Previous slide
Next slide

Sozialdienst

Eine Erkrankung und ein Krankenhausaufenthalt stellt für die Patienten und deren Angehörigen eine veränderte Lebenssituation dar. Die Sorge um das eigene körperliche Wohl, aber auch Sorgen um die Familie oder den Beruf können belastend sein.

Der Sozialdienst der Christophorus-Kliniken steht bei aus Krankheit und Krankenhausaufenthalt resultierenden Belastungen und Fragen beratend und unterstützend zur Seite.

Bitte sprechen Sie uns gerne an.

Wir bieten Ihnen

mit Patienten und/ oder Angehörigen

  • der weiteren Gestaltung und Bewältigung der akuten Problemsituation
  • bei Problemen in der Familie, Partnerschaft, im sozialen Umfeld und im Beruf
  • bei der Krankheitsbewältigung
  • bei existentiellen Krisen
  • Kranken- und Pflegeversicherung
  • Betreuungsrecht bzw. Vorsorgevollmachten
  •  Schwerbehindertengesetz
  •  Sozialgesetzbuch
  • Rentenversicherungsgesetz
  • Organisation ambulanter Pflege und Hilfen
  • Untersützung bei der Suche nach einem geeigneten Pflegeheimplatz (Tages-, Kurzzeitpflege oder Alten- und Pflegeheim)
  • Hilfe in der letzten Lebensphase (ambulante oder stationäre Hospizversorgung)
  • Kontakte zu Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen

Wenn Sie Beratung und Unterstützung bei der häuslichen Pflege eines Angehörigen benötigen, stehen Ihnen ausgebildete Pflegetrainer an allen 3 Klinikstandorten zur Seite.

  • Anschlussheilbehandlung
  • Nach- und Festigungskuren
  • Geriatrische Rehabilitation.
Auf dieser Seite finden Sie:

Leitungen der Abteilung

Beate Hörbelt
Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Tina Hörbelt
Sozialarbeiterin B.A.
Marie Hölker, B.Sc.
Casemanagerin, Pflegetrainerin
Maria Sanders
Maria Sanders
Dipl.-Sozialpädagogin
Wolfgang Volmer
Wolfgang Volmer
Dipl.-Sozialarbeiter

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200