Pressemitteilungen

Christophorus-Kliniken stärken ihre Schwerpunkte an allen drei Standorten

Vor zehn Jahren haben sich die Krankenhäuser in Coesfeld, Dülmen und Nottuln zu den  Christophorus-Kliniken verbunden. Seitdem bieten sie auf der einen Seite eine wohnortnahe Basisversorgung an jedem Standort an, und entwickeln auf der anderen Seite jeweils erstklassige, spezialisierte Fachangebote je nach Schwerpunkt. Diesen Weg gehen die Kliniken nun konsequent weiter. Auf einer Pressekonferenz stellte die Geschäftsführung der Kliniken jetzt die Planungen für die nächsten fünf Jahre mit einem Investitionsvolumen von 30 Millionen Euro vor:

Mit der Hälfte dieser Summe wird am Standort Coesfeld ein Geburts- und Hebammenzentrum entstehen. Geschäftsführer Dr. Mark Lönnies: „Dieser Neubau trägt nicht nur der steigenden Zahl von Entbindungen Rechnung, sondern treibt auch unsere Schwerpunktbildung in Coesfeld weiter voran. Wir können mit dem Zentrum eine noch umfassendere Betreuung von Mutter und Kind vor, während und nach der Geburt ermöglichen.“ Das Hebammenzentrum wird mit zahlreichen Untersuchungs- und Funktionsräumen, Gymnastik- und Seminarräumen ausgestattet. Im zweiten Geschoss werden vier zusätzliche Kreißsäle in Anbindung an den bestehenden Kreißsaalbereich errichtet. So liegen Entbindungsbereich, Sectio-OP und neonatologische Intensivstation nah beieinander und gewährleisten eine optimale Versorgung. Mit Hilfe des Zentrums soll nebenbei die Aus- und Weiterbildung von Ärzten und Hebammen zentralisiert werden. Zudem möchte man mit diesem Schritt Hebammen von hebammenfremden Tätigkeiten deutlich entlasten sowie die heute nur noch ambulant tätigen Hebammen an die klinische Geburtshilfe anbinden.
Im dritten und vierten Obergeschoss des fünfgeschossigen, 3500 Quadratmeter großen Erweiterungsgebäudes werden zwei Wahlleistungsstationen mit insgesamt 28 Einzelzimmern entstehen, die mit Balkonen ausgestattet beziehungsweise von einer Dachterrasse umgeben werden. Der Baubeginn ist voraussichtlich Anfang 2018, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2019 geplant.
Bis zum Jahr 2020 soll zudem das aktuell noch in Containern untergebrachte Institut für Labormedizin, Mikrobiologie und Hygiene in neu renovierte Räumlichkeiten am Standort Coesfeld umziehen. Spätestens dann hat das Institut die Möglichkeit, seine anerkannte Kompetenz auch anderen Einrichtungen im Gesundheitswesen zur Verfügung zu stellen.

Am Standort Dülmen wird weiterhin der Schwerpunkt Innere Medizin ausgebaut. Hier werden die Bereiche Infektiologie sowie Kardiologie, Neurologie und Radiologie gestärkt. Eine Gesamtsumme von 15 Millionen Euro wird u.a. in einen Neubau investiert, der eine Isolierstation zur Versorgung von bis zu 26 Patienten in unterschiedlichen Isolationsstufen beherbergt.

Der Standort Nottuln wird konsequent als Zentrum für Altersmedizin weiterentwickelt. Die am Standort tätigen Einrichtungen – die Klinik für Geriatrie und Innere Medizin, eine gerontopsychiatrische Abteilung und eine Senioreneinrichtung – werden noch stärker vernetzt. Die Anschaffung eines neuen Computertomographen hilft, die Diagnostik vor Ort zu verbessern und zu beschleunigen.

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding