Die Schule für Gesundheitsberufe der Christophorus-Kliniken sowie das Altenpflegeseminar der Caritas beziehen gemeinsam eine Etage im Bereich des ehemaligen Postgebäudes mit Verbindung in den geplanten Neubau in Coesfeld. Hintergrund ist die Zusammenführung der beiden Einrichtungen zu einer gemeinsamen Schule für die generalistische Pflegeausbildung.
Bisher bieten die Christophorus-Kliniken mit ihrer Schule für Gesundheitsberufe in Coesfeld-Goxel 100 Ausbildungsplätze für Gesundheits- und Krankenpfleger. Die Caritas Altenpflegeseminar gGmbH bietet in Dülmen 225 Ausbildungsplätze im Bereich Altenpflege. Das im Juli 2017 verkündete Gesetz zur Reform der Pflegeberufe führt die Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer einzigen „generalistischen“ (d.h. allgemeinen, breit aufgestellten) Pflegeausbildung zusammen.
Vor diesem Hintergrund werden die beiden Schulen im Kreis Coesfeld zu einer gemeinsamen „Schule für Pflegeberufe“ fusionieren. Die Schule wird zwei Standorte anbieten: Zum einen wird der bisherige Standort der Caritas in Dülmen weiterbetrieben, zum anderen wird der Schulbetrieb aus Goxel in das ehemalige Postgebäude in der Coesfelder Innenstadt auf ca. 1700 qm verlegt. „Wir freuen uns über die attraktive, innerstädtische Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Parkplatzangebot“, freut sich der Geschäftsführer der Schule für Gesundheitsberufe, Dr. Mark Lönnies. „Durch die beiden Standorte können wir jungen Menschen und Quereinsteigern aus dem gesamten Kreis nun eine Ausbildungseinrichtung in der Nähe anbieten“ so der Geschäftsführer des Caritas Altenpflegeseminars, Christian Germing.
Voraussichtlich 2020 soll die neue Schulform starten. Bis dahin wird das Gebäude durch die Eigentümerin, der WVA Objektanlage GmbH aus Greven, aufwändig nach den Vorstellungen der Mieter durch einen neuen Anbau erweitert, umgebaut und modernisiert; insgesamt entstehen hier rund 4500 qm Mietflächen.
Wolfgang und Sven Wismann, Geschäftsführer der WVA Objektanlage GmbH, freuen sich, für das Obergeschoss einen Mieter gefunden zu haben, der den Standort in der Fußgängerzone langfristig und nachhaltig beleben wird. Zusammen mit den bereits feststehenden Mietern im Erdgeschoss, dem Lebensmittelkonzern Netto und dem Nonfood-Nahversorger Tedi, bildet die neue Schule für Pflegeberufe einen starken Mietermix, der sich positiv auf das Umfeld auswirken wird.
Wer in die 3. Etage des ehemaligen Postgebäudes einziehen wird, ist in Klärung. Hier steht die Vermieterin zurzeit in Verhandlungen mit Interessenten und kann noch aufzuteilende Flächen mit insgesamt 840 m² für Praxis-, Dienstleistungs- oder Büronutzungen, sowie Parkplätze in der Tiefgarage anbieten. Die „stille Post“ erwacht zum Leben.
Infokasten Generalistische Pflegeausbildung
Die Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden zu einer generalistischen Pflegeausbildung zusammengeführt: Diese neue Ausbildung “Pflegefachfrau/Pflegefachmann” vermittelt die Kompetenzen zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen. Auszubildende haben dadurch eine größere Wahlmöglichkeit in den späteren Tätigkeitsfeldern und können sich außerdem für bestimmte Bereiche spezialisieren.