Pflegedienst

Wenn Sie sich aufgrund einer Erkrankung in unsere Obhut begeben, möchten wir, dass Sie sich verstanden fühlen und gut betreut werden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes werden sich rund um die Uhr um ihr Wohlbefinden kümmern.

Als größte Berufsgruppe im Krankenhaus stützen auch wir unser Handeln auf das Unternehmensleitbild mit seiner christlichen Grundhaltung. Wir nehmen ihre Wünsche, Ängste und Bedürfnisse ernst und helfen Ihnen mit Zuwendung und Aufklärung Ihrer Fragen.

Während sich die unterschiedlichen Berufsgruppen um ihre Behandlung kümmern, liegt unsere Aufgabe als Pflegefachkräfte auch darin, Ihr vertrauensvoller Wegbegleiter bis zur Entlassung zu sein.

Darüber hinaus ist uns die Förderung Ihrer Gesundheit ein großes Anliegen. Deshalb leiten wir Sie zur Erhaltung oder Wiedergewinnung Ihrer größtmöglichen Selbstständigkeit an und möchten Sie durch Beratung und Information zu ihren speziellen Fragen hilfreich unterstützen. Auch wenn es einmal etwas schwierig wird, stehen wir an Ihrer Seite und helfen Ihnen gerne weiter.

Christophorus-Kliniken

Unsere Pflegeexperten für Sie

Als Patient:in unseres Brustzentrums werden Sie während der vorstationären und stationären Phase kontinuierlich durch eine ausgebildete Breast Care Nurse begleitet.

Sie berät Sie professionell und einfühlsam zu den körperlichen Auswirkungen Ihrer Therapie und unterstützt Sie in emotionalen, sozialen und psychologischen Belangen.

Die Breast Care Nurse arbeitet als wichtiges Bindeglied eng mit allen an Ihrem Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen zusammen.

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Brustzentrum

Wenn Sie älter als 75 Jahre sind, führen wir routinemäßig bei Ihrer Aufnahme eine Erstuntersuchung (Screening) in Bezug auf Risiken für eine mögliche Verschlechterung des Allgemein- und Gesundheitszustandes durch.

Sollten mögliche Risiken bei Ihnen erkannt werden, besucht Sie gerne eine unserer geriatrischen Pflegefachkräfte auf Ihrer Station und führt im Rahmen eines Gesprächs Untersuchungen durch. Notwendige Maßnahmen werden dann in Absprache mit Ihnen und/oder Ihren Angehörigen eingeleitet.

Unter anderem stehen die Pflegeexpert:innen auch Ihnen oder Ihren Angehörigen mit vielfältigen Beratungs- und Trainingsangeboten zur Seite.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner:innen finden Sie hier

Die Diagnose einer chronischen Erkrankung erfordert von den Betroffenen ein hohes Maß an Akzeptanz, gerade im neurologischen Fachbereich. Hier nehmen individuell auf Sie abgestimmte Aufklärungs- bzw. Beratungsgespräche einen hohen Stellenwert ein, die durch unsere zertifizierte Parkinson-/ MS Nurse geführt werden. Diese Gespräche beinhalten sowohl ausführliche Informationen über die Erkrankung und den Verlauf, als auch über die Behandlungsmöglichkeiten. Bei Bedarf gilt dieses Angebot auch für Ihre Angehörigen.

  • Multiple Sklerose:
    • Individuelle Beratung im Bereich Erkrankung, Verlauf und Therapie
    • Aufklärung über Therapiemöglichkeiten und Behandlung wie
      Cortison-Stoßtherapie, Plasmapherese, Immunglobuline
    • Hilfestellung bei der Therapiefindung im Bereich Schubprophylaxe:
      sowohl bei der milden / moderaten Verlaufsform wie auch bei hochaktiven Verlaufsformen
      (bei Bedarf inkl. Spritzentraining und Nebenwirkungsmanagement)
    • Symptomatische Therapie
    • individuelle Beratung bei Blasen- und Darmentleerungsstörungen
    • Klärung der weiteren häuslichen Versorgung (inkl. Vorstellung von passenden Hilfsmitteln)
  • Parkinson:
    • Individuelle Beratung im Bereich Erkrankung, Verlauf und Therapie
    • Aufklärung über Einnahmebedingungen, Neben- und Wechselwirkungen von Parkinsonmedikamenten inkl. Nebenwirkungsmanagement
    • Schulung im Umgang mit Medikamenten-Pflastern, Spritzen-Pens, Pumpen und Handprogrammiergeräten für die Tiefenhirnstimulation
    • Durchführung von Apomorphin und L-Dopa- Tests zur Diagnostik
    • Individuelle Beratung bei Blasen- und Darmentleerungsstörungen
    • Klärung der weiteren häuslichen Versorgung (inkl. Vorstellung von passenden Hilfsmitteln)

Ansprechpartner ist

  • Nadine Kleen, Standort Dülmen, Tel. 02594 92-47037

Lesen Sie hier einen Artikel von Frau Kleen aus der Zeitschrift “Praxis pflegen”, Ausg. Sept. 2017

Für viele Menschen ist ein Krankenhausaufenthalt mit der Sorge vor starken Schmerzen verbunden. Starke Schmerzen müssen nicht sein.

Dank moderner Behandlungsmöglichkeiten können wir den größten Teil Ihrer Schmerzen auf ein erträgliches Maß reduzieren. Dies ist uns ein wichtiges Anliegen. Denn Schmerzen sind nicht nur unangenehm, sie können unter Umständen auch einen negativen Einfluss auf Ihren Heilungsverlauf haben.

Sie sollten also Schmerzen nicht aushalten, sondern sich so früh wie möglich bei der Pflegefachkraft melden. Sie wird dann ggfs. Kontakt zum Arzt und zur speziell ausgebildeten Pain-Nurse herstellen.

Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Für Beratungsangebote zum Thema Wunde stehen Ihnen auf Nachfrage an allen Klinikstandorten pflegerische Wundexperten zur Verfügung. Innerhalb eines berufsgruppenübergreifenden Teams wird Ihnen eine auf Ihre spezielle Situation zugeschnittene Wundtherapie vorgeschlagen. Das Ziel besteht nicht darin Ihren Lebensstil, Ihre Gewohnheiten und Ihre Persönlichkeit zu verändern, sondern Ihnen ein Pool von Möglichkeiten aufzuzeigen, um ein Leben mit der Wunde zu ermöglichen.

Sprechen Sie bei Bedarf die Pflegefachkraft auf der Station an oder kontaktieren Sie das Sekretariat der Chirurgischen Klinik 1.

Sollten Sie Fragen rund um das Leben mit einem Stoma (künstlichen Darmausgang) haben, steht Ihnen unsere speziell ausgebildete Stomatherapeutin zur Verfügung.

Ansprechpartner ist

  • Doris van der Kemp, Standort Coesfeld, Tel. 02541 89-47349

Klinik für Chirurgie

Pflegeberatung und -training

Sie oder ihr Angehöriger haben die Diagnose „Krebs“ erhalten. Für die meisten Menschen ist die Krebsdiagnose ein Schock. Das kann zu Unsicherheit und Ängsten im Umgang mit der Erkrankung führen. Um Sie in dieser herausfordernden Lebensphase zu unterstützen, bieten wir Ihnen ergänzend eine onkologische Pflegeberatung an. Sie ist Teil Ihres Behandlungskonzepts. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich und verständlich zu informieren, um Ihre Ängste und Sorgen zu minimieren. Ihre Selbstpflegekompetenz soll gestärkt werden!

Oft ergeben sich nach dem ausführlichen Arztgespräch weitere Fragen. Für ihre Fragen haben wir immer ein offenes Ohr und möchten Ihnen im gesamten Klinikaufenthalt beratend zur Seite stehen.

Hier werden sie von Fachkräften individuell pflegerisch beraten, betreut und begleitet.

Ihre Ansprechpartnerinnen sind:

Karoline Upgang, Fachpflege Onkologie (DKG)

und

Lena Südfeld, Fachpflege Onkologie (DKG)

Tel.: 02541 89-47282

E-Mail: Onkologische-Pflegeberatung@christophorus-kliniken.de

Klinik für Chirurgie

Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie

Auf dieser Seite finden Sie:

Arbeiten in den Christophorus Kliniken

Entdecken Sie hier unsere zahlreichen Benefits für Mitarbeitende und unsere Stellenangebote 

Unsere Pflegedirektion am Standort Coesfeld

Annika Rosa
Pflegedirektorin
Standort Coesfeld
Telefon: 02541 89-13183
Melanie Schepers
Pflegedienstleitung<br>Innere Medizin/ Kardiologie
Telefon: 02541 89-13179
Stefan Ubbenhorst
Pflegedienstleitung <br>Chirurgie / Gynäkologie
Telefon: 02541 89-13181
Gisela Scheunemann
Pflegedienstleitung<br> Pädiatrie
Telefon: 02541 89-13182

Unsere Pflegedirektion am Standort Dülmen

Michael Paschert
Pflegedirektor
Standort Dülmen
Telefon: 02594 92-20204
Diana Wortmann
Pflegedienstleitung
Standort Dülmen
Telefon: 02594 92-20204

Unsere Pflegedirektion am Standort Nottuln

Sascha Söhnlein
Pflegedirektor
Standort Nottuln
Telefon: 02502 220-36370

Stationsleitungen

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

StationLeitungKontakt
A2/A3

Pflegerische Leitung (kommis.): Ellena Hüning

stellv. Pflegerische Leitung: Lisa Elbers

Tel: 02541 89-11231 E-Mail: ellena.huening@christophorus-kliniken.de   
BE

Pflegerische Leitung: Lukas Kösters

stellv. Pflegerische Leitung: José Rui Klamt und Yvonne Fügemann

Tel: 02541 89-11065 E-Mail: lukas.koesters@christophorus-kliniken.de
B1

Pflegerische Leitung: Nicole Thier

stellv. Pflegerische Leitung: Elina Weghake, Rita Schultewolter

Tel: 02541 89-11165 E-Mail: nicole.thier@christophorus-kliniken.de
C2

Pflegerische Leitung (kommis.): Myriam Oral

stellv. Pflegerische Leitung:  N.N.

Tel: 02541 89-11295 E-Mail: myriam.oral@christophorus-kliniken.de
B2

Pflegerische Leitung: Heidi Kerkeling

stellv. Pflegerische Leitung: Iris Hähner

Tel: 02541 89-11265 E-Mail: heidi.kerkeling@christophorus-kliniken.de
C1

Pflegerische Leitung: Andrea Lienhard

stellv. Pflegerische Leitung: Carola Langener

Tel: 02541 89-11195 E-Mail: andrea.lienhard@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Christoph Pototzki

stellv. Pflegerische Leitung: Isabell Jahnel, Sandra Ruhnau

Tel: 02541 89-12191 E-Mail: christoph.pototzki@christophorus-kliniken.de
D4/Neugeborene

Pflegerische Leitung: Rita Brinkert

stellv. Pflegerische Leitung: Bianca Nißler, Corinna Müther

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: rita.brinkert@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Katrin Lemm

stellv. Pflegerische Leitung: Daniela Hölker, Annalena Bläker

Tel: 02541 89-12244 E-Mail:katrin.lemm@christophorus.eu
D3

Pflegerische Leitung: Kerstin Kemna

stellv. Pflegerische Leitung: Johann Steggemann, Sara Kaute

Tel: 02541 89-12322 E-Mail:  kerstin.kemna@christophorus-kliniken.de
B3/B4

Pflegerische Leitung: Julian Reers

stellv. Pflegerische Leitung: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: julian.reers@christophorus-kliniken.de
KinderambulanzPflegerische Leitung: Natalie DemesTel: 02541 89-11312 E-Mail: natalie.demes@christophorus-kliniken.de
Anästhesie

Pflegerische Leitung: Leo Schwabe

stellv. Pflegerische Leitung: Johannes Pieper

Tel: 02541 89-12101 E-Mail: leo.schwabe@christophorus-kliniken.de
OP

Pflegerische Leitung: Christoph Böing-Messing

stellv. Pflegerische Leitung: Mareen Hiller

E-Mail: christoph.boeing-messing@christophorus-kliniken.de
AmbulanzklinikPflegerische Leitung: Benjamin HeldTel: 02541 89-12193 E-Mail: benjamin.held@christophorus-kliniken.de
ZSVAPflegerische Leitung: Dirk GeertsmaTel: 02541 89-12105 E-Mail: dirk.geertsma@christophorus-kliniken.de
Endoskopie

Pflegerische Leitung: Gisela Maas

stellv. Pflegerische Leitung: Christina Niehoff

Tel: 02541 89-12031 E-Mail: gisela.maas@christophorus-kliniken.de
Kard. Diagnostik

Pflegerische Leitung: Evelyn Schumacher

stellv. Pflegerische Leitung: Michaela Daldrup

Tel: 02541 89-11106 E-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
ZNA

Pflegerische Leitung: Sven Nyssen

stellv. Pflegerische Leitung: Nicole Wendt

Tel: 02541 89-12010 E-Mail: sven.nyssen@christophorus-kliniken.de
LichtrufPflegerische Leitung: Andrea Pechacek, stellv. Pflegerische Leitung: Nancy SommerE-Mail: andrea.pechacek@christophorus-kliniken.de
StationLeitungKontakt
A1Pflegerische Leitung: Irina Kraus

Tel: 02594 92-21139 E-Mail: irina.kraus@christophorus-kliniken.de

A2

Pflegerische Leitung: Marlen Wagner 

stellv. Pflegerische Leitung: Thomas Hülsmann

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: marlen.wagner@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: thomas.huelsmann@christophorus-kliniken.de

BE2

Pflegerische Leitung: Urs Gondrum

stellv. Pflegerische Leitung: Gaby Saalmann

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: urs.gondrum@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: gabriele.saalmann@christophorus-kliniken.de

A3Pflegerische Leitung: Celina-Marie Schniggendiller

Tel: 02594 92-47286 E-Mail: celina-marie.schniggendiller@christophorus-kliniken.de

A4

Pflegerische Leitung: Stefanie Kreider

stellv. Pflegerische Leitung: Eileen Thurau

Tel: 02594 92-21438 E-Mail:stefanie.kreider@christophorus-kliniken.de

DE1Pflegerische Leitung: Maria BeineTel: 02594 92-23023 E-Mail: maria.beine@christophorus-kliniken.de
DE2

Pflegerische Leitung: Sabina Berdys

stellv. Pflegerische Leitung: Meike Willeczelek

Tel: 02594 92-21001 E-Mail: sabina.berdys@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Michaela Knüvener

stellv. Pflegerische Leitung: Lena Althoff

Tel: 02594 92-21630 E-Mail: michaela.knuevener@christophorus-kliniken.de
AE und ZNA

Pflegerische Leitung: Stefan Pieper

stellv. Pflegerische Leitung: Joey Erkeling (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)

Tel: 02594 92-21017 E-Mail: stefan.pieper@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Günther WinklerE-Mail: guenther.winkler@christophorus-kliniken.de
Kard. FunktionPflegerische Leitung: Evelyn SchumacherE-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
   
StationLeitungKontakt
DE/IMC

Pflegerische Leitung: Hans-Jürgen Konert

stellv. Pflegerische Leitung: Michael Hägele, Nadine Puhe

Tel: 02502 220-36071
E-Mail: hans-juergen.konert@christophorus-kliniken.de

D1

Pflegerische Leitung: Matthias Frankemölle

stellv. Pflegerische Leitung: Kai Schweinstig und Nina Ahlmann

Tel: 02502 220-36171
E-Mail: matthias.frankemoelle@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Nadine Stepka

stellv. Pflegerische Leitung: Margret Hageböck

Tel: 02502 220-36150
E-Mail: nadine.stepka@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Claudia BresgenE-Mail: claudia.bresgen@christophorus-kliniken.de
TagesklinikPflegerische Leitung: Monika RuthmannTel: 02502 220-36013
E-Mail: monika.ruthmann@christophorus-kliniken.de

Lebensbedrohliche Notfälle 
Tel. -Nr. 112

Für akute Erkrankungen oder Verletzungen, die eine rasche medizinische Versorgung benötigen, ist unsere zentrale Notaufnahme an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr für Sie geöffnet.

Hier finden Sie Informationen zur Hilfe und Unterstützung nach sexualisierter Gewalt.

Alle anderen akuten Erkrankungen: hausärztliche Notfallnummer 
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst  Kreis Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Telefonzentrale Klinikstandort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301 Nottuln