Pressemitteilungen

Wiederbelebung statt Vokabeln – Oberarzt der Christophorus-Kliniken schult Neuntklässler

Max drückt konzentriert den Brustkorb des Patienten. Nach dem 30. Mal führt seine Klassenkameradin Wiebke zweimal die Mund-zu-Mund-Beatmung durch. Die beiden gehen in die Klasse 9c des St.-Pius-Gymnasiums in Coesfeld und freuen sich heute Morgen über einen besonderen Unterricht: Ein Arzt des Coesfelder Krankenhauses schult sie in Wiederbelebungsmaßnahmen!
Hinter dieser Aktion steckt eine Kooperation der Christophorus-Kliniken mit den Biologielehrern der Schule. „Wir möchten den Schülern die Angst nehmen, etwas Falsches zu tun“, erklärt Thomas J. Hellmann, Oberarzt der Medizinischen Klinik 2 (Kardiologie und Angiologie), die diese Kooperation angeregt hat. „Wir möchten sie mit der Schulung im Unterricht so fit machen, dass sie im Notfall lebensrettende Maßnahmen anwenden!“ beschreibt Carola Schmidt das gemeinsame Projekt. Die Biologielehrerin wurde im Vorfeld mit ihren Kollegen von Herrn Hellmann in den Maßnahmen unterwiesen, so dass sie ihn in den Unterrichtsstunden unterstützen können.
In den Biostunden zuvor haben die Neuntklässler das menschliche Herz-Kreislaufsystem durchgenommen und sind somit gut vorbereitet für die praktische Stunde. Während der Schulung stellt der Kardiologe und Notfallmediziner Hellmann mit Bildern und an einer Puppe zunächst die Druckmassage, dann die Mund-zu-Mund-Beatmung, die stabile Seitenlage und die Anwendung eines automatischen Defibrillators vor. Anschließend dürfen die Schüler an den mitgebrachten Übungspuppen üben. „Eigentlich ist das gar nicht so schwer“, stellt Max Terbeck fest. Und Wiebke Thesing ergänzt: „Jetzt fühle ich mich besser vorbereitet für den Notfall.“ Thomas J. Hellmann freut sich über das Engagement der Schüler und betont: „Es ist gar nicht so schwer, zu reanimieren – aber extrem wichtig!“

Den Christophorus-Kliniken ist es ein großes Anliegen, Bürger in Wiederbelebungsmaßnahmen zu schulen. Jeden Tag sterben ca. 200 Menschen, weil in einem Notfall lebensrettende Erstmaßnahmen nicht durchgeführt werden. Die Medizinische Klinik 2 bietet für alle Interessierten kostenlose Reanimationskurse an, die einmal im Monat am Standort Coesfeld stattfinden – in nächster Zeit jeweils am 2. Mittwoch im Monat: 13.02., 13.03., 10.04., 08.05. sowie 12.06. Weitere Infos sowie Anmeldung unter Tel. 02541 89-11106.

 

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Akute Notfälle
Notruf-Nr. 112

Zentraler häuslicher Notfalldienst
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst Coesfeld
Notfalldienst Dülmen

Standort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Durchwahl Standort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Durchwahl Standort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301

StationLeitungTelefon
DE/IMCLeiter: Hans-Jürgen Konert, Teamleitung: Katharina Hommel, Nadine Puhe02502 220-36071
D1Leiter: Christian Schlüter, stellv. Leiter: Matthias Frankemöller02502 220-36171
D2Leiterin: Isabell Löchtefeld, stellv. Leiterin: Margret Hageböck02502 220-36150
EndoskopieLeiterin: Claudia Bresgen 
TagesklinikLeiterin: Monika Ruthmann02502 220-36013
StationLeitungTelefon
A1 Team: Irina Kraus02594 92-21139
A2 Team: Thomas Hülsmann02594 92-21238
BE2 Team: Gaby Saalmann02594 92-23052
A3Leiter: Tobias Scholz02594 92-21338
A4Leiterin: Stephanie Kreider, stellv. Leiterin: Sandy Komorowski02594 92-21438
DE1Leiterin: Maria Beine02594 92-23023
DE2Leiterin: Sabina Berdys, stellv. Leiterin: Meike Willeczelek02594 92-21001
D1Leiterin: Michaela Knüvener, stellv. Leiterin: Lena Althoff02594 92-21630
AE und ZNALeiter: Stefan Pieper, Team: Claudia Kosmeier (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)02594 92-21017
EndoskopieLeiter: Günther Winkler 
Kard. FunktionLeiterin: Evelyn Schumacher 

Neurologie A1, A2, BE2

Pfleg. Abteilungsleitung: Diana Wortmann 
Station Leitung Telefon
A2 Leiterin: Sandra Höing, Team: Lisa Elbers 02541 89-11231
A3 Teamleiterin: Ellena Hüning 02541 89-11331
BE Leiterin: Kerstin Kemna, Team: Johann Steggemann, Christiane Treus 02541 89-11065
B1 Leiterin: Nicole Thier, stellv. Leitung:  Mareike Schücker 02541 89-11165
C2 Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
B2 Leiterin: Bianca Nißler, stellv. Leiterin: Heidi Kerkeling 02541 89-11265
CE Leiterin: Simone Kerkeling, stellv. Leiter:in: Christine Volmer, Julian Reers 02541 89-11295
C1 Leiter: Boris Franke, stellv. Leiterin: Carola Langener 02541 89-11195
D1  Leiter: Christoph Pototzki, Team: Isabell Jahnel, Melanie Richter 02541 89-12191
D2/Neugeborene Leiterin: Rita Brinkert, Team: Marianne Urban, Corinna Müther 02541 89-12244
D2/2 Leiterin: Katharina Leusing, Daniela Hölker 02541 89-12244
D3 Leiter: Lukas Kösters, stellv. Leiterin: Myriam Oral 02541 89-12322
B3/B4 Leiter: Malte Höing, Team: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp 02541 89-12422
Kinderambulanz Team: Natalie Demes 02541 89-11312
Anästhesie Leiter: Manfred Sietmann, stellv. Leiter: Benjamin Held 02541 89-12101
OP Leitung: Christoph Böing-Messing, stellv. Leiterin: Lina Lörwink  
Ambulanzklinik Team: Susanne Altenknecht 02541 89-12193
ZSVA Team: Dirk Geertsma 02541 89-12105
Endoskopie Team: Gisela Maas 02541 89-12031
Kard. Diagnostik Leiterin: Evelyn Schumacher, stellv. Leiter: Sven Walther 02541 89-11106
Chir. Ambulanz Team: Martin Große Daldrup, Vertretung: Thorsten Sundorf 02541 89-12010
Lichtruf Leiterin: Andrea Pechacek  
Hauptnachtwachen Team: Brigitte Sieverding