Pressemitteilungen

Infoabend Förderverein: Gut gerüstet mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

„Suchen Sie das Gespräch mit Ihrer Familie. Und suchen Sie sich Hilfe für die menschlichen und die medizinischen Fragen, z.B. bei Seelsorgern, Hausärzten oder Beratungsstellen.“ Klare Sätze wie diese fielen auf der Infoveranstaltung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – organisiert vom Förderverein der Christophorus-Kliniken in Dülmen. Mehr als 140 Gäste hörten zunächst informative Referate von Jochen Fallenberg und Matthias Lennartz. Herr Fallenberg, Geschäftsführer der Christophorus-Altenhilfe, stellte dar, was sich hinter beiden Begrifflichkeiten verbirgt und was dort festgelegt werden sollte. Er riet, auf jeden Fall eine Vorsorgevollmacht auf eine Person des Vertrauens auszustellen, die im Notfall entscheidet – bei finanziellen, rechtlichen und medizinischen Belangen. Hat man nicht selbst einen solchen Bevollmächtigten benannt, kann jemand dafür vom Amtsgericht bestimmt werden. Zusätzlich sollte in einer Patientenverfügung festgelegt werden, wie man sich eine medizinische Behandlung am Lebensende wünscht. Herr Lennarzt, Rechtsanwalt und Notar, erläuterte, was es rechtlich zu beachten gilt und welche Vordrucke helfen können.
Anschließend stellten die beiden mit drei weiteren Experten (Seelsorger Hans-Jürgen Ludwig sowie Dr. Ute Middermann-Blank und Reinhild Wrublick als Vorsitzende des Ethik-Komitees der Kliniken) exemplarisch anonyme Fälle aus jeweils ihrem Arbeitsbereich dar – mitfühlend und warmherzig, aber auch professionell und sehr informativ. Das Publikum hörte intensiv zu und machte anschließend reichlich Gebrauch von der Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen. Fazit des Abends: Es gibt wichtige Fragen, die jeder zunächst für sich klären muss: Wie möchte ich im Krankenhaus behandelt werden, wer darf in meinem Namen Angelegenheiten regeln, wer soll im schlimmsten Fall für mich entscheiden? Klar gemacht wurde an dem Abend, dass dieser Fall irgendwann eintreten kann – und dass es dann für Angehörige bzw. Hinterbliebene sehr hilfreich ist, wenn jeder seine Entscheidungen schriftlich festgelegt hat. Außerdem hat man selbst dann die Gewissheit, dass der eigene Wunsch auch wirklich umgesetzt wird.  „Sie haben die Chance, sich selbst klar zu werden, wie Sie leben und wie Sie sterben möchten!“ brachte es der zweite Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Friedrich Krings, auf den Punkt. 

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding