
Wann
Wo
Vollenstr. 10, Dülmen, 48249
Ein Fachvortrag für Therapeut:innen und beruflich Interessierte!
Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden – doch wie oft wird die mentale Gesundheit in der Behandlung körperlicher Beschwerden wirklich mitgedacht?
Dieser Vortrag fokussiert sich auf die psychischen Begleiterkrankungen, die häufig mit physischen Beschwerden einhergehen. Es wird thematisiert, was mentale Gesundheit und psychologische Flexibilität bedeuten, warum das Erkennen sogenannter „Yellow Flags“ entscheidend ist und wie diese den Heilungsverlauf beeinflussen können. Außerdem werden praxistaugliche Screeningtools für Depression, Angststörungen und Schlaf vorgestellt, die helfen, Anzeichen frühzeitig zu identifizieren. Am Ende wissen Sie, wie Sie psychische Belastungen erkennen, in Ihrer Behandlung berücksichtigen und Ihre Patient*innen kompetent weiter begleiten können. Ziel des Vortrags ist es, den Blick für die Ganzheitlichkeit in der Therapie zu schärfen.
Referentin: Pia Rings, Physiotherapeutin, M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften, Hochschule Bochum)
Eine Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Teilnahmebescheinigungen werden vorbereitet.
Bitte beachten Sie auch unsere weitere Therapeuten-Fortbildung zu “Interprofessioneller Zusammenarbeit in der therapeutischen Versorgung” am 24.02.2026.
Anmeldung: