Sozialpädiatrisches Zentrum

Ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) ist eine Einrichtung zur ambulanten Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr mit Entwicklungsstörungen, Verhaltensstörungen, chronischen Erkrankungen sowie drohenden bzw. bestehenden Behinderungen.
Es werden insbesondere Säuglinge, Kinder und Jugendliche behandelt

  • die zu früh geboren wurden
  • deren Entwicklung durch chronische Erkrankungen beeinträchtigt ist
  • deren motorische, sprachliche oder geistige Entwicklung verzögert verläuft
  • mit angeborenen Fehlbildungen
  • mit Aufmerksamkeitsstörungen oder Hyperaktivität
  • mit Schulschwierigkeiten durch Teilleistungs-, Koordinations- oder Lernstörungen
  • die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind
  • mit Ausscheidungsstörungen (Einnässen, Einkoten, Stuhlschmieren)
Bei der sozialpädiatrischen Diagnostik steht nicht nur die augenblickliche Entwicklungssituation Ihres Kindes, sondern die gesamte Lebens- und Familiensituation im Vordergrund . Die Besonderheit der sozialpädiatrischen Arbeit besteht darin, dass ein Team bestehend aus unterschiedlichen Berufsgruppen die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Familie gemeinsam betreut.
 
Unser Team besteht aus folgenden Berufsgruppen:
  • Bewegungswissenschaft
  • Ergotherapie
  • Heilpädagogik
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinderorthopädie
  • Logopädie
  • Neuropädiatrie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Physiotherapie
  • Psychologie
  • Sozialpädagogik
Wichtige Informationen zum Ablauf im SPZ

Bei uns gelten folgende Regeln für alle Patient:innen und deren Begleitpersonen

Bitte tragen Sie Eigenverantwortung:

  • Bei Erkältungs- oder anderen Krankheitssymptomen rufen Sie uns bitte frühzeitig an.

Weitere Infos:

Sollte es Unklarheiten geben, melden Sie sich bitte rechtzeitig (d. h. mindesten 24 Stunden im Vorfeld) telefonisch unter 02541 89-13007 oder per E-Mail (spz@christophorus-kliniken.de).
Falls Sie Bedenken bezüglich Ihres Termins bei uns haben, kontaktieren Sie uns.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und natürlich vor allem Gesundheit! Passen Sie auf sich auf und schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen.

SPZ Team 2024
wegweisend - für die Entwicklung v. Kindern

Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) Westmünsterland wurde mit dem SPZ-Qualitätssiegel „wegweisend“ ausgezeichnet. Dieses Siegel, das von der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) e. V. in Kooperation mit der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland (GKinD) e.V. verliehen wird, steht für eine hohe Qualität in der ambulanten sozialpädiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien.

Das Siegel bestätigt, dass unser SPZ die anspruchsvollen Kriterien des „Altöttinger Papiers“ erfüllt und auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie patientenzentrierte Behandlung besonderen Wert legt. Die Auszeichnung ist ein wichtiges Zeichen, die umfassende qualitätsgesicherte Betreuung von Kindern mit Entwicklungsstörungen oder –verzögerungen weiterhin sicherzustellen und kontinuierlich höchste Standards zu gewährleisten.

Wir bieten Ihnen

Behandlungsraum der Christophorus Klinik

Im Einzelnen erfolgen im SPZ Westmünsterland

  • Ausführliche Gespräche über die Vorgeschichte und die jetzige Situation des Kindes oder Jugendlichen
  • Kinderärztliche, -neurologische und psychologische Untersuchung (einschließlich Testdiagnostik und ggf. ergänzender apparativer und labortechnischer Untersuchungen)
  • Beurteilung und Beratung im Team des SPZ und Einleitung einer individuellen Behandlung
  • Ausführliche Beratung der Eltern
  • Koordination ärztlicher, psychologischer, therapeutischer, sozialer und pädagogischer Maßnahmen
  • Verlaufsuntersuchungen zur Beurteilung der weiteren Entwicklung
  • Unterstützung bei der Inanspruchnahme von u.a. weiterführenden Hilfen, Beratung von ErzieherInnen, LehrerInnen und TherapeutInnen
Auf dieser Seite finden Sie:

Leitungen der Abteilung

Dr. med. Candan Hütsch

Ärztliche Leitung SPZ Westmünsterland
(Standorte in Coesfeld, Bocholt und Rheine)

Dr. med. Candan Hütsch

Ärztliche Leitung SPZ Westmünsterland
(Standorte in Coesfeld, Bocholt und Rheine)

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie Rehabilitationswesen, Palliativmedizin Physiotherapeutin

Dr. med. Melanie Horter

Leitende Ärztin des Bereichs Neuroorthopädie und Technische Orthopädie

Dr. med. Melanie Horter

Leitende Ärztin des Bereichs Neuroorthopädie und Technische Orthopädie
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Kinderorthopädie, Sportmedizin stellvertretende Leiterin SPZ Westmünsterland Sektionsleitung Kinderorthopädie

  • Christina Beber, Heilpädagogin (B.A.)
  • Angelika Berlinghoff, Dipl. Psychologin
  • Cansu Berning, Psychologin (M.Sc.)
  • Dr. med. Eva Biermann, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Urotherapeutin
  • Dr. rer. medic. Kerstin Bosch-Stroot, Dipl. Sportlehrerin
  • Susanne Esser, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin 
  • Julika Goedereis, Psychologin (M.Sc.)
  • Katharina-Maria Hamm, Psychologin (M. Sc.)
  • Majella-Sophie Hartwig, Assistenzärztin
  • Matthias Horter, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Sabrina Junk, Psychologin (M.Sc.)
  • Dr. med. Carina Kersting, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
  • Dr. med. Sarah Kümpel-Frank, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Kinderorthopädie
  • Corinna Lensdorf, Physiotherapeutin, Medizinpädagogin (B.A.), Bobath- und Schroth-Therapeutin
  • Ute Lindenbaum, Physiotherapeutin (B.Sc.), Bobath-Therapeutin
  • Claudia Lögering, Logopädin
  • Gerburg Meiners, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
  • Valentin Merschhemke, Leitender Dipl. Psychologe, Psych. Psychotherapeut mit Ergänzungsqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (VT)
  • Gisa Müller-Butzkamm, Psychologin (M. Sc.), Bachelor of Laws (LL.B.)
  • Reinhild Oing, Logopädin, Castillo-Morales-Therapeutin
  • Rebekka Palmowski, Dipl. Psychologin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
  • Katharina Pusback, Rehabilitationspädagogin (B.A.)
  • Ulrike Puschkewitz, Dipl. Psychologin, System. Therapeutin (DGST) 
  • Pia Reick, Physio- und Bobath-Therapeutin, Motopädagogin
  • Eva Reimer, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin 
  • Marion Rottmann, Physiotherapeutin (B.Sc.), Bobath-Therapeutin
  • Dr. med. Andrea Schnieders, Assistenzärztin
  • Kathrin Schmitt-Potthast, Psychologin (M.Sc.)
  • Beate Schulze Havixbeck, Physio- und Bobath-Therapeutin 
  • Monika Terbaum-Schweins, Heilpädagogin, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
  • Kerstin Tiemeyer, Dipl. Ing. (FH)
  • Luisa Tönies, Heilpädagogin (B.A.) 
  • Dr. med. Sarah Wacker, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Kinder- und Jugendorthopädie
  • Dr. rer. nat. Juliane Wühr, Dipl. Physikerin 
  • Dr. med. Christina Zinn, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Informationsplus

Psychosomatik Malwand Christophorus Klinik

Die Betreuung im SPZ erfolgt auf Überweisung des Kinder- und Jugendarztes oder Hausarztes. Sie erfolgt in direkter Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen Betreuungspersonen sowie Kollegen anderer Berufsgruppen vor Ort.

toggle_hausaufgaben-jpg

Bereits seit zwanzig Jahren besteht am Standort Coesfeld die Sozialpädiatrie. In der Anfangsphase war die Zielgruppe der Sozialpädiatrie Kinder im Alter bis zum vierten Lebensjahr, schwerpunktmäßig Frühgeborene sowie behinderte oder von Behinderung bedrohte Neugeborene im Rahmen der ambulanten Nachsorge. Das Team bestand aus einem Diplom-Pädagogen, einer Sozialpädagogin und einer Kinderärztin.

Anfang / Mitte der 90er Jahre entstanden vor diesem Hintergrund unter anderem die Kinder-Psychosomatik des damaligen St.-Vincenz-Hospitals Coesfeld und „Der Bunte Kreis Münsterland e.V.“.

Seit April 2004 wird die sozialpädiatrische Arbeit im Rahmen des Sozialpädiatrischen Zentrums Westmünsterland an den Christophorus Kliniken GmbH Coesfeld fortgeführt. Die Veränderung ist gekennzeichnet durch weitere Berufsgruppen im sozialpädiatrischen Team. Bei der sozialpädiatrischen Diagnostik steht nicht nur die augenblickliche Entwicklungssituation des jeweiligen Kindes, sondern die gesamte Lebens- und Familiensituation im Vordergrund .

Die Besonderheit der sozialpädiatrischen Arbeit besteht darin, dass ein Team bestehend aus unterschiedlichen Berufsgruppen die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Familie gemeinsam betreut. Dabei bietet die Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln die größtmögliche Chance, den vielfältigen Entwicklungs- und Verhaltensstörungen, chronischen Erkrankungen sowie drohenden bzw. bestehenden Behinderungen gerecht zu werden.

Das SPZ Westmünsterland arbeitet mit den Kinderkliniken des St.-Agnes-Hospitals Bocholt und des Mathias-Spitals Rheine zusammen.

Das Kooperationsmodell des SPZ Westmünsterland ist in Nordrhein- Westfalen einmalig und hat damit Modellcharakter. Es stellt die sozialpädiatrische Versorgung in einer sehr ländlichen Region sicher. Es erfolgt eine kompetente Versorgung vor Ort. Den Eltern bleiben hierdurch lange Wege erspart.

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Lebensbedrohliche Notfälle 
Tel. -Nr. 112

Für akute Erkrankungen oder Verletzungen, die eine rasche medizinische Versorgung benötigen, ist unsere zentrale Notaufnahme an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr für Sie geöffnet.

Hier finden Sie Informationen zur Hilfe und Unterstützung nach sexualisierter Gewalt.

Alle anderen akuten Erkrankungen: hausärztliche Notfallnummer 
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst  Kreis Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Telefonzentrale Klinikstandort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301 Nottuln

StationLeitungKontakt
DE/IMC

Pflegerische Leitung: Hans-Jürgen Konert

stellv. Pflegerische Leitung: Michael Hägele, Nadine Puhe

Tel: 02502 220-36071
E-Mail: hans-juergen.konert@christophorus-kliniken.de

D1

Pflegerische Leitung: Matthias Frankemölle

stellv. Pflegerische Leitung: Kai Schweinstig und Nina Ahlmann

Tel: 02502 220-36171
E-Mail: matthias.frankemoelle@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Nadine Stepka

stellv. Pflegerische Leitung: Margret Hageböck

Tel: 02502 220-36150
E-Mail: nadine.stepka@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Claudia BresgenE-Mail: claudia.bresgen@christophorus-kliniken.de
TagesklinikPflegerische Leitung: Monika RuthmannTel: 02502 220-36013
E-Mail: monika.ruthmann@christophorus-kliniken.de
StationLeitungKontakt
A1Pflegerische Leitung: Irina Kraus

Tel: 02594 92-21139 E-Mail: irina.kraus@christophorus-kliniken.de

A2

Pflegerische Leitung: Marlen Wagner 

stellv. Pflegerische Leitung: Thomas Hülsmann

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: marlen.wagner@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: thomas.huelsmann@christophorus-kliniken.de

BE2

Pflegerische Leitung: Urs Gondrum

stellv. Pflegerische Leitung: Gaby Saalmann

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: urs.gondrum@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: gabriele.saalmann@christophorus-kliniken.de

A3Pflegerische Leitung: Celina-Marie Schniggendiller

Tel: 02594 92-47286 E-Mail: celina-marie.schniggendiller@christophorus-kliniken.de

A4

Pflegerische Leitung: Stefanie Kreider

stellv. Pflegerische Leitung: Eileen Thurau

Tel: 02594 92-21438 E-Mail:stefanie.kreider@christophorus-kliniken.de

DE1Pflegerische Leitung: Maria BeineTel: 02594 92-23023 E-Mail: maria.beine@christophorus-kliniken.de
DE2

Pflegerische Leitung: Sabina Berdys

stellv. Pflegerische Leitung: Meike Willeczelek

Tel: 02594 92-21001 E-Mail: sabina.berdys@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Michaela Knüvener

stellv. Pflegerische Leitung: Lena Althoff

Tel: 02594 92-21630 E-Mail: michaela.knuevener@christophorus-kliniken.de
AE und ZNA

Pflegerische Leitung: Stefan Pieper

stellv. Pflegerische Leitung: Joey Erkeling (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)

Tel: 02594 92-21017 E-Mail: stefan.pieper@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Günther WinklerE-Mail: guenther.winkler@christophorus-kliniken.de
Kard. FunktionPflegerische Leitung: Evelyn SchumacherE-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
   
StationLeitungKontakt
A2/A3

Pflegerische Leitung (kommis.): Ellena Hüning

stellv. Pflegerische Leitung: Lisa Elbers

Tel: 02541 89-11231 E-Mail: ellena.huening@christophorus-kliniken.de   
BE

Pflegerische Leitung: Lukas Kösters

stellv. Pflegerische Leitung: José Rui Klamt und Yvonne Fügemann

Tel: 02541 89-11065 E-Mail: lukas.koesters@christophorus-kliniken.de
B1

Pflegerische Leitung: Nicole Thier

stellv. Pflegerische Leitung: Elina Weghake, Rita Schultewolter

Tel: 02541 89-11165 E-Mail: nicole.thier@christophorus-kliniken.de
C2

Pflegerische Leitung (kommis.): Myriam Oral

stellv. Pflegerische Leitung:  N.N.

Tel: 02541 89-11295 E-Mail: myriam.oral@christophorus-kliniken.de
B2

Pflegerische Leitung: Heidi Kerkeling

stellv. Pflegerische Leitung: Iris Hähner

Tel: 02541 89-11265 E-Mail: heidi.kerkeling@christophorus-kliniken.de
C1

Pflegerische Leitung: Andrea Lienhard

stellv. Pflegerische Leitung: Carola Langener

Tel: 02541 89-11195 E-Mail: andrea.lienhard@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Christoph Pototzki

stellv. Pflegerische Leitung: Isabell Jahnel, Sandra Ruhnau

Tel: 02541 89-12191 E-Mail: christoph.pototzki@christophorus-kliniken.de
D4/Neugeborene

Pflegerische Leitung: Rita Brinkert

stellv. Pflegerische Leitung: Bianca Nißler, Corinna Müther

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: rita.brinkert@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Katrin Lemm

stellv. Pflegerische Leitung: Daniela Hölker, Annalena Bläker

Tel: 02541 89-12244 E-Mail:katrin.lemm@christophorus.eu
D3

Pflegerische Leitung: Kerstin Kemna

stellv. Pflegerische Leitung: Johann Steggemann, Sara Kaute

Tel: 02541 89-12322 E-Mail:  kerstin.kemna@christophorus-kliniken.de
B3/B4

Pflegerische Leitung: Julian Reers

stellv. Pflegerische Leitung: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: julian.reers@christophorus-kliniken.de
KinderambulanzPflegerische Leitung: Natalie DemesTel: 02541 89-11312 E-Mail: natalie.demes@christophorus-kliniken.de
Anästhesie

Pflegerische Leitung: Leo Schwabe

stellv. Pflegerische Leitung: Johannes Pieper

Tel: 02541 89-12101 E-Mail: leo.schwabe@christophorus-kliniken.de
OP

Pflegerische Leitung: Christoph Böing-Messing

stellv. Pflegerische Leitung: Mareen Hiller

E-Mail: christoph.boeing-messing@christophorus-kliniken.de
AmbulanzklinikPflegerische Leitung: Benjamin HeldTel: 02541 89-12193 E-Mail: benjamin.held@christophorus-kliniken.de
ZSVAPflegerische Leitung: Dirk GeertsmaTel: 02541 89-12105 E-Mail: dirk.geertsma@christophorus-kliniken.de
Endoskopie

Pflegerische Leitung: Gisela Maas

stellv. Pflegerische Leitung: Christina Niehoff

Tel: 02541 89-12031 E-Mail: gisela.maas@christophorus-kliniken.de
Kard. Diagnostik

Pflegerische Leitung: Evelyn Schumacher

stellv. Pflegerische Leitung: Michaela Daldrup

Tel: 02541 89-11106 E-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
ZNA

Pflegerische Leitung: Sven Nyssen

stellv. Pflegerische Leitung: Nicole Wendt

Tel: 02541 89-12010 E-Mail: sven.nyssen@christophorus-kliniken.de
LichtrufPflegerische Leitung: Andrea Pechacek, stellv. Pflegerische Leitung: Nancy SommerE-Mail: andrea.pechacek@christophorus-kliniken.de