
Wann
Wo
Am Campus 1, Gescher, NRW, 48712
Herzrhythmusstörungen sind in Deutschland neben der koronaren Herzkrankheit (KHK) und der Herzschwäche der häufigste Grund für eine Aufnahme ins Krankenhaus. Fast 2 Millionen Menschen leiden hierzulande allein an Vorhofflimmern, der häufigsten anhaltenden Rhythmusstörung. Und 20 bis 30 Prozent der ischämischen Schlaganfälle gehen laut Deutscher Herzstiftung auf Vorhofflimmern zurück.
Dabei kann jede und jeder von uns etwas gegen diese Krankheit tun: Indem wir regelmäßig unseren Puls messen. Bei Auffälligkeiten können die Rhythmusstörungen frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden.
Die Christophorus Kliniken bieten Ende April einen Vortrag zu dem Thema an. Unter dem Motto der Kampagne „#Pulseday“ der Deutschen Herzstiftung, die für diese Erkrankung das Bewusstsein stärken möchte, referiert Dr. Tobias Plenge. Der Leitende Oberarzt der Klinik für Rhythmologie am Standort Dülmen stellt Ursachen und Symptome einer Herzrhythmusstörung vor und geht auf medikamentöse und interventionelle Therapiemöglichkeiten ein.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 02541 89-48935 erhältlich.