Veranstaltungen

Zertifikat Technische Orthopädie der Initiative’93 Technische Orthopädie – Modul III und IV

Zertifikat Technische Orthopädie der Initiative’93 Technische Orthopädie - Modul III und IV

Wann

24.02.2023 – 26.02.2023
Ganztägig

Wo

Christophorus Kliniken Coesfeld, Vortragsraum Haus E
Südring 41, Coesfeld, 48653

Durch die Zusammenführung der Fächer Orthopädie und Unfallchirurgie wird – neben schon länger bestehenden analogen Forderungen der Kostenträger der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) – jetzt auch von der gesetzlichen Unfallversicherung (Berufsgenossenschaften) ausreichende und nachgewiesene Kompetenz für alle Fragen aus dem Gebiet der Technischen Orthopädie bei einer flächendeckend über Deutschland genügend großen Zahl von Fachärzt:innen für Orthopädie und Unfallchirurgie gefordert.

Die Fort- und Weiterbildungskurse Technische Orthopädie richten sich besonders an Kolleginnen und Kollegen vor der Facharztprüfung. Sie stehen darüber hinaus allen Ärzt:innen für Orthopädie und Unfallchirurgie, aber auch Fachärzt:innen für Physikalische und Rehabilitative Medizin, auch Einzelmodule als Refresherkurse offen.

Aus diesem Grunde wird ein aus fünf Modulen bestehendes, jeweils 2-tägiges Kurssystem durchgeführt. Dieser Kurs beginnt Freitag um 12:15 Uhr und endet Sonntagnachmittag um 13:30 Uhr.

Aus diesem Grunde wird ein aus fünf bis sechs Modulen bestehendes, jeweils 2-tägiges Kurssystem durchgeführt.

Kursmodule

  • Modul I und II: Amputation, Prothetik, Schuhtechnik
  • Modul III und IV: Orthetik und Neuroorthopädie
  • Modul V: Refresher- und Prüfungskurs
  • Modul VI: Spezielle Amputationschirurgie: Operationskurs, der sich speziell an chirurgisch tätige Kolleg:innen richtet.

Zertifikat Technische Orthopädie
Den Teilnehmern wird nach erfolgreicher Absolvierung der fünf Basismodule das Zertifikat Technische Orthopädie verliehen, das gegenüber Kostenträgern als besonderer Qualifikationsnachweis auf diesem Gebiet gilt.

Anmeldung
Online unter www.technischeorthopaedie.de oder
Initiative `93 Technische Orthopädie
RehaKlinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland
Auf der Stöwwe 11, 49214 Bad Rothenfelde
Frau Heike Schulz
Telefon: +49 (5424) 220-100, Telefax: +49 (5424) 220-444
E-Mail: Heike.Schulz@initiative93.de

Tagungsgebühren
Für Mitglieder in DGOU und BVOU
sowie bei Ärzten in Weiterbildung 350,00 €
Für Nichtmitglieder und andere 450,00 €

Hausmitarbeitende erhalten eine besondere Vergünstigung.

Lehrmittel
Begleitendes Lehrmittel ist der Grundkurs Technische Orthopädie von R. Baumgartner und B. Greitemann, Verlag Georg Thieme.

>> zum Flyer

>> zum Anmeldeformular

 

Modul III: Orthetik

Das Kapitel Orthetik stellt sowohl die konfektioniert angebotenen, als auch individuell hergestellten Orthesen dar.
Einführung in die Technische Orthopädie, Bedeutung der technische Orthopädie
Gesetzliche Grundlagen der Hilfsmittelversorgung

Orthesenversorgung der oberen Extremitäten: Schulter, Oberarm, bei Plexusläsion, Ellenbogen, Unterarm, Hand-/Handgelenk, Orthesen bei rheumatischen Veränderungen, ergotherapeutische Orthesen u. Behandlung an der oberen Extremität

Orthesenversorgung der unteren Extremitäten: Becken, Hüfte, Oberschenkel, Knie, Unterschenkel, OSG (inkl. Lähmungsorthesen) und am Fuß

Rumpf-/WS-Orthesen: HWS, Orthesen bei Kyphosen und Skoliosen, bei Osteoporose, Rumpforthesen (besonders Lumbalorthesen)

Modul IV: Rollstuhlversorgung, Neuroorthopädie, Kinderorthopädie

Technische Orthopädie bei Lähmungen (Polio, Spina bifida, Muskeldystrophie/-atrophie)
Technische Orthopädie bei CP
Technische Orthopädie bei Querschnittsläsionen
Rollstuhlversorgung/Sitzschalen
Steh- und Lagerungshilfen/Fahrräder
Orthesen bei Hüftdysplasie
Klumpfuß/Sichelfuß
Angeborene Fehlbildungen
Hilfsmittelberatung/Ergotherapie

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding