Pressemitteilungen

MTRA-Tag der Radiologie: Mit dem CT ins Innere eines Ü-Eies geschaut

Das Überraschungs-Ei hatte es arg getroffen: Zunächst musste es ins Röntgengerät und wurde dort durchleuchtet, anschließend wanderte es ins CT für mehrere Aufnahmen.

Hintergrund der ungewöhnlichen Versorgung war der MTRA-Tag, zu dem die Klinik für Radiologie jetzt alle Interessierten an den Standort Dülmen geladen hatte. Die Besucher:innen lernten die verschiedenen technischen Anlagen kennen – neben dem Röntgengerät und der Computertomographie (CT) auch die Magnetresonanztomographie (MRT).
An allen Anlagen warteten Auszubildende und langjährige MTRA, um den Gästegruppen Wirkungsweise und Besonderheit des Geräts zu erläutern. Parallel lernten die Gäste das Arbeitsumfeld der MTRA kennen – inklusive Hilfsmitteln wie Bleischürzen, Detektor zur Messung der Strahlenbelastung, Röntgenplatten usw. In der Angiographie demonstrierte anschließend ein Facharzt, wie man ein Blutgerinnsel z. B. eines Schlaganfalls mit Hilfe von Katheter und Nadel entfernen kann.
Doch die Besucher:innen durften auch selber tätig werden, z. B. wie erwähnt Überraschungs-Eier in den verschiedenen Anlagen durchleuchten, oder einen Zugang an einem Übungs-Gummi-Arm legen.

Mit viel Engagement und ansteckender Begeisterung stellten die aktuellen MTRA-Schülerinnen ihre Ausbildung und ihre Tätigkeiten vor. Die meist jugendlichen Besucher:innen – teils in Begleitung ihrer Eltern – erhielten so einen guten Einblick in den Beruf, der ab 2023 die Bezeichnung „Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Radiologie“ tragen und weitere Kompetenzen mit sich bringen wird.

Seit zwei Jahren bilden die Christophorus Kliniken mit der MTRA-Schule in Lüdinghausen gemeinsam MTRA-Nachwuchs aus. Durch die drei Standorte der Kliniken in Coesfeld, Dülmen und Nottuln sowie deren Kooperationspartner stehen den Azubis breite Einsatzmöglichkeiten und das komplette Spektrum der Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie zur Verfügung. In Lüdenscheid wird ihnen zudem ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft gestellt, sie erhalten vom ersten Tag ein Gehalt – und haben nach erfolgreicher Ausbildung eine große Sicherheit, übernommen zu werden.

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding