Leitbild

Das Leitbild ist die schriftliche Verfassung der Christophorus Trägergesellschaft. Es beschreibt die Kultur unserer Unternehmensgruppe, macht verbindliche Aussagen über die ihr zu Grunde liegenden Werte und definiert die Rahmenbedingungen für unsere Einrichtungen und Beteiligten. Das Leitbild ist gleichzeitig Fundament, Rahmen und Motivation für unser tägliches Handeln. Als Orientierungs- und Identifikationsmarke bildet es die Verbindung zwischen dem Träger, den Einrichtungen, den Mitarbeitern und den uns anvertrauten Menschen.

Leitbild Christophorus-Kliniken

Wir als Christophorus Trägergesellschaft sind eine katholische, gemeinnützige, schwerpunktmäßig regional tätige Unternehmensgruppe, deren Einrichtungen z. T. eine über 150jährige Tradition in der Kranken- und Altenpflege haben. Unser satzungsgemäßer Auftrag ist es, „die Allgemeinheit auf dem Gebiet des Gesundheitswesens und der Altenpflege selbstlos zu fördern“ (aus der Stiftungssatzung von 27.12.1993). Wir erfüllen diesen Auftrag insbesondere durch die Unterhaltung von Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, ambulanten Angeboten sowie Einrichtungen zur Fort- und Ausbildung des Pflegepersonals und sonstiger Berufsgruppen. Wir setzen uns aktiv für die Gesundheitsförderung ein.

Jeder Mensch ist von Gott geschaffen und gewollt. Jeder Mensch, unabhängig von sozialer, kultureller und religiöser Zugehörigkeit, besitzt eine unantastbare Würde. Wir achten und wahren das menschliche Leben vom Beginn bis zu dessen Ende. Jeder Mensch ist vom Wesen her frei und kann grundsätzlich über sich selbst bestimmen. Wir achten, fördern und fordern die Selbstbe-stimmung und Verantwortung des Einzelnen im Rahmen der jeweiligen individuellen und institutionellen Möglichkeiten. Auf dieser Basis orientieren wir unsere Leistungen an den Bedürfnissen des ganzen Menschen in seinem sozialen Umfeld.

Wir vernetzen unsere Einrichtungen durch eine gemeinsame strategische Ausrichtung, Zielplanung, Strukturen und vereinheitlichte Abläufe. Für uns als Christophorus Trägergesellschaft ist Christophorus als der Christusträger die Leitfigur unseres Handelns. Wir wollen den uns anvertrauten Menschen die bestmögliche medizinische und pflegerische Hilfe geben und sie in ihrer Situation menschlich begleiten. Wir greifen gesellschaftliche und kirchliche Entwicklungen auf und entwickeln unsere Strukturen und unser Leistungsangebot zielgerichtet weiter.

Unsere Arbeit orientiert sich an Patienten, Bewohnern und deren sozialem Umfeld. Wir behandeln Patienten und Bewohner ganzheitlich. Wir klären Patienten und Bewohner über ihre Situation auf und beraten sie über Handlungsmöglich-keiten. Wir respektieren den Willen der Patienten und Bewohner. Wir nutzen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und den interdisziplinären Dialog zum Wohl unserer Patienten und Bewohner. Wir sichern den Patienten und Bewohnern Vertraulichkeit zu. Wir orientieren uns an der christlichen Ethik und bieten spirituelle Begleitung an.

Unsere Mitarbeitenden in den Einrichtungen erfüllen unseren gemeinsamen Auftrag. 

Wir respektieren und wertschätzen einander.

Wir pflegen die kollegiale Ergänzung und den kollegialen Austausch.

Wir bearbeiten Konflikte lösungsorientiert.

Wir bilden uns kontinuierlich fort.

Führungskräfte tragen in unseren Einrichtungen eine besondere Verantwortung dafür:

  • das Leitbild umzusetzen
  • die Ziele zu erreichen, zu entwickeln und zu realisieren
  • die Mitarbeiter zu fordern und zu fördern

Die Christophorus Trägergesellschaft  und ihre Einrichtungen verstehen sich als lernende Organisation, deshalb fördern wir die Stärken der Mitarbeitenden und streben selbst nach kontinuierlicher Verbesserung. Wir tragen Fürsorge für unsere Mitarbeiter und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir führen durch Vorbild.

Wir führen durch Ziele.

Wir führen durch Delegation.

Wir führen durch Transparenz.

Wir führen durch Fördern und Fordern.

Qualität ist für uns ein hohes Gut. Sie entsteht, indem wir auf der Basis dieses Leitbildes nachhaltig den verschiedenen Anforderungen gerecht werden. Sie ist dann erreicht, wenn unsere Patienten, Bewohner, Partner und Mitarbeiter mit unseren Leistungen zufrieden sind und wir selbst unsere Werte verwirklicht sehen.

Wir nutzen die Instrumente des Qualitätsmanagements.

Wir planen Ziele und Abläufe und kontrollieren die Ergebnisse.

Wir legen unsere Qualität dar und machen sie überprüfbar.

Wir steigern die Leistungsfähigkeit unserer Einrichtungen.

Die Christophorus Trägergesellschaft sichert für ihre Unternehmen eine wirtschaftlich gesunde Basis, damit sie ihren Auftrag nachhaltig erfüllen können. Wir erhalten die vorhandenen materiellen und immateriellen Unternehmenswerte und schaffen neue.

Wir machen unsere wirtschaftlichen Ziele transparent.

Wir optimieren unsere Strukturen und Prozesse.

Wir sind dem Umwelt- und Naturschutz verpflichtet

Auf dieser Seite finden Sie:
„Fachliche Kompetenz, menschliche Zuwendung und eine christliche Ausrichtung sind grundlegende Merkmale unseres Leitbildes.“

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Lebensbedrohliche Notfälle 
Tel. -Nr. 112

Für akute Erkrankungen oder Verletzungen, die eine rasche medizinische Versorgung benötigen, ist unsere zentrale Notaufnahme an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr für Sie geöffnet.

Hier finden Sie Informationen zur Hilfe und Unterstützung nach sexualisierter Gewalt.

Alle anderen akuten Erkrankungen: hausärztliche Notfallnummer 
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst  Kreis Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Telefonzentrale Klinikstandort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301 Nottuln

StationLeitungKontakt
DE/IMC

Pflegerische Leitung: Hans-Jürgen Konert

stellv. Pflegerische Leitung: Michael Hägele, Nadine Puhe

Tel: 02502 220-36071
E-Mail: hans-juergen.konert@christophorus-kliniken.de

D1

Pflegerische Leitung: Matthias Frankemölle

stellv. Pflegerische Leitung: Kai Schweinstig und Nina Ahlmann

Tel: 02502 220-36171
E-Mail: matthias.frankemoelle@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Nadine Stepka

stellv. Pflegerische Leitung: Margret Hageböck

Tel: 02502 220-36150
E-Mail: nadine.stepka@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Claudia BresgenE-Mail: claudia.bresgen@christophorus-kliniken.de
TagesklinikPflegerische Leitung: Monika RuthmannTel: 02502 220-36013
E-Mail: monika.ruthmann@christophorus-kliniken.de
StationLeitungKontakt
A1Pflegerische Leitung: Irina Kraus

Tel: 02594 92-21139 E-Mail: irina.kraus@christophorus-kliniken.de

A2

Pflegerische Leitung: Marlen Wagner 

stellv. Pflegerische Leitung: Thomas Hülsmann

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: marlen.wagner@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: thomas.huelsmann@christophorus-kliniken.de

BE2

Pflegerische Leitung: Urs Gondrum

stellv. Pflegerische Leitung: Gaby Saalmann

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: urs.gondrum@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: gabriele.saalmann@christophorus-kliniken.de

A3Pflegerische Leitung: Celina-Marie Schniggendiller

Tel: 02594 92-47286 E-Mail: celina-marie.schniggendiller@christophorus-kliniken.de

A4

Pflegerische Leitung: Stefanie Kreider

stellv. Pflegerische Leitung: Eileen Thurau

Tel: 02594 92-21438 E-Mail:stefanie.kreider@christophorus-kliniken.de

DE1Pflegerische Leitung: Maria BeineTel: 02594 92-23023 E-Mail: maria.beine@christophorus-kliniken.de
DE2

Pflegerische Leitung: Sabina Berdys

stellv. Pflegerische Leitung: Meike Willeczelek

Tel: 02594 92-21001 E-Mail: sabina.berdys@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Michaela Knüvener

stellv. Pflegerische Leitung: Lena Althoff

Tel: 02594 92-21630 E-Mail: michaela.knuevener@christophorus-kliniken.de
AE und ZNA

Pflegerische Leitung: Stefan Pieper

stellv. Pflegerische Leitung: Joey Erkeling (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)

Tel: 02594 92-21017 E-Mail: stefan.pieper@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Günther WinklerE-Mail: guenther.winkler@christophorus-kliniken.de
Kard. FunktionPflegerische Leitung: Evelyn SchumacherE-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
   
StationLeitungKontakt
A2/A3

Pflegerische Leitung (kommis.): Ellena Hüning

stellv. Pflegerische Leitung: Lisa Elbers

Tel: 02541 89-11231 E-Mail: ellena.huening@christophorus-kliniken.de   
BE

Pflegerische Leitung: Lukas Kösters

stellv. Pflegerische Leitung: José Rui Klamt und Yvonne Fügemann

Tel: 02541 89-11065 E-Mail: lukas.koesters@christophorus-kliniken.de
B1

Pflegerische Leitung: Nicole Thier

stellv. Pflegerische Leitung: Elina Weghake, Rita Schultewolter

Tel: 02541 89-11165 E-Mail: nicole.thier@christophorus-kliniken.de
C2

Pflegerische Leitung (kommis.): Myriam Oral

stellv. Pflegerische Leitung:  N.N.

Tel: 02541 89-11295 E-Mail: myriam.oral@christophorus-kliniken.de
B2

Pflegerische Leitung: Heidi Kerkeling

stellv. Pflegerische Leitung: Iris Hähner

Tel: 02541 89-11265 E-Mail: heidi.kerkeling@christophorus-kliniken.de
C1

Pflegerische Leitung: Andrea Lienhard

stellv. Pflegerische Leitung: Carola Langener

Tel: 02541 89-11195 E-Mail: andrea.lienhard@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Christoph Pototzki

stellv. Pflegerische Leitung: Isabell Jahnel, Sandra Ruhnau

Tel: 02541 89-12191 E-Mail: christoph.pototzki@christophorus-kliniken.de
D4/Neugeborene

Pflegerische Leitung: Rita Brinkert

stellv. Pflegerische Leitung: Bianca Nißler, Corinna Müther

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: rita.brinkert@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Katrin Lemm

stellv. Pflegerische Leitung: Daniela Hölker, Annalena Bläker

Tel: 02541 89-12244 E-Mail:katrin.lemm@christophorus.eu
D3

Pflegerische Leitung: Kerstin Kemna

stellv. Pflegerische Leitung: Johann Steggemann, Sara Kaute

Tel: 02541 89-12322 E-Mail:  kerstin.kemna@christophorus-kliniken.de
B3/B4

Pflegerische Leitung: Julian Reers

stellv. Pflegerische Leitung: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: julian.reers@christophorus-kliniken.de
KinderambulanzPflegerische Leitung: Natalie DemesTel: 02541 89-11312 E-Mail: natalie.demes@christophorus-kliniken.de
Anästhesie

Pflegerische Leitung: Leo Schwabe

stellv. Pflegerische Leitung: Johannes Pieper

Tel: 02541 89-12101 E-Mail: leo.schwabe@christophorus-kliniken.de
OP

Pflegerische Leitung: Christoph Böing-Messing

stellv. Pflegerische Leitung: Mareen Hiller

E-Mail: christoph.boeing-messing@christophorus-kliniken.de
AmbulanzklinikPflegerische Leitung: Benjamin HeldTel: 02541 89-12193 E-Mail: benjamin.held@christophorus-kliniken.de
ZSVAPflegerische Leitung: Dirk GeertsmaTel: 02541 89-12105 E-Mail: dirk.geertsma@christophorus-kliniken.de
Endoskopie

Pflegerische Leitung: Gisela Maas

stellv. Pflegerische Leitung: Christina Niehoff

Tel: 02541 89-12031 E-Mail: gisela.maas@christophorus-kliniken.de
Kard. Diagnostik

Pflegerische Leitung: Evelyn Schumacher

stellv. Pflegerische Leitung: Michaela Daldrup

Tel: 02541 89-11106 E-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
ZNA

Pflegerische Leitung: Sven Nyssen

stellv. Pflegerische Leitung: Nicole Wendt

Tel: 02541 89-12010 E-Mail: sven.nyssen@christophorus-kliniken.de
LichtrufPflegerische Leitung: Andrea Pechacek, stellv. Pflegerische Leitung: Nancy SommerE-Mail: andrea.pechacek@christophorus-kliniken.de