Previous slide
Next slide

Krebsberatung

Corona: Krebsberatungsstelle bietet weiterhin Unterstützung an

Aufgrund des aktuell hohen Ansteckungs-Risikos durch das Corona-Virus hat die Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerks im Münsterland (TiM) e.V. ihre Beratungen sowohl in Münster als auch in den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf vorübergehend umgestellt:

Die Mitarbeiterinnen befinden sich aktuell im Home-Office und bieten weiterhin für alle Ratsuchenden aus dem gesamten Münsterland im gewohnten Umfang telefonische und schriftliche Beratungen an.

Ratsuchende können sich mit Fragen und bei Verunsicherungen gerne weiterhin an die Krebsberatungsstelle wenden.

  • Anfragen können per Mail direkt an die zuständige Beraterin gerichtet werden oder an das Sekretariat unter info@krebsberatung-muenster.de
  • Telefonisch gibt es die Möglichkeit, eine Nachricht mit Namen und Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen unter der Rufnummer 0251 – 625 620 10. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig per Fernabfrage abgehört, Beraterinnen rufen kurzfristig zurück.
  • Der Briefkasten wird ebenfalls regelmäßig geleert und die Post wird weiterhin bearbeitet.
    Veranstaltungen und persönliche Beratungen können aktuell leider nicht stattfinden, um für Ratsuchende das Infektionsrisiko zu reduzieren.

Die Veränderungen des Angebotes sind vorübergehend geplant. Sobald persönliche Kontakte wieder ohne besonderes Ansteckungspotential möglich sind, finden persönliche Beratungen und Gruppenangebote wieder statt.
Das Team hofft, auch in dieser besonderen Zeit mit dieser Umstellung krebskranke Menschen und deren Angehörige gut unterstützen zu können. Ratsuchende sind herzlich eingeladen, das Angebot für sich in Anspruch zu nehmen.

In Kooperation mit der Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerkes im Münsterland (TiM) e. V., die ihren Hauptsitz in Münster hat, erhalten hier krebskranke Menschen, deren Angehörige und Freunde ambulante psychosoziale und psychoonkologische Beratung und Begleitung.

In Einzelgesprächen besteht die Möglichkeit über Veränderungen, die durch die Krebserkrankung im Lebensalltag entstehen, zu sprechen und bei Problemen nach Lösungen zu suchen. Die Mitarbeiterinnen der Krebsberatungsstelle sehen ihre Hauptaufgabe darin, durch Information und Beratung die Lebensqualität von Ratsuchenden zu verbessern und Hilfe zur Neuorientierung im Leben zu geben. Dabei geht es oft auch darum, mit Ängsten und anderen belastenden Gefühlen umzugehen.

Es werden auch Informationen zu Sozialleistungen gegeben und praktische Hilfen bei der Antragstellung angeboten.

Themen und Fragen sind dabei z. B.:
  • Welche finanziellen Möglichkeiten und Hilfen gibt es im Krankheitsfall?
  • Welche Maßnahmen zur beruflichen und medizinischen Rehabilitation gibt es und wie können sie eingeleitet werden?
  • Welche weiteren Angebote und Selbsthilfegruppen gibt es?

Ermöglicht wird das Angebot durch ein Förderschwerpunktprogramm der Deutschen Krebshilfe, an dem die Münsteraner Krebsberatungsstelle beteiligt ist, durch die Unterstützung des Trägervereins, in dem auch die Christophorus-Kliniken Coesfeld Dülmen Nottuln eingebunden sind sowie durch weitere Unterstützung der Sparkasse Westmünsterland. Für Ratsuchende ist das Angebot kostenlos.

Das Angebot wird gefördert, weil Unterstützung in schweren Zeiten wichtig ist, das zeigt auch dieser kurze Filmspot der Perücken-Manufaktur Rieswick:

>> zum Spot auf YouTube

Beratungsstelle

Auf dieser Seite finden Sie:

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding