Die Alzheimer Gesellschaft in Kreis Coesfeld e.V. möchte mit konkreten Hilfsangeboten dazu beitragen, dass das Leben trotz der neuen Belastungen und Situationen lebenswert bleibt – sowohl für Sie als auch für die pflegende Person. Denn auch im Falle einer Alzheimer Erkrankung gibt es Situationen, die allen Betroffenen erfüllte gemeinsame Momente schenken können.
Unsere Hilfe, Beratung und Unterstützung ist ebenso individuell, wie die unterschiedlichen Facetten der Krankheit.
Verständnis fördern
Wir möchten die Akzeptanz und den offenen Umgang mit jeglicher Form von Demenzerkrankungen in der Bevölkerung fördern.
Unterstützung bieten
Wir möchten die Möglichkeit der Krankheitsbewältigung bei den Betroffenen sowie die Selbsthilfefähigkeit der Angehörigen verbessern.
Lebensqualität erhalten
Wissen macht Sie stark. Wir bieten Hintergrundinformationen, emotionale Unterstützung und konkrete Hilfe – damit der Alltag Sie nicht zu sehr belastet. Die Vermittlung aktueller Informationen über Angebote rund um das Thema Alzheimer im Kreis Coesfeld sind Bestandteil unserer Arbeit.
Wissen bündeln
Die Organisation von Zusammenkünften und Fachtagungen sowie Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung dienen einem Ziel: Sie ständig über die neusten Erkenntnisse zur Alzheimer Krankheit auf dem Laufenden zu halten.
Alzheimer ist die häufigste Form der Alters-Demenz. Sie konfrontiert sowohl die Betroffenen als auch die Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung mit gewaltigen Herausforderungen, die über mehrere Jahre hinweg alleine nur schwer zu meistern sind.
“Ohne Geist sein”, lautet die wörtliche Übersetzung des lateinischen Wortes Demenz. Sie macht nur deutlich, welche Problematik sich hinter dieser Krankheit verbirgt. Die Kontrolle über das Denken und damit über die eigene Persönlichkeit geht verloren. Dies führt in den meisten Fällen dazu, dass sich das Verhalten und die Wesenseigenschaften der Erkrankten langsam, aber unaufhaltsam verändern. Eben dieser Umstand belastet die Angehörigen sehr. Der ständig fortschreitende Verlust eines geliebten Menschen, in Verbindung mit einem immer größer werdenden Pflegeaufwand, kostet Zeit, Kraft und Lebensfreude.
Diese Belastungen führen oftmals dazu, dass sich die Betroffenen zunehmend von der Außenwelt isolieren. Kontakte zu Freunden oder Bekannten werden immer seltener. Die Gefahr, dass ein weiteres Familienmitglied aufgrund der kraft raubenden Situation erkrankt wächst.
Darum ist es ungemein wichtig frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir helfen Ihnen gerne Kompetente Hilfsangebote zu finden und dafür zu sorgen, dass das Leben trotz der großen Belastungen lebenswert bleibt.
Elke Dieker
Telefon: 02594 92-01
Fax: 02594 92-21900
E-Mail: beratungsstelle@kas-duelmen.de
So erreichen Sie uns
Alzheimer Gesellschaft
Klinik am Schlossgarten
Am Schlossgarten 10, 48249 Dülmen
Neben der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld können Sie sich bei folgenden Beratungsstellen Informieren.
Besonders hilfreich ist der Demenzwegweiser, der viele Informationen sehr überichtlich beinhaltet.
Demenzwegweiser für den Kreis Coesfeld
Der Demenzwegweiser ist eine Broschüre mit Informationen zum Thema Demenz und gibt einen Überblick über alle wichtigen Angebote im Kreis Coesfeld.
Er ist als Gemeinschaftsprojekt der Pflege- und Wohnberatung Kreis Coesfeld, des Demenz-Servicezentrums Münster und der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. entstanden und wird in jedem Jahr aktualisiert und neu aufgelegt.
Pflege- und Wohnberatung Kreis Coesfeld
Die Pflege- und Wohnberatung Kreis Coesfeld ist ein Bestandteil des Systems “Menschen und Pflege”. Hier stehen Beraterinnen für alle Fragen rund um das Thema Pflege zu Verfügung.
www.kreis-coesfeld.de/menschen-und-pflege
Demenz-Servicezentrum Münster
Das Demenz-Servicezentrum für die Region Münster und das westliche Münsterland ist zuständig für die Kreise, Borken, Coesfeld, Steinfurt und die Stadt Münster.
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Der Berliner Verein informiert bundesweit über Alzheimer und Demenz und bietet Adressen von Selbsthilfegruppen. Broschüren können online bestellt werden.
Sie …
… erhalten Information über Veranstaltungen und Angebote der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld
… werden über Projekte informiert, die in Planung oder im Aufbau sind.
… bekommen Informationen über Veranstaltungen anderer Alzheimer Gesellschaften, soweit diese uns bekannt werden (Münster, Soest, Warendorf und Steinfurt)
… werden auf Angebote weiterer Veranstalter (Tagungen, Fortbildung, Vorträge) zu relevanten Themen hingewiesen.
… sind über aktuelle Pressemitteilungen, Stellungnahmen und Publikationen unseres Dachverbandes der Deutschen Alzheimer Gesellschaft auf dem neusten Stand.
… bekommen kostenlos unsere Mitgliederzeitschrift „Alzheimer Info“ viermal im Jahr zugeschickt.
… können vergünstigt an unseren Vorträgen teilnehmen.
… haben die Möglichkeit, kostenlos pdf-Dateien auf unserer Internetseite herunterzuladen.
Konnten wir Sie für eine Mitgliedschaft interessieren? Gerne können Sie unsere Beitrittserklärung auf unserer Seite unter Downloads herunter laden. Der aktuelle Mitgliedsbeitrag beträgt 24,00 € im Jahr für eine natürliche Person. Juristische Personen zahlen 120,00 €.
Südring 41
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509
Vollenstraße 10
48249 Dülmen
Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580
Hagenstraße 35
48301 Nottuln
Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200
Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112
Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen
Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld
Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen
Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301
Station | Leitung | Telefon |
---|---|---|
DE/IMC | Leiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe | 02502 220-36071 |
D1 | Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller | 02502 220-36171 |
D2 | Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck | 02502 220-36150 |
Endoskopie | Leiterin: Claudia Bresgen | |
Tagesklinik | Leiterin: Monika Ruthmann | 02502 220-36013 |
Station | Leitung | Telefon |
---|---|---|
A1 | Team: Irina Kraus | 02594 92-21139 |
A2 | Team: Thomas Hülsmann | 02594 92-21238 |
BE2 | Team: Gaby Saalmann | 02594 92-23052 |
A3 | Leiter: Tobias Scholz | 02594 92-21338 |
A4 | Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski | 02594 92-21438 |
DE1 | Leiterin: Maria Beine | 02594 92-23023 |
DE2 | Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek | 02594 92-21001 |
D1 | Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff | 02594 92-21630 |
AE und ZNA | Leiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA) | 02594 92-21017 |
Endoskopie | Leiter: Günther Winkler | |
Kard. Funktion | Leiterin: Evelyn Schumacher | |
Neurologie A1, A2, BE2 | Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann |
Station | Leitung | Telefon |
---|---|---|
A2 | Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers | 02541 89-11231 |
A3 | Teamleiterin: Ellena Hüning | 02541 89-11331 |
BE | Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus | 02541 89-11065 |
B1 | Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung: Mareike Schücker | 02541 89-11165 |
C2 | Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers | 02541 89-11295 |
B2 | Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling | 02541 89-11265 |
CE | Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers | 02541 89-11295 |
C1 | Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener | 02541 89-11195 |
D1 | Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter | 02541 89-12191 |
D2/Neugeborene | Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther | 02541 89-12244 |
D2/2 | Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker | 02541 89-12244 |
D3 | Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral | 02541 89-12322 |
B3/B4 | Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp | 02541 89-12422 |
Kinderambulanz | Team: Natalie Demes | 02541 89-11312 |
Anästhesie | Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held | 02541 89-12101 |
OP | Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink | |
Ambulanzklinik | Team: Susanne Altenknecht | 02541 89-12193 |
ZSVA | Team: Dirk Geertsma | 02541 89-12105 |
Endoskopie | Team: Gisela Maas | 02541 89-12031 |
Kard. Diagnostik | Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther | 02541 89-11106 |
Chir. Ambulanz | Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf | 02541 89-12010 |
Lichtruf | Leiterin: Andrea Pechacek | |
Hauptnachtwachen | Team: Brigitte Sieverding |