Pressemitteilungen

Über Situation und Zukunft der Pflege – Förderverein hatte zur Podiumsdiskussion eingeladen

In Deutschland fehlen schon heute viele Pflegekräfte, und die Zahl wird in den nächsten Jahren erheblich steigen. Gleichzeitig wächst wegen des demografischen Wandels die Anzahl an pflegebedürftigen Personen stark an. Um dieses wichtige und breite Themenfeld von allen Seiten zu beleuchten, hatte der Förderverein der Christophorus Kliniken zu einer Podiumsdiskussion ins Forum Bendix in Dülmen eingeladen.
Als Gastrednerin war Claudia Moll, Bundestagsabgeordnete und Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung (Foto 3.v.l.), eingeladen. Die gelernte Altenpflegerin verzichtete auf ihren Impulsvortrag, um direkt mit den übrigen Diskussionsteilnehmenden und dem Publikum ins Gespräch zu kommen.
Dabei wurde deutlich, dass die Einrichtungen der Christophorus Gruppe im Vergleich zu anderen noch gut aufgestellt sind. So berichtete Geschäftsführer Dr. Mark Lönnies (2.v.r.), dass in den letzten Jahren zahlreiche Fachkräfte hinzugewonnen werden konnten. Die Pflegedirektorin des Standortes Coesfeld, Annika Rosa (3.v.r.), führte aus, dass man durch die eigenen Ausbildungskurse viele Fachkraftstellen besetzen könne, aber zunehmend nicht mehr alle. Bei hohem Krankenstand würden daher Stationsteile geschlossen, um Mitarbeitende nicht zu überlasten.
Parallel verzeichnen alle Einrichtungen zu wenige Bewerbungen. Daher setzt die Gruppe auf eine Vielzahl an Werbemaßnahmen, um Nachwuchs anzusprechen, führte Andre Eissing (r.), Referent für Pflegeausbildung, aus. Er bat Frau Moll, sich für eine Nachbesserung der neuen generalistischen Pflegeausbildung einzusetzen. Frau Rosa beklagte außerdem, dass das geplante Herausnehmen von pflegeentlastenden Mitarbeitenden aus dem Pflegebudget zu schlechteren Rahmenbedingungen führe, die wiederum die Attraktivität des Arbeitsplatzes einer examinierten Pflegefachkraft verringerten. Sie forderte Frau Moll auf, dies bei der von der Politik gewollten Verbesserung von Rahmenbedingungen nochmal zu überdenken.
Jochen Fallenberg, Geschäftsführer der Christophorus Pflege + Wohnen (l.), erläuterte, dass die aktuelle Refinanzierung der Investitionskosten vollstationärer Pflegeeinrichtungen nicht angemessen und wirtschaftlich nicht tragfähig seien. Mit dieser in weiten Teilen politisch motivierten Verordnung würden seit Jahren bewährte Strukturen so geändert, dass die Versorgungssicherheit in NRW erheblich gefährdet werde. Weitere Diskussionspunkte waren u. a. das neue Personalbemessungsverfahren im Altenhilfebereich, das die aktuelle einheitliche Fachquote von Pflegefachkräften von 50% durch heimindividuellen bedarfsgerechten Qualifikationsstrukturen ablöst.
Am Ende der gut besuchten Veranstaltung war klar: Pflege ist vielfältig und sehr komplex, und wird sich in den nächsten Jahren stark verändern. Gut, wenn man dann so kompetente Mitarbeitende und innovative Ideen aufweisen kann wie die Christophorus Gruppe, um diesen Herausforderungen gemeinsam entgegenzutreten.

 

 

 

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding