Jedes Jahr erleiden rund 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall – ein medizinischer Notfall, der nicht nur zu den häufigsten Todesursachen zählt, sondern auch die häufigste Ursache für bleibende Behinderungen im Erwachsenenalter ist. Anlässlich des bundesweiten „Tags des Schlaganfalls“ am 10. Mai möchten die Christophorus Kliniken aufklären und zeigen, wie wichtig schnelle Hilfe und gute Vorsorge sind.
Jede Minute zählt
„Bei den ersten Anzeichen eines Schlaganfalls ist es lebenswichtig, keine Zeit zu verlieren und sofort den Notruf 112 zu wählen“, betont Dr. Pablo Pérez-González, Chefarzt der Klinik für Neurologie. „Je schneller ein Schlaganfall erkannt und behandelt wird, desto größer ist die Chance, bleibende Schäden zu verhindern.“
Die FAST-Regel hilft beim Erkennen
Um typische Symptome frühzeitig zu erkennen, empfiehlt sich die sogenannte FAST-Regel – eine einfache Merkhilfe:
• Face (Gesicht): Hängt ein Mundwinkel schief?
• Arms (Arme): Kann die Person beide Arme heben?
• Speech (Sprache): Ist die Sprache verwaschen oder unverständlich?
• Time (Zeit): Sofort den Notruf 112 wählen!
Vorsorge beginnt im Alltag
Neben schnellem Handeln im Ernstfall spielt auch die Vorbeugung eine große Rolle. Wer sich ausgewogen ernährt, regelmäßig bewegt und auf Risikofaktoren wie Bluthochdruck achtet, kann das eigene Schlaganfallrisiko deutlich senken. Auch ausreichender Schlaf und bewusster Stressabbau tragen zur Gesundheit bei.
Optimale Versorgung in Dülmen
Die Christophorus Kliniken bieten Schlaganfall-Patient:innen im Kreis Coesfeld eine hochwertige Versorgung rund um die Uhr. In der spezialisierten und zertifizierten „Stroke Unit“ (Schlaganfall-Einheit) am Standort Dülmen werden jährlich rund 800 Menschen behandelt, auch Patient:innen aus umliegenden Regionen.
„Unsere moderne Infrastruktur mit kurzen Wegen – von der Notaufnahme über Radiologie, Stroke Unit und Intensivstation bis hin zum Katheterlabor – sorgt für eine schnelle und nahtlose Versorgung“, erklärt Oberärztin Eva Berg.
Ein großer Fortschritt: Seit über einem Jahr kann auch der spezielle Eingriff der Neuro-Thrombektomie, bei der ein Blutgerinnsel mithilfe eines Katheters entfernt wird, durchgehend direkt vor Ort durchgeführt werden. „Früher mussten einige Betroffene dafür noch in andere Kliniken verlegt werden. Heute können wir auch diese Behandlung jederzeit sofort beginnen – das spart wertvolle Zeit“, sagt Dr. Christel Vockelmann, Chefärztin der Klinik für Radiologie.
Gemeinsam gegen den Schlaganfall
Das Fazit der behandelnden Expert:innen ist klar: „Der Schlaganfall ist ein ernster Notfall – aber durch Aufklärung, Prävention und schnelle Hilfe kann man viel bewirken. Wir möchten die Menschen ermutigen, aufmerksam zu sein und im Zweifel sofort zu handeln – das kann Leben retten.“