Pressemitteilungen

Klinik-Apotheke: 35 Jahre im Dienst der Patient:innen

Die Apotheke der Christophorus Kliniken begeht in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum!
1986 übernahm Dr. Hartmut Kleinjung die Leitung der neuen Krankenhausapotheke und leitete sie 34 Jahre lang – bis März 2020. Seitdem führt Jenny Bauer die Abteilung und das 19-köpfige Team aus 5 Apotheker:innen sowie 12 Mitarbeitenden im Herstellungsbereich und der Arzneimittellogistik. Gemeinsam versorgen sie alle Patient:innen in den Christophorus Kliniken sowie der Christophorus Klinik am Schlossgarten mit Arzneimitteln, Wundauflagen und speziellen Medizinprodukten.
Mit Hilfe eines Unit-Dose-Automaten, einem Gerät zur individuellen Arzneimittel-Verpackung, werden täglich bis zu 4.000 Beutel mit der tagesaktuellen Medikation der Patient:innen verblistert. „An einem Wochenende oder vor Feiertagen sind das auch schon mal mehr als 8.000 Beutel“, so Jenny Bauer. Insgesamt werden über eine Million patientenindividuelle Beutel mit Arzneimitteln pro Jahr verpackt.
Das Team der Apotheke steht den Mitarbeitenden mit umfangreichem Fachwissen und Zugang zu unterschiedlichen Datenbanken bei allen Fragen rund um das Thema Arzneimittel zur Verfügung.
Darüber hinaus stellt die Apotheke sterile und unsterile individuelle Arzneimittel her:
So werden z. B. aktuell etwa 1.300 Ernährungsbeutel (Mischinfusionen) und mehr als 2000 individuell dosierte Arzneimittel pro Jahr für die Kinderintensivstation angefertigt. Im Laufe der Jahre wurde die Kooperation mit öffentlichen Apotheken und Arztpraxen im Bereich der Onkologie etabliert, jährlich werden inzwischen mehr als 12.000 individuelle Zytostatika für das onkologische MVZ und die Patient:innen der Kliniken zubereitet. Zum Vergleich: Vor 20 Jahren waren es nur 4.000 Stück pro Jahr.
Während der anhaltenden Corona-Krise hat die Apotheke den erhöhten Bedarf an Arzneimitteln (insbesondere Narkosemitteln) trotz anhaltender Lieferausfälle der Hersteller in enger Absprache mit den Behandlern erfolgreich decken können, ohne dass es zu Versorgungsengpässen kam. „Unser Dank gilt dem Team der Mitarbeitenden, die – teilweise schon seit Jahrzehnten – tagtäglich mit größter Sorgfalt unsere Patient:innen mit Arzneimitteln, Medizinprodukten und Informationen versorgen“, erklärt Geschäftsführer Dr. Jan Deitmer.

 

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200