Diabeteszentrum für Erwachsene

Diabetes mellitus (honigsüßer Durchfluss) ist die häufigste Stoffwechselerkrankung der heutigen Zeit. Je nachdem, ob Sie von Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2 betroffen sind, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Um eine optimale Behandlung zu erzielen, stehen Sie als Patient für uns im Mittelpunkt.

Wir begleiten Sie bei Ihrer Entscheidung für die für Sie bestmögliche Therapie und unterstützen Sie bei deren Umsetzung. Die Voraussetzung ist, dass Sie sich sehr gut mit dem Diabetes und deren Behandlung auskennen und somit selber  Einfluss auf ihre Lebensqualität und den Krankheitsverlauf nehmen können.

Unser interdisziplinäres, multiprofessionelles Diabetes-Team widmet sich der Therapie, Früherkennung und Vorbeugung des Diabetes und seiner vielfältigen Begleiterkrankungen. Dazu bieten wir alle Methoden der Labordiagnostik als auch Funktionsuntersuchungen an.
Unser Diabetes-Zentrum ist zertifiziert als Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker (Stufe 2) gemäß den Richtlinien der Deutscher Diabetes Gesellschaft.

Diabeteszentrum Erwachsene

Wir bieten Ihnen

In unserem Diabetes-Zentrum werden Patienten mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes und den daraus resultierenden Folgeerkrankungen beraten und behandelt.

diabetes_toggle

  • Betreuung und Schulung von Menschen mit Diabetes und individuell angepasste Therapie inklusive Einzel- und Gruppenschulungen für Diabetiker
  • Alle Arten der Therapieformen von Tabletten bis zum Insulin
  • Ernährungsberatung bei Diabetes
  • neue inkretinbasierte Therapien
  • Behandlung von akuten Stoffwechselentgleisungen: Ketoazidose, schwere Hypoglykämie
  • Spezielle Physiotherapie bei Diabetikern
  • Kontinuierliche Blutzuckermessung über 72 Stunden mit Auswertung und Therapieanpassung
  • Betreuung von Diabetikern vor und nach Operationen als auch vor speziellen Untersuchungen in unseren Kliniken
  • Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
  • Betreuung von Gestationsdiabetikerinnen (Schwangerschaftsdiabetes)
  • Vermeidung von Gefäßkomplikationen durch Mitbehandlung von Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Übergewicht
  • Behandlung von Folgeerkrankungen wie Nervenschmerzen (Neuropathie), Augenhintergrundveränderungen (Retinopathie) und Nierenschädigungen (Nephropathie)
  • Zusammenarbeit mit einem orthopädischen Schuhmacher
Auf dieser Seite finden Sie:
„Wir begleiten Sie bei Ihrer Entscheidung für die für Sie bestmögliche Therapie und unterstützen Sie bei deren Umsetzung.“

Informationsplus

  • Injektionshilfen (Pens, Spritze, Pumpe)
  • Gesundheitspass Diabetes
  • Tagebuch
  • Blutzuckermessgerät
  • Vorbefunde

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding