Pressemitteilungen

Die Vorsorge steht an erster Stelle – Zum Darmkrebsmonat März ein Interview mit Chefarzt Dr. Friedrich Krings

Darmkrebs zählt laut der Deutschen Krebsgesellschaft sowohl bei Männern als auch Frauen zu den drei häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Knapp 60.000 Menschen erkranken laut Deutscher Krebshilfe jedes Jahr neu daran. Vor über 20 Jahren wurde deshalb in Deutschland der Darmkrebsmonat März ins Leben gerufen, um auf diese Erkrankung aufmerksam zu machen. Dazu ein Interview mit Dr. Friedrich Krings, Leiter des Christophorus Darmzentrums in Coesfeld:

„Dr. Krings, wie entsteht Darmkrebs?“

Dr. Krings: „Darmkrebs entsteht auf dem Boden zunächst gutartiger und häufig unbemerkter Veränderungen, die meist im Rahmen einer Vorsorge-Darmspiegelung abgetragen werden können. Diese Vorsorgeuntersuchung wird aktuell bei Männern ab dem 50. Lebensjahr und bei Frauen ab dem 55. Lebensjahr empfohlen und hat eine viel höhere Aussagekraft als ein „Stuhltest“. Sollten direkte Verwandte an Darmkrebs erkrankt sein, ist die Spiegelung bereits zu einem früheren Zeitpunkt zu empfehlen.“

„Was tue ich, wenn ich vorher den Verdacht habe, dass mit meinem Darm etwas nicht stimmt?“

Dr. Krings: „Unabhängig von den Vorsorgeuntersuchungen wenden Sie sich schnell an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt, wenn Sie Veränderungen des Stuhlgangs beobachten, vor allem, wenn Blut zu sehen ist! Nach Absprache dort kann der Verdacht in einer gastroenterologischen Schwerpunktpraxis oder im Krankenhaus abgeklärt werden.“

„Was geschieht, wenn sich der Verdacht bestätigt?“

Dr. Krings: „Wird Darmkrebs festgestellt, sind weitere Untersuchungen erforderlich. Im Christophorus Darmzentrum in Coesfeld sind alle beteiligten Spezialist:innen optimal vernetzt und können rasch Untersuchungen, Therapieplanung und Behandlung organisieren. Sie stehen in enger Kooperation mit den Schwerpunktpraxen der niedergelassenen Ärzt:innen, so sind Vorsorge, Operation und Nachbehandlung organisatorisch und räumlich nah beieinander.“

„Viele Betroffene haben vor allem Angst vor einem künstlichen Darmausgang. Ist der zwingend notwendig?“

Dr. Krings: „Wir haben in Coesfeld seit 9 Jahren ein zertifiziertes Darmzentrum. Im Laufe der Jahre konnten wir immer wieder Neuerungen eingeführt, um die therapeutische Versorgung noch weiter zu verbessern. So kann inzwischen u. a. selbst bei schließmuskelnahen Tumoren häufig ein dauerhafter künstlicher Darmausgang vermieden werden.“

„Die Diagnose ist für die Patient:innen ein Schock. Mit der Operation an sich ist es in der Regel nicht getan. Unterstützen Sie auch begleitend bzw. anschließend?“

Dr. Krings: „Begleitung ist ganz wichtig: Bei uns unterstützen speziell ausgebildete Kräfte der Ernährungstherapie, Stomatherapie (bei künstlichem Darmausgang), der Seelsorge und des Sozialdienstes, der onkologischen Fachpflege und der psychoonkologischen Beratung die Betroffenen und deren Angehörige rund um ihre Erkrankung.“

„Was kann ich tun, um Darmkrebs zu vermeiden?“

Dr. Krings: „Es gibt verschiedene Faktoren, die für die Entstehung verantwortlich sein können. Eine mögliche genetische Vorbelastung ist ein Faktor. Gerade dann, aber auch ohne Vorbelastung gilt es, regelmäßig zur Vorsorge gehen, sich ausreichend zu bewegen, gesund und mit genügend Ballaststoffen zu ernähren, ein vernünftiges Körpergewicht zu halten, wenig Alkohol zu trinken und nicht zu rauchen.“

Das Christophorus Darmzentrum

Bereits seit 2014 gehört das Christophorus Darmzentrum zu den von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Darmkrebszentren, die – von externen Gutachter:innen bestätigt – für höchstmögliche Versorgungsqualität der Patient:innen sorgen. Im Darmzentrum sind alle beteiligten Spezialist:innen optimal vernetzt und können rasch Untersuchungen, Therapieplanung und Behandlung organisieren. Alle ärztlichen Fachdisziplinen sind in einer wöchentlichen Tumorkonferenz vertreten. Hier werden gemeinsam die Therapieentscheidungen für jede Patientin und jeden Patienten getroffen, im Verlauf überprüft und gegebenenfalls angepasst.

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Lebensbedrohliche Notfälle 
Tel. -Nr. 112

Für akute Erkrankungen oder Verletzungen, die eine rasche medizinische Versorgung benötigen, ist unsere zentrale Notaufnahme an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr für Sie geöffnet.

Hier finden Sie Informationen zur Hilfe und Unterstützung nach sexualisierter Gewalt.

Alle anderen akuten Erkrankungen: hausärztliche Notfallnummer 
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst  Kreis Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Telefonzentrale Klinikstandort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301 Nottuln

StationLeitungKontakt
DE/IMC

Pflegerische Leitung: Hans-Jürgen Konert

stellv. Pflegerische Leitung: Michael Hägele, Nadine Puhe

Tel: 02502 220-36071
E-Mail: hans-juergen.konert@christophorus-kliniken.de

D1

Pflegerische Leitung: Matthias Frankemölle

stellv. Pflegerische Leitung: Kai Schweinstig und Nina Ahlmann

Tel: 02502 220-36171
E-Mail: matthias.frankemoelle@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Nadine Stepka

stellv. Pflegerische Leitung: Margret Hageböck

Tel: 02502 220-36150
E-Mail: nadine.stepka@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Claudia BresgenE-Mail: claudia.bresgen@christophorus-kliniken.de
TagesklinikPflegerische Leitung: Monika RuthmannTel: 02502 220-36013
E-Mail: monika.ruthmann@christophorus-kliniken.de
StationLeitungKontakt
A1Pflegerische Leitung: Irina Kraus

Tel: 02594 92-21139 E-Mail: irina.kraus@christophorus-kliniken.de

A2

Pflegerische Leitung: Marlen Wagner 

stellv. Pflegerische Leitung: Thomas Hülsmann

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: marlen.wagner@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: thomas.huelsmann@christophorus-kliniken.de

BE2

Pflegerische Leitung: Urs Gondrum

stellv. Pflegerische Leitung: Gaby Saalmann

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: urs.gondrum@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: gabriele.saalmann@christophorus-kliniken.de

A3Pflegerische Leitung: Celina-Marie Schniggendiller

Tel: 02594 92-47286 E-Mail: celina-marie.schniggendiller@christophorus-kliniken.de

A4

Pflegerische Leitung: Stefanie Kreider

stellv. Pflegerische Leitung: Eileen Thurau

Tel: 02594 92-21438 E-Mail:stefanie.kreider@christophorus-kliniken.de

DE1Pflegerische Leitung: Maria BeineTel: 02594 92-23023 E-Mail: maria.beine@christophorus-kliniken.de
DE2

Pflegerische Leitung: Sabina Berdys

stellv. Pflegerische Leitung: Meike Willeczelek

Tel: 02594 92-21001 E-Mail: sabina.berdys@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Michaela Knüvener

stellv. Pflegerische Leitung: Lena Althoff

Tel: 02594 92-21630 E-Mail: michaela.knuevener@christophorus-kliniken.de
AE und ZNA

Pflegerische Leitung: Stefan Pieper

stellv. Pflegerische Leitung: Joey Erkeling (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)

Tel: 02594 92-21017 E-Mail: stefan.pieper@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Günther WinklerE-Mail: guenther.winkler@christophorus-kliniken.de
Kard. FunktionPflegerische Leitung: Evelyn SchumacherE-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
   
StationLeitungKontakt
A2/A3

Pflegerische Leitung (kommis.): Ellena Hüning

stellv. Pflegerische Leitung: Lisa Elbers

Tel: 02541 89-11231 E-Mail: ellena.huening@christophorus-kliniken.de   
BE

Pflegerische Leitung: Lukas Kösters

stellv. Pflegerische Leitung: José Rui Klamt und Yvonne Fügemann

Tel: 02541 89-11065 E-Mail: lukas.koesters@christophorus-kliniken.de
B1

Pflegerische Leitung: Nicole Thier

stellv. Pflegerische Leitung: Elina Weghake, Rita Schultewolter

Tel: 02541 89-11165 E-Mail: nicole.thier@christophorus-kliniken.de
C2

Pflegerische Leitung (kommis.): Myriam Oral

stellv. Pflegerische Leitung:  N.N.

Tel: 02541 89-11295 E-Mail: myriam.oral@christophorus-kliniken.de
B2

Pflegerische Leitung: Heidi Kerkeling

stellv. Pflegerische Leitung: Iris Hähner

Tel: 02541 89-11265 E-Mail: heidi.kerkeling@christophorus-kliniken.de
C1

Pflegerische Leitung: Andrea Lienhard

stellv. Pflegerische Leitung: Carola Langener

Tel: 02541 89-11195 E-Mail: andrea.lienhard@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Christoph Pototzki

stellv. Pflegerische Leitung: Isabell Jahnel, Sandra Ruhnau

Tel: 02541 89-12191 E-Mail: christoph.pototzki@christophorus-kliniken.de
D4/Neugeborene

Pflegerische Leitung: Rita Brinkert

stellv. Pflegerische Leitung: Bianca Nißler, Corinna Müther

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: rita.brinkert@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Katrin Lemm

stellv. Pflegerische Leitung: Daniela Hölker, Annalena Bläker

Tel: 02541 89-12244 E-Mail:katrin.lemm@christophorus.eu
D3

Pflegerische Leitung: Kerstin Kemna

stellv. Pflegerische Leitung: Johann Steggemann, Sara Kaute

Tel: 02541 89-12322 E-Mail:  kerstin.kemna@christophorus-kliniken.de
B3/B4

Pflegerische Leitung: Julian Reers

stellv. Pflegerische Leitung: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: julian.reers@christophorus-kliniken.de
KinderambulanzPflegerische Leitung: Natalie DemesTel: 02541 89-11312 E-Mail: natalie.demes@christophorus-kliniken.de
Anästhesie

Pflegerische Leitung: Leo Schwabe

stellv. Pflegerische Leitung: Johannes Pieper

Tel: 02541 89-12101 E-Mail: leo.schwabe@christophorus-kliniken.de
OP

Pflegerische Leitung: Christoph Böing-Messing

stellv. Pflegerische Leitung: Mareen Hiller

E-Mail: christoph.boeing-messing@christophorus-kliniken.de
AmbulanzklinikPflegerische Leitung: Benjamin HeldTel: 02541 89-12193 E-Mail: benjamin.held@christophorus-kliniken.de
ZSVAPflegerische Leitung: Dirk GeertsmaTel: 02541 89-12105 E-Mail: dirk.geertsma@christophorus-kliniken.de
Endoskopie

Pflegerische Leitung: Gisela Maas

stellv. Pflegerische Leitung: Christina Niehoff

Tel: 02541 89-12031 E-Mail: gisela.maas@christophorus-kliniken.de
Kard. Diagnostik

Pflegerische Leitung: Evelyn Schumacher

stellv. Pflegerische Leitung: Michaela Daldrup

Tel: 02541 89-11106 E-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
ZNA

Pflegerische Leitung: Sven Nyssen

stellv. Pflegerische Leitung: Nicole Wendt

Tel: 02541 89-12010 E-Mail: sven.nyssen@christophorus-kliniken.de
LichtrufPflegerische Leitung: Andrea Pechacek, stellv. Pflegerische Leitung: Nancy SommerE-Mail: andrea.pechacek@christophorus-kliniken.de