Von einem Gruß des NRW-Ministers Herrn Laumann über eine Rede des Landrates Herrn Dr. Schulze Pellengahr und des Landtagsabgeordneten Herrn Korth bis hin zu einem Bildvortrag zur Entwicklung des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) Westmünsterland, – das Programm im Vortragsraum der Christophorus Kliniken in Coesfeld letzte Woche war bunt und abwechslungsreich. Anlass war die Verabschiedung des langjährigen Ärztlichen Leiters des SPZ, Ludger Kämmerling, nach über 25-jähriger Tätigkeit in den Kliniken in den wohlverdienten Ruhestand.
Den zahlreichen Gästen wurde in den Reden und Vorträgen deutlich, welche beeindruckende Entwicklung das SPZ dabei Herrn Kämmerlings großem Enthusiasmus und Engagement zu verdanken hat: Aus dem initial klein gestarteten Zentrum mit rund 200 Patient:innen im Quartal (mit sieben Vollkräften) versorgt das SPZ Westmünsterland heute inzwischen mehrere tausend Patient:innen im gleichen Zeitraum (mit ca. 60 Vollkräften). Mit seinen drei Standorten (Coesfeld / Bocholt / Rheine) gehört es zu einem der größten SPZ in Deutschland und hat eine wichtige überregionale Bedeutung. Hier arbeitet mittlerweile ein multiprofessionelles Team aus diversen Berufsgruppen aus den Bereichen Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie, Kinderorthopädie, Neuroorthopädie, Psychologie / Psychotherapie, Heilpädagogik, Physiotherapie, Logopädie, Sozial- und Rehabiliationspädagogik und Technische Orthopädie erfolgreich zum Wohle der kleinen Patient:innen. Denn jede kleine Patientin, jeder kleine Patient hat seine Geschichte, seine Herausforderungen, für sie und ihre Familien ist das SPZ ein verlässlicher medizinischer Partner, der ihnen Sicherheit gibt.
„Ich bin dankbar dafür, dass ich seinerzeit durch viele glückliche Fügungen die Möglichkeit bekommen habe, in meinem „Wunschgebiet“ arbeiten zu können“, zieht Ludger Kämmerling Bilanz. „Zudem bin ich immer wieder auf Menschen getroffen, die mir die Chance gegeben haben, Ideen zu entwickeln und in die Tat umsetzen zu können“, so der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie Sozialpädiatrie weiter.
Nachfolgerin Herrn Kämmerlings als Ärztliche Leitung des SPZ Westmünsterland ist seit dem 1. Dezember Frau Dr. Hütsch. Frau Dr. Horter ist die leitende Ärztin der Neuroorthopädie und technischen Orthopädie, sowie Sektionsleitung Kinderorthopädie.
Bildzeile: Ludger Kämmerling, langjähriger Ärztlicher Leiter des SPZ Westmünsterland (Foto Mitte), wurde in den Ruhestand verabschiedet. Für sein Engagement bedankten sich Landrat Dr. Schulze Pellengahr (4.v.r.) und Wilhelm Korth (MdL, r.), Frank Lohmann (Geschäftsführer Christophorus Kliniken, 2.v.r.), Dr. Jürgen Althaus und Dr. Hubert Gerleve (4. u. 2.v.l., Chefarzt und ehemaliger Chefarzt Kinderklinik) sowie Nachfolgerin Dr. Candan Hütsch (3.v.l.) und Dr. Melanie Horter Foto: Christophorus Kliniken, C. Böcker