„Neues bei der Histologischen Sicherung des Lungenkarzinoms“
Lungenkrebsforum des Lungenkrebszentrums Münster am 20.09.19 in Münster
„Idiopathische Lungenfibrose: Respiratorisch bedingte Hospitalisierung oder Mortalität als Endpunkt zur Beurteilung der Wirksamkeit?“
“Advisory-Board IPF Nord-West” am 28.11.18 in Osnabrück
„Endoskopische Diagnostik“
Weiterbildungsseminar „Thorakale Onkologie“ der Fortbildungsakademie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin am 05.09.18 in Münster
„Erkrankungen der Atemwege und Indikationen für eine Langzeitsauerstofftherapie“
Fortbildungsveranstaltung im Rahmen des „Workshop Sauerstoff“ am 16.05.18 in Münster
„Sauerstofftherapie aus ärztlicher Sicht“
Fortbildungsveranstaltung im Rahmen des „Workshop Sauerstoff“ am 12.03.16 in Münster
“COPD und Asthma bronchiale – Neues für die Praxis”
69. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe am 01.06.15 auf Borkum
“Diagnostik und Therapie bei ambulant erworbener Pneumonie”
69.Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe am 01.06.15 auf Borkum
“Bildgebung und endoskopische Verfahren in der Diagnostik des Bronchialkarzinoms”
(gemeinsam mit Prof. Dr. Weßling, Clemenshospital Münster), 69. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe am 01.06.15 auf Borkum
“Refresher Antibiotika“
(gemeinsam mit Frau Dr. Dr. Specht, Clemenshospital Münster), Symposium “Infektiologie in der Pneumologie“ am 24.01.15 im Clemenshospital Münster
“Live-Tumorboard: Lungenkrebs”
Ärztliche Fortbildungsveranstaltung im Rahmen des Advents-Symposiums der “Münsteraner Allianz gegen Krebs MAgKs” am 29.11.14 in Münster
“Nicht-invasive Beatmung”
Ärztliche Fortbildungsveranstaltung “Pneumo Münsterland” am 15.11.14 in Münster
“Moderne Therapieoptionen der COPD”
Ärztliche Fortbildungsveranstaltung “Diabetes und COPD Workshop” am 07.05.14 in Münster
“Abklärung einer pulmonalen Raumforderung – vom Beschwerdebild zur Diagnose”
Symposium “Diagnostik und Therapie des Bronchialkarzinoms – Aktueller Stand und Perspektiven” am 25.01.14 im Clemenshospital Münster
“Ursachen von Luftnot und Behandlungsmöglichkeiten mit und ohne Beatmung”
21. Jahrestagung der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) am 08.06.13 in Hamburg
“Stellenwert der nicht-invasiven Beatmung (NIV) bei stabiler und bei exazerbierter COPD”
Symposium “COPD” am 19.01.13 im Clemenshospital Münster
“Diagnostik des unklaren pulmonalen Rundherdes”
Ärztliche Fortbildungsveranstaltung “Pneumologie heute. Und morgen?” am 08.12.12 in Münster
“Nicht-invasive Beatmung (NIV)”
Vorlesung im Rahmen der Hauptvorlesungsreihe für Medizin-Studenten der Westfälischen Wilhelms-Universität am 31.10.12 im Universitätsklinikum Münster
“Tracheotomie bei ALS – contra”
20. Jahrestagung der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) am 28.04.12 in Kassel
“Beatmungsmodi – Unterschiede und Indikationen”
Workshop im Rahmen der 20. Jahrestagung der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) am 26.04.12 in Kassel: Vortrag und Leitung
“Nicht-invasive Beatmung (NIV)”
Vorlesung im Rahmen der Hauptvorlesungsreihe für Medizin-Studenten der Westfälischen Wilhelms-Universität am 08.11.11 im Universitätsklinikum Münster
“Beatmungsmodi – Unterschiede und Indikationen”
Workshop im Rahmen der 19. Jahrestagung der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) am 26.05.11 in Berlin
“Differentialdiagnostik und Abklärung des unklaren Lungenrundherdes”
Symposium “Aktuelles aus Thoraxchirurgie und Pneumologie” am 26.03.11 in Münster
“Pneumonien”
öffentlicher pneumologisch-thoraxchirurgischer Fortbildungszirkel am 09.06.10 im Clemenshospital Münster
“Amyotrophe Lateralsklerose: Bemerkenswertes aus den letzten zwei Jahren für Beatmungsmediziner”
Journal Club (gemeinsam mit PD Dr. M. Winterholler, Krankenhaus Rummelsberg) im Rahmen der 18. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Heimbeatmung und Respiratorentwöhnung am 23.04.10 in Halle/Saale
“Beatmungsmodi”
Workshop (gemeinsam mit Dr. J.-U. Bauer, SRH Zentralklinikum Suhl) im Rahmen der 18. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Heimbeatmung und Respiratorentwöhnung am 22.04.10 in Halle/Saale
“NIV bei neuromuskulären und bei thorako-restriktiven Erkrankungen”,
“NIV bei hyperkapnischer akuter respiratorischer Insuffizienz”
Symposium “Nicht-invasive Beatmung” am 16.01.10 im Clemenshospital Münster
“Entwöhnung von der Beatmung”
4. Essener Ruhrkongress, Pflegesymposium, am 31.10.09 in Essen
“Bronchoskopie bei nicht-invasiver Beatmung”
Workshop (gemeinsam mit Dr. R. Eberhardt, Thoraxklinik Heidelberg) im Rahmen der 17. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Heimbeatmung und Respiratorentwöhnung am 23.04.09 in Heidelberg
“Nicht-invasive Beatmung (NIV)”
Symposium “Beatmungsmedizin” am 14.03.09 in der Karl-Hansen-Klinik Bad Lippspringe
“Grenzsituationen: Aufklärung, Limitierung, Beenden einer Beatmung”
Workshop (gemeinsam mit PD Dr. M. Winterholler, Krankenhaus Rummelsberg) im Rahmen des 19. Kongresses des Wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. am 06.03.09 in Darmstadt
“Einleitung der nicht-invasiven Beatmung: praktisches Vorgehen”
19. Kongress des Wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. am 06.03.09 in Darmstadt
„COPD – von der modernen Diagnostik zur leitliniengerechten Therapie“
Ärztliche Fortbildungsveranstaltung am 17.09.08 im Johanniter-Krankenhaus Gronau
„NIV bei hyperkapnischer ARI“
49. Kongress der Deutschen Gesellschaft f. Pneumologie u. Beatmungsmedizin (DGP) am 11.04.08 in Lübeck
“Zigarettenrauchen und seine Folgen unter Berücksichtigung von Geschlechteraspekten in den unterschiedlichen Altersgruppen”
Fortbildungsveranstaltung für Studenten der Medizinischen Hochschule Hannover am 18.03.08
„Nicht-invasive Beatmung bei chronisch ventilatorischer Insuffizienz“
Ärztliche Fortbildungsveranstaltung am 20.10.07 in der Ev. Lungenklinik Berlin-Buch
„Aufbau eines Beatmungsteams“
15. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Heimbeatmung und Respiratorentwöhnung am 08.06.07 in Lüdenscheid
„Nicht-invasive Beatmung und Schlaf“
48. Kongress der Deutschen Gesellschaft f. Pneumologie (DGP) am 17.03.07 in Mannheim
„Schlafapnoe – Konsequenzen für die Arbeitsmedizin“
Forum Arbeitsmedizin am 16.02.07 in der Medizinischen Hochschule Hannover
„Atmungsinsuffizienz bei neuromuskulären Erkrankungen – Möglichkeiten und Grenzen der Heimbeatmung“
Workshop für Ärzte und Pflegepersonal am 01.07.06 in Hannover
„Diagnostik und Therapie des Pleuramesothelioms aus pneumologischer Sicht“
Ärztliche Fortbildungsveranstaltung beim „Pulmo-Club Ostwestfalen“ am 15.02.2006 in Rheda-Wiedenbrück
„Nicht-invasive Beatmung beim schwierigen Weaning“
18. Norddeutscher Kongress für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie“ am 09.12.05 in Hamburg
„Chronisch ventilatorische Insuffizienz – das Versagen der Atempumpe“
9. Pneumologisches Symposium am 26.11.05 im KHS Oststadt-Heidehaus Hannover
„Kostenanalyse vor und nach Umstellung von stationärer auf ambulante Gabe von modernen second- und third-line-Chemotherapeutika beim Bronchialkarzinom“
46. Kongress der Deutschen Gesellschaft f. Pneumologie (DGP) am 17.03.05 in Berlin
„Unterschiedliche Einschätzung des Schweregrades der obstruktiven Schlafapnoe durch ambulante Polygraphie und stationäre Polysomnographie“
Jahrestagung der Sektion nächtliche Atmungs- u. Kreislaufstörungen (SNAK) am 14.01.05 in Marburg
„COPD – neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie“
Ärztliche Fortbildungsveranstaltung bei der Bundeswehr am 10.11.04 in Hannover
„Nicht-invasive Beatmung auf der Intensivstation“
Ärztliche Fortbildungsveranstaltung im Krankenhaus Neustadt a. Rbg. am 19.05.04 in Neustadt a. Rbg.
“Obesitashypoventilationssyndrom in Kombination mit schwergradiger obstruktiver Schlafapnoe bei Prader-Willi-Syndrom und Tonsillenhypertrophie“
Jahrestagung der Sektion nächtliche Atmungs- u. Kreislaufstörungen (SNAK) am 25.01.03 in Gießen
Südring 41
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509
Vollenstraße 10
48249 Dülmen
Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580
Hagenstraße 35
48301 Nottuln
Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200
Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112
Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen
Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld
Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen
Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301
Station | Leitung | Telefon |
---|---|---|
DE/IMC | Leiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe | 02502 220-36071 |
D1 | Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller | 02502 220-36171 |
D2 | Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck | 02502 220-36150 |
Endoskopie | Leiterin: Claudia Bresgen | |
Tagesklinik | Leiterin: Monika Ruthmann | 02502 220-36013 |
Station | Leitung | Telefon |
---|---|---|
A1 | Team: Irina Kraus | 02594 92-21139 |
A2 | Team: Thomas Hülsmann | 02594 92-21238 |
BE2 | Team: Gaby Saalmann | 02594 92-23052 |
A3 | Leiter: Tobias Scholz | 02594 92-21338 |
A4 | Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski | 02594 92-21438 |
DE1 | Leiterin: Maria Beine | 02594 92-23023 |
DE2 | Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek | 02594 92-21001 |
D1 | Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff | 02594 92-21630 |
AE und ZNA | Leiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA) | 02594 92-21017 |
Endoskopie | Leiter: Günther Winkler | |
Kard. Funktion | Leiterin: Evelyn Schumacher | |
Neurologie A1, A2, BE2 | Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann |
Station | Leitung | Telefon |
---|---|---|
A2 | Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers | 02541 89-11231 |
A3 | Teamleiterin: Ellena Hüning | 02541 89-11331 |
BE | Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus | 02541 89-11065 |
B1 | Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung: Mareike Schücker | 02541 89-11165 |
C2 | Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers | 02541 89-11295 |
B2 | Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling | 02541 89-11265 |
CE | Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers | 02541 89-11295 |
C1 | Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener | 02541 89-11195 |
D1 | Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter | 02541 89-12191 |
D2/Neugeborene | Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther | 02541 89-12244 |
D2/2 | Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker | 02541 89-12244 |
D3 | Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral | 02541 89-12322 |
B3/B4 | Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp | 02541 89-12422 |
Kinderambulanz | Team: Natalie Demes | 02541 89-11312 |
Anästhesie | Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held | 02541 89-12101 |
OP | Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink | |
Ambulanzklinik | Team: Susanne Altenknecht | 02541 89-12193 |
ZSVA | Team: Dirk Geertsma | 02541 89-12105 |
Endoskopie | Team: Gisela Maas | 02541 89-12031 |
Kard. Diagnostik | Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther | 02541 89-11106 |
Chir. Ambulanz | Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf | 02541 89-12010 |
Lichtruf | Leiterin: Andrea Pechacek | |
Hauptnachtwachen | Team: Brigitte Sieverding |