Dr. med. Pablo Pérez-González

Facharzt für Neurologie

  • Anerkannter DGKN-Ausbilder für Elektromyografie, Elektroneurografie und Evozierte Potentiale
  • Zertifizierter neurologischer Gutachter durch die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
  • Zertifizierter Gutachter für Verkehrsmedizin
  • Zertifizierter Anwender von Botulinumtoxin durch die DGN

Beruflicher Werdegang

  • seit 2010: Chefarzt der Klinik für Neurologie der Christophorus Kliniken in Dülmen
  • 2000 – 2010: Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie im Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup, Chefarzt Dr. Richter bis 2003, Chefarzt Dr. Kusch seit 2003
    • 2000: Facharzt für Neurologie
    • 2000 – 2003: Funktionsoberarzt
    • 2003 – 2008: Oberarzt der Klinik für Neurologie
    • Seit 2008: Leitender Oberarzt im Herz-Jesu-Krankenhaus
    • Schwerpunkte:
      • Leitung der Bewegungssprechstunde
      • PJ-Beauftragter für die Medizin-Studenten der Hochschule Münster
      • Aufbau und Leitung der ambulanten videounterstützten Parkinsontherapie
      • DGKN Ausbilder für Elektrophysiologie (EMG, ENG, EVOP)
      • Beratender Neurologe der Parkinson umliegender Selbsthilfegruppen (Münster, Steinfurt, Ibbenbüren, Gronau… )
      • Dozententätigkeit an der Timmermeisterschule Münster
      • Stroke Unit
      • Spastiktherapie
      • Verkehrsmedizinische und neurologische Beguchtachtungen
      • Regelmäßige Referententätigkeit für Neurologen zum Bereich Bewegungsstörungen und periphere neurologische Krankheitsbilder
  • 1994 – 2000:
    • 1994-1995Arzt im Praktikum in der Abteilung für Neurologie, St. Marien-Hospital Borken, Chefarzt Dr. Neuhaus
    • 1996-1999: Assistenzarzt in der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie im Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup, Chefarzt Dr. Richter
    • 1999-2000: Psychiatrisches Weiterbildungsjahr in der Klinik für Psychiatrie, St. Marien-Hospital Hamm, Chefarzt Prof. Beine
  • 1987 – 1994: Studium der Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Publikationen

  • Tepel, P. Pérez González, K.H. Rahn, W. Zidek. In-vitro-Testung der Insulinwirkung bei Patienten mit essentieller Hypertonie. Nieren- und Hochdruckkrankheiten 1993; 22: 352-354
  • Pérez González, K.-H. Beine. Psychotische Episode bei einer türkischen Frau: Hoca oder Psychiater? Poster zum Kongress Brennpunkte in der Psychiatrie in Hamburg, 4.-6.5.2000. Abstractband Brennpunkte in der Psychiatrie 2001; 6.
  • Pérez González, H.-W. Richter. Erstdiagnose einer Frontalhirnneoplasie nach Akzentuierung eines langjährigen M. Parkinson mit psychotischer Entgleisung: Zufall oder mehr? Poster zum 2. Deutschen Parkinson Kongress in Bochum, 7.-10.3.2001. Journal of Neural Transmission 2001; 108: XXI
  • Kardels, P. Pérez González, K.-H. Beine. Psychogene Anfälle: Domäne des Hoca? Psychiatrische Praxis 2001; 28: 193-197
  • Pérez González, H.-W. Richter. Akute Myositis unter Glatiramerazetat (Copaxone®). Aktuelle Neurologie 2001; 28: 391-393
  • Pérez González, H.-W. Richter. Untere Armplexusneuritis nach Herpes zoster des Dermatoms C8: Erfolgreiche Behandlung mit Prednisolon. Poster zur 46. DGKN-Jahrestagung in Bonn, 3.-7.10.2001. Klinische Neurophysiologie 2001; 32: 192
  • H. Beine, B. Kardels, P. Pérez González. Hypophysenadenom oder Altersdepression? psychoneuro 2003; 1(2): 26-27
  • M. Pauser, P. Pérez González, W. Kusch. Foudroyante Pneumokokkenmeningitis 21 Jahre nach posttraumatischer Splenektomie: Frühzeitige adäquate Antibiose unerlässlich. Poster zum 76. DGN-Kongress in Hamburg, 3.-6.9.2003. Aktuelle Neurologie S 1 2003; 30: S68
  • Pérez-González. Integrierte Versorgung Morbus Parkinson: Videodokumentierte Behandlung im Zusammenspiel zwischen Klinik und Praxis – Erfahrungsbericht aus der Klinik. Neurotransmitter 2006; 2: 26-28.
  • Bolognese, P. Pérez-González, W. Kusch. Erfolgreiche Immunglobulin-Behandlung einer MMN 14 Jahre nach Beginn der Symptomatik. Poster zum 80. DGN-Kongress in Berlin, 12.-15.9.2007. Aktuelle Neurologie S 2 2007; 34: S214
  • Coautor des Buches Integrierte Versorgung in der Neurologie mit dem Beitrag „Integrierte, videobasierte Versorgung von Parkinsonpatienten“ erschienen im Thieme Verlag 2007
  • Overbeck J, Jost N, Pérez-González P. Bilaterales Training der oberen Extremität nach Schlaganfall mit dem “Neurosynchron”. Ergotherapie und Rehabilitation. 2013, 10, 13-17

Qualifikation in Neurophysiologischer Diagnostik

  • 1999: DGKN-Zertifikat für Elektromyiographie
    • Grund-, Aufbau- und Abschlusskurs
  • 2000 – 2001: Doppler-/Duplexsonographie hirnversorgender Gefäße mit erfolgreicher Abschlussprüfung bei PD Arning in Hamburg
  • Seit 2001: DGKN – Weiterbildungsermächtigung für Elektromyiographie
  • 2002: DGKN – Zertifikat für Evozierte Potentiale
  • Seit 2004: DGKN – Weiterbildungsermächtigung für Evozierte Potentiale

Qualifikation in Neurophysiologischer Diagnostik

  • 2005: Ermächtigung für Verkehrsmedizinische Begutachtung
  • 2006: Zertifikat „Medizinische Begutachtung – Grundlagen“ der ÄKWL
  • 2006: Zertifikat „Qualifizierter neurologischer Gutachter“ der DGN

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
  • Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN)
  • Deutsche Parkinson Gesellschaft e.V. (DPG)
  • Kompetenznetz Parkinson
  • Deutsche Parkinsonvereinigung (DPV)
  • Arbeitskreis Botulinumtoxin der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Weiterbildungsermächtigungen

  • volle Weiterbildungsermächtigung für Neurologie (48 Monate)
  • Weiterbildungsermächtigung der DGKN für Elektromyografie, Elektroneurografie und für Evozierte Potentiale

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding