Pressemitteilungen

Gehwagen hilft Patienten auf der Palliativstation wieder auf die Beine

Glücklich schaut der ältere Patient Andreas Schürhoff an. Er ist gerade zum ersten Mal seit Monaten wieder selbst gelaufen – vom Bett zum Waschbecken. Unterstützt nur von einem neuen Gehwagen, an dem er sich abstützen kann. Andreas Schürhoff ist begeistert. „Der Wagen hilft Patienten, die schwer zu mobilisieren sind, die noch recht schwach sind, Gleichgewichtsprobleme haben oder Angst vor einem Sturz!“ Der Physiotherapeut hatte die Idee, das Hilfsmittel anzuschaffen. Der Wagen ist wie ein Rollator, aber höhenverstellbar, außerdem sorgen breite Armlehnen dafür, dass der Patient sich bei Bedarf gut und bequem abstützen kann. Auf dem breiten Tablett vor dem Lenker kann man persönliche Dinge abstellen, an der Seite bei Bedarf Infusions- oder Sauerstoff-Flaschen anhängen.

Solch einen Unterarm-Gehwagen gab es bereits auf der Stroke Unit, also der Schlaganfall-Station der Kliniken, mit ihm können Patienten nach einem Schlaganfall das Gehen üben. Das Modell auf der Palliativstation ist zusätzlich elektrisch höhenverstellbar. „So können wir den Patienten auch ganz sanft beim Aufstehen unterstützen, da ist kein Heben und Ziehen mehr nötig“, freuen sich auch die Pflegekräfte der Station. „Der Wagen hilft Patienten, die wieder laufen lernen können bzw. die noch laufen können, ihre Muskeln zu trainieren“, erklärt Dina Janser, Oberärztin und Leiterin der Palliativstation. Viele Patienten haben Sorge, zu stürzen. Mit diesem sicheren Gerät erhalten sie wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ziel ist es, sie so fit zu machen, dass man anschließend mit einem einfachen Rollator, dann ganz ohne Hilfsmittel wieder laufen kann. „Das sind kleine Schritte zurück ins Leben, das steigert die Lebensqualität ungemein“, freut sich das Team der Palliativstation.

Den Gehwagen konnte die Palliativstation mit Hilfe von Spenden erwerben, ebenso neue Vorhänge für die Patientenzimmer, die den Räumen eine wohnliche Atmosphäre geben. Die Palliativstation, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum begeht, freut sich über weitere Spenden. Weitere Infos dazu unter 02594 92-47058.

 

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding