Pressemitteilungen

MS-Erkrankte profitieren von zunehmender Therapievielfalt – ein Interview mit dem Leitenden Oberarzt Dr. Meyer

Multiple Sklerose (MS) ist als „Krankheit mit 1.000 Gesichtern“ bekannt. Am 30. Mai war Welt-MS-Tag und aus diesem Anlass interviewten wir einen Experten der Christophorus Kliniken zu allgemeinen und aktuellen Fragen rund um diese Erkrankung: Dr. Chris Meyer, auf MS spezialisierter leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie.

Dr. Meyer, zunächst einige grundsätzliche Fragen: Was genau ist MS?
Dr. Meyer: Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Durch eine Fehlleitung des Immunsystems kommt es zu einer Schädigung und einer anschließenden Vernarbung des Nervengewebes von Gehirn und Rückenmark.

Welche Symptome zeigen sich?
Dr. Meyer: Die Symptome der MS können sehr verschieden sein – unter anderem können Gefühlsstörungen, Lähmungen und Sehstörungen auftreten. Erwähnt werden müssen auch Blasenfunktionsstörungen und Erschöpfungssymptome, da sie die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen können.

Welche Therapie gibt es?
Dr. Meyer: Die eine Therapie gibt es bisher nicht – bis eine kurative Therapie erhältlich ist, wird noch einige Zeit vergehen. Bis dahin hilft eine an die Patient:innen angepasste Immuntherapie, den Verlauf der Krankheit positiv zu beeinflussen. Inzwischen gibt eine zunehmende Behandlungsvielfalt, die Schübe verhindern soll und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen kann. Zum Beispiel subkutane Injektionen, orale Therapieformen, aber auch Therapien mit speziellen Antikörpern, die intravenös oder subkutan verabreicht werden.

Gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Erkrankung positiv zu beeinflussen?
Dr. Meyer: Grundsätzlich sollten die Patient:innen auch bezüglich ihrer Lebensführung beraten werden. Neben einer gesunden Ernährung mit ungesättigten Fettsäuren sollten ein zu hoher Kochsalzkonsum und ein Vitamin D-Mangel vermieden werden. Zudem ist Rauchen ein nicht unerheblicher Risikofaktor, den Erkrankungsverlauf negativ zu beeinflussen.

Gibt es Besonderheiten während der Corona-Pandemie?
Dr. Meyer: Die Immuntherapie wurde und wird auch während der Corona-Pandemie fortgesetzt, erfordert aber eine noch engmaschigere Überwachung der Patient:innen. COVID-Impfungen sollten zeitig an die MS-Therapie angepasst und ggf. der Impferfolg kontrolliert werden.

An wen können sich Personen, die bei sich den Verdacht auf MS haben, wenden?
Dr. Meyer: Sie sollten sich zunächst an ihre Hausärztin bzw. ihren Hausarzt wenden. Der wird sie ggf. an spezialisierte Neurolog:innen weiterleiten. Bei Bedarf erfolgt dann auf deren Zuweisung die Behandlung stationär in der Klinik für Neurologie in Dülmen oder ambulant in unserer MS-Ambulanz.

Dr. Meyer, vielen Dank für das Gespräch!

Dr. Chris Meyer ist seit März 2022 Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie am Standort Dülmen. Er ist Facharzt für Neurologie, hat die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin sowie das DGKN-Zertifikat und die Ausbildungsberechtigung für Elektromyographie und Elektroneurographie. Die Klinik für Neurologie ist von der Deutschen MS Gesellschaft als Schwerpunktzentrum anerkannt. Ein multiprofessionelles Team – bestehend aus Fachärzt:innen, einer Neuropsychologin, Ergo-, Logo- sowie Physiotherapeut:innen und einer speziell geschulten Pflegekraft (MS-Nurse) – kümmert sich hier gemeinsam um die Patient:innen.

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding