In unserer Christophorus Gruppe arbeiten über 3.300 Kolleg:innen aus 52 verschiedenen Nationen: Viele Sprachen, Länder und Kulturen kommen zusammen. Mit unserer Integrationsarbeit möchten wir Brücken bauen, die das Miteinander fördern, Sprachbarrieren überwinden und ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung setzen.
Unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Handicap, Alter, sexueller Orientierung und Identität werden bestehende Unterschiede anerkannt. Diese Vielfalt wird in unserer Christophorus Gruppe als Chance und Selbstverständlichkeit betrachtet.
• Ansprechpartner für unsere internationalen Pflegefachkräfte, für die Mentor:innen und Patient:innen der Pflegefachkräfte und alle beim betrieblichen Onboarding mitwirkenden Kolleg:innen
• Durchführung des Recruitings internationaler Mitarbeitenden
• Onboarding der internationalen Mitarbeitenden
• Betriebliche und soziale Integration der internationalen Mitarbeitenden
• Sprachförderung der internationalen Mitarbeitenden
• Durchführung interkultureller Trainings
• Netzwerkarbeit
In Kooperation mit externen Partnern unterstützt unser Integrationsmanagement unsere internationalen Fachkräfte u.a. bei:
• der Beantragung des Visums
• der Suche nach Wohnraum
• den Umzugsformalitäten
• dem Transfer vom Flughafen
• der Eröffnung eines Bankkontos
• dem Abschluss von nötigen Versicherungen
• Terminen bei Behörden und Ämtern
• der Verbesserung ihrer deutschen Sprachkenntnisse
• bei der Einarbeitung
• bei der sozialen Integration
• bei der Suche nach Freizeitaktivitäten
Philipp Gakstatter
Referent für Integrationsmanagement
Telefon: 02541 89-48392
E-Mail: philipp.gakstatter
@christophorus.eu
Die Christophorus Gruppe hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und bekennt sich damit zu einem respektvollen und vorurteilsfreien Arbeitsumfeld. Ziel ist es, die Vielfalt aller Mitarbeitenden – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft – anzuerkennen und zu fördern.
Wir sehen Diversität als Chance für Innovation, Kreativität und nachhaltigen Erfolg. Durch gezielte Maßnahmen in unseren Personalprozessen, in der Unternehmenskultur sowie im Dialog innerhalb und außerhalb der Organisation wollen wir Vielfalt aktiv gestalten und leben.
Mit der Unterzeichnung der Charta setzen wir ein sichtbares Zeichen für Toleranz, Wertschätzung und Chancengleichheit in der Arbeitswelt.
Das ist die „Charta der Vielfalt“:
Die Charta der Vielfalt ist eine nationale Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Diversity in deutschen Unternehmen und Einrichtungen. Es verpflichten sich Organisationen durch die Unterzeichnung der Urkunde, ein vorurteilsfreies, wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Heute haben bereits über 6.000 Unterzeichner:innen mit mehr als 15 Millionen Beschäftigten die Charta gezeichnet.
Von der persönlichen Begrüßung am Flughafen bis hin zum Fortbildungsplan – in unserem Integrationskonzept haben wir unseren Ansatz für eine ganzheitliche und nachhaltig, erfolgreiche Integration festgehalten.
Bei allem was wir tun, ist uns eine faire, ethische und transparente Anwerbung und Beschäftigung von Pflegefachpersonal aus dem Ausland wichtig. Hierfür haben wir uns in unserer Grundsatzerklärung verpflichtet.
Sie leben bereits in Deutschland und möchten Teil unseres Pflegeteams werden? Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung!
Mit der generalistischen Pflegeausbildung lernen Sie die Pflege von Menschen in allen Altersstufen und in sämtlichen Versorgungsbereichen.
Im Dezember 2024 durften wir viele engagierte Pflegekräfte aus Kerala in Indien kennenlernen – ein herzliches und bereicherndes Treffen, das uns nachhaltig beeindruckt hat. Acht dieser qualifizierten Fachkräfte konnten wir im Anschluss einen Arbeitsvertrag für die Christophorus Kliniken anbieten. Umso mehr freuen wir uns, dass sich alle Bewerberinnen für unser Haus entschieden haben! Im Herbst dieses Jahres dürfen wir sie an unseren Standorten in Nottuln und Dülmen willkommen heißen. Ein gelungener nächster Schritt auf diesem gemeinsamen Weg war ein ganz besonderer Teamtag in Kerala.
Im Rahmen einer weiteren Bewerbungswoche zur Gewinnung internationaler Pflegefachkräfte gestaltete unser Integrationsmanager Philipp Gakstatter gemeinsam mit Carmen Hassler von der Defa-Agentur einen interkulturellen Begegnungstag mit unseren zukünftigen Kolleginnen.
Der Vormittag stand ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs: Gemeinsam wurden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der indischen und der deutschen Lebens- und Arbeitsweise beleuchtet – mit viel Offenheit, Neugier und Vorfreude auf das, was kommt. Nach einem gemeinsamen Ausflug und einem leckeren Mittagessen klang der Tag mit einer wertschätzenden Teamübung und einer offenen Reflexionsrunde aus.
Das Fazit: Ein Tag voller lebendiger Begegnungen, wertvoller Gespräche und gemeinsamer Erfahrungen. Neben vielen schönen Momenten standen insbesondere Kommunikation, kulturelle Annäherung und gegenseitiges Verständnis im Fokus – beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start und eine gelungene Integration.
Wir freuen uns auf unsere neuen Kolleginnen – und auf alles, was wir gemeinsam voneinander lernen können!
Darüber hinaus kooperieren wir mit dem Service Onboarding@Münsterland, der nicht nur bei der beruflichen Integration unterstützt, sondern besonders auch die Region Münsterland mitsamt ihrer kulturellen und sozialen Angebote vorstellt. Ganz nach dem Motto:
Lebensbedrohliche Notfälle
Tel. -Nr. 112
Für akute Erkrankungen oder Verletzungen, die eine rasche medizinische Versorgung benötigen, ist unsere zentrale Notaufnahme an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr für Sie geöffnet.
Hier finden Sie Informationen zur Hilfe und Unterstützung nach sexualisierter Gewalt.
Alle anderen akuten Erkrankungen: hausärztliche Notfallnummer
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Kreis Coesfeld
Telefonzentrale Klinikstandort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld
Telefonzentrale Klinikstandort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen
Telefonzentrale Klinikstandort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301 Nottuln
Station | Leitung | Kontakt |
---|---|---|
DE/IMC | Pflegerische Leitung: Hans-Jürgen Konert stellv. Pflegerische Leitung: Michael Hägele, Nadine Puhe | Tel: 02502 220-36071 |
D1 | Pflegerische Leitung: Matthias Frankemölle stellv. Pflegerische Leitung: Kai Schweinstig und Nina Ahlmann | Tel: 02502 220-36171 E-Mail: matthias.frankemoelle@christophorus-kliniken.de |
D2 | Pflegerische Leitung: Nadine Stepka stellv. Pflegerische Leitung: Margret Hageböck | Tel: 02502 220-36150 E-Mail: nadine.stepka@christophorus-kliniken.de |
Endoskopie | Pflegerische Leitung: Claudia Bresgen | E-Mail: claudia.bresgen@christophorus-kliniken.de |
Tagesklinik | Pflegerische Leitung: Monika Ruthmann | Tel: 02502 220-36013 E-Mail: monika.ruthmann@christophorus-kliniken.de |
Station | Leitung | Kontakt |
---|---|---|
A1 | Pflegerische Leitung: Irina Kraus | Tel: 02594 92-21139 E-Mail: irina.kraus@christophorus-kliniken.de |
A2 | Pflegerische Leitung: Marlen Wagner stellv. Pflegerische Leitung: Thomas Hülsmann | Tel: 02594 92-21238 E-Mail: marlen.wagner@christophorus-kliniken.de Tel: 02594 92-21238 E-Mail: thomas.huelsmann@christophorus-kliniken.de |
BE2 | Pflegerische Leitung: Urs Gondrum stellv. Pflegerische Leitung: Gaby Saalmann | Tel: 02594 92-23052 E-Mail: urs.gondrum@christophorus-kliniken.de Tel: 02594 92-23052 E-Mail: gabriele.saalmann@christophorus-kliniken.de |
A3 | Pflegerische Leitung: Celina-Marie Schniggendiller | Tel: 02594 92-47286 E-Mail: celina-marie.schniggendiller@christophorus-kliniken.de |
A4 | Pflegerische Leitung: Stefanie Kreider stellv. Pflegerische Leitung: Eileen Thurau | Tel: 02594 92-21438 E-Mail:stefanie.kreider@christophorus-kliniken.de |
DE1 | Pflegerische Leitung: Maria Beine | Tel: 02594 92-23023 E-Mail: maria.beine@christophorus-kliniken.de |
DE2 | Pflegerische Leitung: Sabina Berdys stellv. Pflegerische Leitung: Meike Willeczelek | Tel: 02594 92-21001 E-Mail: sabina.berdys@christophorus-kliniken.de |
D1 | Pflegerische Leitung: Michaela Knüvener stellv. Pflegerische Leitung: Lena Althoff | Tel: 02594 92-21630 E-Mail: michaela.knuevener@christophorus-kliniken.de |
AE und ZNA | Pflegerische Leitung: Stefan Pieper stellv. Pflegerische Leitung: Joey Erkeling (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA) | Tel: 02594 92-21017 E-Mail: stefan.pieper@christophorus-kliniken.de |
Endoskopie | Pflegerische Leitung: Günther Winkler | E-Mail: guenther.winkler@christophorus-kliniken.de |
Kard. Funktion | Pflegerische Leitung: Evelyn Schumacher | E-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de |
Station | Leitung | Kontakt | |||
---|---|---|---|---|---|
A2/A3 | Pflegerische Leitung (kommis.): Ellena Hüning stellv. Pflegerische Leitung: Lisa Elbers | Tel: 02541 89-11231 E-Mail: ellena.huening@christophorus-kliniken.de | |||
BE | Pflegerische Leitung: Lukas Kösters stellv. Pflegerische Leitung: José Rui Klamt und Yvonne Fügemann | Tel: 02541 89-11065 E-Mail: lukas.koesters@christophorus-kliniken.de | |||
B1 | Pflegerische Leitung: Nicole Thier stellv. Pflegerische Leitung: Elina Weghake, Rita Schultewolter | Tel: 02541 89-11165 E-Mail: nicole.thier@christophorus-kliniken.de | |||
C2 | Pflegerische Leitung (kommis.): Myriam Oral stellv. Pflegerische Leitung: N.N. | Tel: 02541 89-11295 E-Mail: myriam.oral@christophorus-kliniken.de | |||
B2 | Pflegerische Leitung: Heidi Kerkeling stellv. Pflegerische Leitung: Iris Hähner | Tel: 02541 89-11265 E-Mail: heidi.kerkeling@christophorus-kliniken.de | |||
C1 | Pflegerische Leitung: Andrea Lienhard stellv. Pflegerische Leitung: Carola Langener | Tel: 02541 89-11195 E-Mail: andrea.lienhard@christophorus-kliniken.de | |||
D1 | Pflegerische Leitung: Christoph Pototzki stellv. Pflegerische Leitung: Isabell Jahnel, Sandra Ruhnau | Tel: 02541 89-12191 E-Mail: christoph.pototzki@christophorus-kliniken.de | |||
D4/Neugeborene | Pflegerische Leitung: Rita Brinkert stellv. Pflegerische Leitung: Bianca Nißler, Corinna Müther | Tel: 02541 89-12422 E-Mail: rita.brinkert@christophorus-kliniken.de | |||
D2 | Pflegerische Leitung: Katrin Lemm stellv. Pflegerische Leitung: Daniela Hölker, Annalena Bläker | Tel: 02541 89-12244 E-Mail:katrin.lemm@christophorus.eu | |||
D3 | Pflegerische Leitung: Kerstin Kemna stellv. Pflegerische Leitung: Johann Steggemann, Sara Kaute | Tel: 02541 89-12322 E-Mail: kerstin.kemna@christophorus-kliniken.de | |||
B3/B4 | Pflegerische Leitung: Julian Reers stellv. Pflegerische Leitung: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp | Tel: 02541 89-12422 E-Mail: julian.reers@christophorus-kliniken.de | |||
Kinderambulanz | Pflegerische Leitung: Natalie Demes | Tel: 02541 89-11312 E-Mail: natalie.demes@christophorus-kliniken.de | |||
Anästhesie | Pflegerische Leitung: Leo Schwabe stellv. Pflegerische Leitung: Johannes Pieper | Tel: 02541 89-12101 E-Mail: leo.schwabe@christophorus-kliniken.de | |||
OP | Pflegerische Leitung: Christoph Böing-Messing stellv. Pflegerische Leitung: Mareen Hiller | E-Mail: christoph.boeing-messing@christophorus-kliniken.de | |||
Ambulanzklinik | Pflegerische Leitung: Benjamin Held | Tel: 02541 89-12193 E-Mail: benjamin.held@christophorus-kliniken.de | |||
ZSVA | Pflegerische Leitung: Dirk Geertsma | Tel: 02541 89-12105 E-Mail: dirk.geertsma@christophorus-kliniken.de | |||
Endoskopie | Pflegerische Leitung: Gisela Maas stellv. Pflegerische Leitung: Christina Niehoff | Tel: 02541 89-12031 E-Mail: gisela.maas@christophorus-kliniken.de | |||
Kard. Diagnostik | Pflegerische Leitung: Evelyn Schumacher stellv. Pflegerische Leitung: Michaela Daldrup | Tel: 02541 89-11106 E-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de | |||
ZNA | Pflegerische Leitung: Sven Nyssen stellv. Pflegerische Leitung: Nicole Wendt | Tel: 02541 89-12010 E-Mail: sven.nyssen@christophorus-kliniken.de | |||
Lichtruf | Pflegerische Leitung: Andrea Pechacek, stellv. Pflegerische Leitung: Nancy Sommer | E-Mail: andrea.pechacek@christophorus-kliniken.de |