Pressemitteilungen

Weltfrühgeborenentag 2022: „Ich wusste meinen Sohn immer in den besten Händen“

Neugierig schaut der kleine Lutz Pieper auf die Puppe im Inkubator vor ihm. Wer den munteren Jungen sieht, kann sich nicht vorstellen, dass auch er vor knapp zwei Jahren in einem ähnlichen Bettchen lag – verkabelt und mit Nahrungssonde.
„Lutz war ein Frühchen aus der 35. Schwangerschaftswoche“ erinnert sich Katharina Leusing. Sie ist pflegerische Leiterin der Frühgeborenen-Intensivstation der Christophorus Kliniken in Coesfeld. Wie viele „späte“ Frühgeborenen, konnte Lutz seine Körperwärme nicht gut halten, nicht eigenständig trinken, war unterzuckert und litt an Gelbsucht. Etliche Wochen verbrachten Lena und Carsten Pieper am Bettchen ihres Sohnes. Das Besondere dabei: Lena Pieper ist selbst gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin und hat lange auf einer Wöchnerinnen-Station mit Neugeborenen gearbeitet. Inzwischen ist die 32-Jährige als Referentin für Pflege (Berufsorientierung und Ausbildung) in der Christophorus Gruppe tätig.
„Durch die Geburt von Lutz und den weiteren Verlauf habe ich zum ersten Mal die andere Seite erlebt – die einer Mutter eines Frühgeborenen“, stellt Lena Pieper fest. „Und meine Erfahrung in Coesfeld war von Anfang an so positiv: Direkt nach der Geburt musste Lutz schnell ärztlich versorgt werden – schon da hat sich eine Pflegekraft bei mir vorgestellt, ganz ruhig das weitere Vorgehen erklärt und mir geholfen, mit meinen Sorgen besser fertig zu werden.“ Auch auf der Intensivstation wurden die jungen Eltern sofort mit einbezogen. Lernten, trotz der medizinischen Überwachung das kleine Neugeborene aufzunehmen, zu wickeln und zu pflegen. „Wenn wir abends nach Hause gehen mussten, war ich voller Vertrauen, dass mein Sohn in den besten Händen ist. Es wird einfach alles getan, damit das Kind gesund mit den Eltern nach Hause gehen kann“, ergänzt Carsten Pieper begeistert. „Man merkt einfach, dass es kein Beruf, sondern eine Berufung ist, in der Kinderkrankenpflege zu arbeiten. Das war deutlich bei jeder Fachkraft spürbar“, so die Eltern unisono.
Die beiden sind sehr glücklich, dass es mit der Kinderklinik in Coesfeld eine so exzellente Anlaufstelle für alle betroffenen Familien gibt. „Es gibt doch immer mehr Frühgeburten, allein wir kennen drei Elternpaare. Es kann wirklich jeden betreffen, und deshalb ist es so wichtig, dass hier weiterhin so hochqualifizierte Pflegekräfte arbeiten“, wünschen sich Lena und Carsten Pieper von Herzen.

Wer Interesse an der Coesfelder Kinderkrankenpflege bekommen hat, kann sich gern melden bei
Lena Pieper (Referentin für Pflege – Berufsorientierung und Ausbildung, Tel. 02541 89-47939) und Gisela Scheunemann (Pflegedirektion Bereichsleitung Pädiatrie/Geburtshilfe, Tel. 02451 89-48803).

Bildzeile: Der kleine Lutz besuchte jetzt mit seinen Eltern Lena und Carsten Pieper (r.) die Kinder-Intensivstation, auf der er nach seiner Geburt als Frühgeborener einige Wochen lang behandelt werden musste, u. a. von der pflegerischen Leiterin Katharina Leusing (l.).

 

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding