Pressemitteilungen

Radiologische Klinik erhält Auszeichnung für eigene minimal-invasive Eingriffe

Verengte oder verschlossene Gefäße öffnen oder weiten, verletzte Gefäße verschließen oder gezielt Schmerzmittel geben – dies alles ist heutzutage schonend möglich dank neuer Behandlungstechniken in Kombination mit bildgebenden Verfahren.

Die Radiologische Klinik der Christophorus-Kliniken bietet diese Leistungen an und wurde deshalb jetzt zum „Zentrum für interventionelle Gefäßchirurgie und minimal-invasive Therapie“ (DeGIR-Zentrum) zertifiziert. Das bedeutet, dass hier auf hohem Niveau Eingriffe in Gefäßchirurgie, Schmerztherapie und in der Onkologie auf schonende Weise (dank Schlüsselloch-Technik“) durchgeführt werden. Die Bandbreite dieser Eingriffe ist groß: So werden im gefäßchirurgischen Bereich z.B. bei der „Schaufensterkrankheit“ verengte Gefäße in den Beinen geweitet oder verschlossene Gefäße geöffnet. Bei Blutungen im Magen-Darm-Trakt werden verletzte Gefäße mit Metallspiralen (Coils) verschlossen, bei verengten Halsschlagadern, die nicht operiert werden können, werden Gefäßstützen, sogenannte Stents, eingesetzt. und sorgen wieder für guten Durchfluss.

Bei der Schmerztherapie können gezielt Schmerzmittel an den Ort der Schmerzen verabreicht werden. In der Therapie bei onkologischen Erkrankungen können Tumore z.B. in der Leber oder in Knochen durch Hitze behandelt und sozusagen „verkocht“ werden. Unklare Befunde der Brustdrüse können abgeklärt werden, indem in lokaler Betäubung Proben ambulant entnommen werden.

Die Radiologische Klinik arbeitet dabei eng mit den Gefäßchirurgen (Chirurgische Klinik 1) und den Onkologen, Gastroenterologen (Medizinische Klinik 1) und Gynäkologen zusammen. „Durch diese Art der Behandlung sind viele der Eingriffe sehr schonend für den Patienten, oftmals kann er – je nach Schwere der Erkrankung natürlich – nach zwei bis drei Tagen wieder nach Hause zurückkehren“ erklärt Dr. Christel Vockelmann, Chefärztin der Radiologischen Klinik (Foto).

Ihre Klinik ist die neunte Klinik in Deutschland, die dieses Zertifikat erhalten hat, und die zweite in Nordrhein-Westfalen.

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding