Pressemitteilungen

Für eine bessere Begleitung und Versorgung von Menschen mit Behinderung im Krankenhaus

Für Menschen mit Behinderung ist ein Krankenhaus-Aufenthalt oftmals besonders strapaziös. Um die belastenden Situationen möglichst zu vermeiden bzw. diese zumindest abzumildern, haben sich jetzt Trägervertreter, Geschäftsführer, Leitungsverantwortliche sowie Mitarbeiter aus den Einrichtungen und Diensten der Gesundheitshilfe zu einer Fachtagung getroffen.

„Ein Krankenhaus-Aufenthalt ist für jeden Patienten anstrengend. Insbesondere für Menschen mit geistiger Behinderung stellt der Verlust der gewohnten Umgebung und Bezugspersonen aber eine besonders hohe Belastung dar. Gerade sie können häufig ihre Erkrankung und den damit zusammenhängenden Klinikaufenthalt nicht adäquat einordnen“, verdeutlicht Melanie Ermert, Referentin für Pflegeentwicklung und -Management der Christophorus Trägergesellschaft. „Patienten mit Behinderung benötigen deshalb einen besonders sensiblen Umgang“, ergänzt Ingo Emmelmann, Fachbereichsleiter Ambulante Wohnformen vom Caritasverband für den Kreis Coesfeld. Die beiden Mitglieder der Projektsteuerungsgruppe stellten ihre erarbeitete Handreichung für die Begleitung und Versorgung behinderter Patienten vor.

Zuvor hatte Domkapitular Josef Leenders die Gäste im Stift Tilbeck begrüßt und Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in NRW, über die Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderung referiert. In der anschließenden Diskussion mit Frau Middendorf wurden durch die Teilnehmer einige Punkte benannt, für die sie sich künftig in Düsseldorf stark machen wird. Hierzu gehört u.a. dass der behinderungsbedingte höhere Betreuungsaufwand im Krankenhaus auch bezahlt wird.
Am Nachmittag konnten die Tagungsteilnehmer verschiedene Workshops besuchen, die sie über die besonderen Belange von Menschen mit Behinderung informierten und ihnen Hilfen für einen besseren Umgang gaben. „Besonders hilfreich war, dass hier erstmals Mitarbeiter sowohl aus der Behindertenhilfe als auch aus dem Krankenhaus gemeinsam teilgenommen haben und jeweils ihre Sichtweise einbringen konnten. Mir ist so sehr deutlich geworden, dass wir nur gemeinsam die Versorgung der Menschen mit Behinderung im Krankenhaus verbessern können“, berichtet Michael Paschert, pflegerischer Abteilungsleiter am Klinikstandort Dülmen.

Um das zukünftige Miteinander auch offiziell zu dokumentieren, unterzeichneten die Träger der Eingliederungshilfe und der Krankenhäuser im Kreis Coesfeld eine Kooperationsvereinbarung. Noch auf der Tagung wurde ein Qualitätszirkel gegründet, um das Thema und den Austausch weiter zu vertiefen.

Bildzeile: Trägervertreter der verschiedenen Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Kliniken im Kreis Coesfeld sowie Teilnehmer der Projektsteuerungsgruppe und Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung, trafen sich jetzt in Stift Tilbeck.

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding