Pressemitteilungen

Helferin in schweren Zeiten hat Abschied genommen – Seelsorgerin Sr. Paula widmet sich neuer Aufgabe im Orden

21 Jahre lang war Schwester Paula Wessel in den Christophorus Kliniken als Krankenseelsorgerin tätig – nun nahm die 65-Jährige Abschied, um sich einer neuen Aufgabe zu widmen.
Seit Februar 2002 hatte sie sich am Standort Coesfeld hauptsächlich um Familien während der Schwangerschaft und Geburt sowie auf der Neugeborenen- und Kinderstation gekümmert. Unzähligen Patient:innen, Angehörigen und Mitarbeitenden hat sie hier einfühlsam in schwierigsten Situationen beigestanden und geholfen.

Besonders in Erinnerung wird ihr Engagement für die Familien bleiben, die ihre Kinder früh verloren haben. Gemeinsam mit Dr. Lang (damaliger Chefarzt der Kinderklinik) und Dr. Riedel (damaliger Chefarzt der Frauenklinik) gründete sie eine Arbeitsgruppe, um eine Möglichkeit zu schaffen, auch in Coesfeld Früh- und Totgeburten unter 500 Gramm bestatten zu lassen und den Familien eine Anlaufstelle des Trauerns zu ermöglichen. Etliche Kliniken und Gemeinden im Münsterland haben sich inzwischen das Coesfelder Modell als Vorbild genommen, um auch ihren betroffenen Eltern eine solche Möglichkeit zu geben. Initiiert und seitdem angeboten hat sie zudem den Gesprächskreis für trauernde Eltern und einen jährlichen Gottesdienst für verstorbene Kinder.

Schwester Paula trat 1985 in den Orden der „Schwestern unserer Lieben Frau“ ein. Nach einem Studium der Diplom-Religionspädagogik arbeitete sie an verschiedenen Orten als Pastoralreferentin sowie an Schulen. Ab 2000 war sie in Coesfelder Kirchengemeinden tätig, 2015 nahm sie berufsbegleitend ein Zusatzstudium für Supervision auf und arbeitete seitdem in der Krankenhausseelsorge und als Supervisorin im Bistum Münster. Ab April übernimmt Sr. Paula die Leitung der europäischen Provinz ihres Ordens.

Während einer bewegenden Feierstunde am vergangenen Mittwoch wurde deutlich, wie viel die gebürtige Ahlenerin in ihrer Zeit am Coesfelder Standort bewirkt hat und wie herzlich und nah sie mit vielen Mitarbeitenden verbunden war – neben Händeschütteln und Umarmungen flossen auch manche Tränen. In einer kleinen Rückschau bedankte sich Sr. Paula für ihre „hochsinnvollen Aufgaben“, die nur durch die enge Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitenden möglich gewesen sei. „Im Gedächtnis werden mir viele besonderen Momente bleiben, in denen wir gemeinsam Ohnmacht ausgehalten haben, zusammen mit z. B. betroffenen Eltern, Hebammen, Ärzt:innen und Pflegekräften.“ Abschließend bedankte sich Geschäftsführer Dr. Mark Lönnies nachdrücklich bei der Seelsorgerin für ihre ruhige, offene und zugewandte Begleitung von Menschen in großen Lebenskrisen sowie ihr stets offenes Ohr auch für viele kleine Sorgen und schloss mit den Worten: „Mit Ihnen verlieren wir ein Gesicht der Christophorus Kliniken!“.

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding