeschränkt, mit allen Fachabteilungen.

Viele Bürger suchen seit der Corona-Pandemie zu spät Krankenhäuser auf, weil sie Sorge vor einer Ansteckung haben. „Dies ist unbegründet“, so Dr. Jan Deitmer. „Wir haben eigene Bereiche für Covid-19-Patienten ausgewiesen und diese besonders geschützt. Die Behandlungen in allen Fachabteilungen können davon unbeeinträchtigt stattfinden. Scheuen Sie nicht, uns bei Beschwerden aufzusuchen.

Vorgehen im Falle von Unwohlsein

Betroffene, die sich unwohl fühlen, wenden sich zunächst telefonisch an den Hausarzt bzw. die Patienten-Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung (Tel. 116 117), die rund um die Uhr erreichbar ist. Im Krankenhaus werden nur Patienten behandelt, die vom Hausarzt/Notdienst aufgrund einer besonders schweren Erkrankung stationär eingewiesen wurden.

Bei der Telefon-Hotline des Gesundheitsamtes unter Tel. 02541 18-5380 können Sie montags bis donnerstags von 9:00 bis 16:00 Uhr sowie freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr Fragen zum persönlichen Ansteckungsrisiko sowie organisatorische Fragen rund um das Corona-Virus klären.

Veranstaltungen

Um die Gesundheit unserer Patienten, Besucher und Mitarbeitenden zu schützen, sagen wir aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit SARS-CoV-2-Infektionen Veranstaltungen in Präsenz bis auf Weiteres zunächst ab. 

WEITERREICHENDE INFORMATIONEN ZUM CORONA-VIRUS:

Was soll ich tun, wenn ich keine grippeähnlichen Symptome habe, mir aber dennoch Sorgen mache?

Nicht jeder Patient mit Erkältungssymptomen ist gleichzeitig auch ein potentieller Träger des neuartigen Corona-Virus. Wenn Sie sich trotzdem Sorgen machen, dass Sie sich eventuell angesteckt haben könnten, sollten Sie sich zunächst auf den Webseiten des Robert-Koch-Instituts, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung oder des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales informieren. Bitte schauen Sie regelmäßig auf diese Seiten, hier erhalten Sie die jeweils aktuellsten Informationen!

Robert-Koch-Institut

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Was soll ich tun, wenn ich grippeähnliche Symptome habe?

Wenn Sie sich in den letzten Tagen in einem der laut Robert-Koch-Institut deklarierten Risikogebiete aufgehalten haben oder aber in dieser Zeit Kontakt mit einer anderen infizierten Person hatten, sollten Sie in jedem Fall Ihre Ärztin oder Ihren Arzt anrufen und das weitere Vorgehen zunächst telefonisch besprechen. Der Hausarzt wird Sie über den weiteren Ablauf informieren und auch darüber, wie Sie weiterhin medizinisch versorgt werden.

Auf der Website des Robert-Koch-Instituts werden auch Handlungsempfehlungen im Sinne einer erweiterten Hygiene zum Schutz vor dem Virus gegeben. Sollten dann noch weitere Fragen offen sein, gibt es eine Hotline beim Nordrhein westfälischen Landesamt für Gesundheit unter: Tel.: 0211 – 8554774 (Bürgertelefon Corona-Virus am Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, 08:00 bis 18:00 Uhr täglich)

Kann ich mich in den Christophorus Kliniken auf das Corona-Virus testen lassen?

Bei Unwohlsein oder Sorge ist der Hausarzt oder der Hausärztliche Notdienst Ihr erster Ansprechpartner. Bitte melden Sie sich dort telefonisch. Im Krankenhaus werden nur Patienten behandelt, die vom Hausarzt/Notdienst aufgrund einer besonders schweren Erkrankung stationär eingewiesen wurden. Auch ein Test erfolgt nur auf ärztliche Empfehlung.

Sind die Christophorus Kliniken auf die Tests und die Versorgung von Corona-Infizierten vorbereitet?

Das Labor der Christophorus Kliniken kann bei stationär aufgenommenen Patienten den Test durchführen und innerhalb von wenigen Stunden sagen, ob es sich um eine tatsächliche Corona-Infektion handelt. Ebenso sind die Kliniken darauf vorbereitet, schwer erkrankte Patienten, bei denen eine Corona-Virusinfektion nachgewiesen ist, stationär aufzunehmen, bestmöglich zu versorgen und isoliert zu halten.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Lebensbedrohliche Notfälle 
Tel. -Nr. 112

Für akute Erkrankungen oder Verletzungen, die eine rasche medizinische Versorgung benötigen, ist unsere zentrale Notaufnahme an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr für Sie geöffnet.

Hier finden Sie Informationen zur Hilfe und Unterstützung nach sexualisierter Gewalt.

Alle anderen akuten Erkrankungen: hausärztliche Notfallnummer 
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst  Kreis Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Telefonzentrale Klinikstandort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301 Nottuln

StationLeitungKontakt
DE/IMC

Pflegerische Leitung: Hans-Jürgen Konert

stellv. Pflegerische Leitung: Michael Hägele, Nadine Puhe

Tel: 02502 220-36071
E-Mail: hans-juergen.konert@christophorus-kliniken.de

D1

Pflegerische Leitung: Matthias Frankemölle

stellv. Pflegerische Leitung: Kai Schweinstig und Nina Ahlmann

Tel: 02502 220-36171
E-Mail: matthias.frankemoelle@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Nadine Stepka

stellv. Pflegerische Leitung: Margret Hageböck

Tel: 02502 220-36150
E-Mail: nadine.stepka@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Claudia BresgenE-Mail: claudia.bresgen@christophorus-kliniken.de
TagesklinikPflegerische Leitung: Monika RuthmannTel: 02502 220-36013
E-Mail: monika.ruthmann@christophorus-kliniken.de
StationLeitungKontakt
A1Pflegerische Leitung: Irina Kraus

Tel: 02594 92-21139 E-Mail: irina.kraus@christophorus-kliniken.de

A2

Pflegerische Leitung: Marlen Wagner 

stellv. Pflegerische Leitung: Thomas Hülsmann

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: marlen.wagner@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: thomas.huelsmann@christophorus-kliniken.de

BE2

Pflegerische Leitung: Urs Gondrum

stellv. Pflegerische Leitung: Gaby Saalmann

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: urs.gondrum@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: gabriele.saalmann@christophorus-kliniken.de

A3Pflegerische Leitung: Celina-Marie Schniggendiller

Tel: 02594 92-47286 E-Mail: celina-marie.schniggendiller@christophorus-kliniken.de

A4

Pflegerische Leitung: Stefanie Kreider

stellv. Pflegerische Leitung: Eileen Thurau

Tel: 02594 92-21438 E-Mail:stefanie.kreider@christophorus-kliniken.de

DE1Pflegerische Leitung: Maria BeineTel: 02594 92-23023 E-Mail: maria.beine@christophorus-kliniken.de
DE2

Pflegerische Leitung: Sabina Berdys

stellv. Pflegerische Leitung: Meike Willeczelek

Tel: 02594 92-21001 E-Mail: sabina.berdys@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Michaela Knüvener

stellv. Pflegerische Leitung: Lena Althoff

Tel: 02594 92-21630 E-Mail: michaela.knuevener@christophorus-kliniken.de
AE und ZNA

Pflegerische Leitung: Stefan Pieper

stellv. Pflegerische Leitung: Joey Erkeling (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)

Tel: 02594 92-21017 E-Mail: stefan.pieper@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Günther WinklerE-Mail: guenther.winkler@christophorus-kliniken.de
Kard. FunktionPflegerische Leitung: Evelyn SchumacherE-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
   
StationLeitungKontakt
A2/A3

Pflegerische Leitung (kommis.): Ellena Hüning

stellv. Pflegerische Leitung: Lisa Elbers

Tel: 02541 89-11231 E-Mail: ellena.huening@christophorus-kliniken.de   
BE

Pflegerische Leitung: Lukas Kösters

stellv. Pflegerische Leitung: José Rui Klamt und Yvonne Fügemann

Tel: 02541 89-11065 E-Mail: lukas.koesters@christophorus-kliniken.de
B1

Pflegerische Leitung: Nicole Thier

stellv. Pflegerische Leitung: Elina Weghake, Rita Schultewolter

Tel: 02541 89-11165 E-Mail: nicole.thier@christophorus-kliniken.de
C2

Pflegerische Leitung (kommis.): Myriam Oral

stellv. Pflegerische Leitung:  N.N.

Tel: 02541 89-11295 E-Mail: myriam.oral@christophorus-kliniken.de
B2

Pflegerische Leitung: Heidi Kerkeling

stellv. Pflegerische Leitung: Iris Hähner

Tel: 02541 89-11265 E-Mail: heidi.kerkeling@christophorus-kliniken.de
C1

Pflegerische Leitung: Andrea Lienhard

stellv. Pflegerische Leitung: Carola Langener

Tel: 02541 89-11195 E-Mail: andrea.lienhard@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Christoph Pototzki

stellv. Pflegerische Leitung: Isabell Jahnel, Sandra Ruhnau

Tel: 02541 89-12191 E-Mail: christoph.pototzki@christophorus-kliniken.de
D4/Neugeborene

Pflegerische Leitung: Rita Brinkert

stellv. Pflegerische Leitung: Bianca Nißler, Corinna Müther

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: rita.brinkert@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Katrin Lemm

stellv. Pflegerische Leitung: Daniela Hölker, Annalena Bläker

Tel: 02541 89-12244 E-Mail:katrin.lemm@christophorus.eu
D3

Pflegerische Leitung: Kerstin Kemna

stellv. Pflegerische Leitung: Johann Steggemann, Sara Kaute

Tel: 02541 89-12322 E-Mail:  kerstin.kemna@christophorus-kliniken.de
B3/B4

Pflegerische Leitung: Julian Reers

stellv. Pflegerische Leitung: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: julian.reers@christophorus-kliniken.de
KinderambulanzPflegerische Leitung: Natalie DemesTel: 02541 89-11312 E-Mail: natalie.demes@christophorus-kliniken.de
Anästhesie

Pflegerische Leitung: Leo Schwabe

stellv. Pflegerische Leitung: Johannes Pieper

Tel: 02541 89-12101 E-Mail: leo.schwabe@christophorus-kliniken.de
OP

Pflegerische Leitung: Christoph Böing-Messing

stellv. Pflegerische Leitung: Mareen Hiller

E-Mail: christoph.boeing-messing@christophorus-kliniken.de
AmbulanzklinikPflegerische Leitung: Benjamin HeldTel: 02541 89-12193 E-Mail: benjamin.held@christophorus-kliniken.de
ZSVAPflegerische Leitung: Dirk GeertsmaTel: 02541 89-12105 E-Mail: dirk.geertsma@christophorus-kliniken.de
Endoskopie

Pflegerische Leitung: Gisela Maas

stellv. Pflegerische Leitung: Christina Niehoff

Tel: 02541 89-12031 E-Mail: gisela.maas@christophorus-kliniken.de
Kard. Diagnostik

Pflegerische Leitung: Evelyn Schumacher

stellv. Pflegerische Leitung: Michaela Daldrup

Tel: 02541 89-11106 E-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
ZNA

Pflegerische Leitung: Sven Nyssen

stellv. Pflegerische Leitung: Nicole Wendt

Tel: 02541 89-12010 E-Mail: sven.nyssen@christophorus-kliniken.de
LichtrufPflegerische Leitung: Andrea Pechacek, stellv. Pflegerische Leitung: Nancy SommerE-Mail: andrea.pechacek@christophorus-kliniken.de