Ein voller Erfolg: Mit mehreren Tausend Besucherinnen und Besuchern stieß der Tag der offenen Tür der Christophorus Kliniken in Coesfeld am vergangenen Sonntag auf große Resonanz. Unter dem Motto „Entdecken, Staunen, Mitmachen“ präsentierten die Mitarbeitenden ihr Haus und machten die Vielfalt des Klinikstandorts für die Gäste erlebbar.
Von OP-Saal bis Technikkeller, von Apotheke bis Ganglabor – zahlreiche Bereiche, die sonst verschlossen bleiben, öffneten ihre Türen. Fachlich versierte Führungen, anschauliche Präsentationen und die Möglichkeit, moderne Medizintechnik selbst auszuprobieren, sorgten für viele Aha-Momente. „Und das alles bei laufendem Betrieb!“, staunte ein Vater, der mit seinen Kindern unterwegs war.
Neben den spannenden Einblicken in den Klinikalltag rundeten zahlreiche Aktionen das Programm ab, u. a. medizinische Vorträge, Infostände, ein eigenes Kinderprogramm im Sozialpädiatrischen Zentrum, Musikdarbietungen sowie Europas größtes begehbares Darmmodell im Park.
Eingeleitet wurde der Tag durch einen öffentlichen Gottesdienst in der St. Lamberti-Kirche mit anschließender kleiner Feierstunde. Dechant Hagemann stellte in seiner Predigt auch das „Füreinander-Dasein“ in den Mittelpunkt und schlug den Bogen zur Entstehung des Krankenhauses, das aus dem Gedanken gegründet wurde, Menschen – insbesondere Bedürftigen – einen Ort der Heilung und Begleitung zu geben.
Coesfelds Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg betonte die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus, Stadtgesellschaft und Kirche. Auch Dr. Mark Lönnies, Vorsitzender der Geschäftsführung der Christophorus Kliniken, dankte in seiner Ansprache allen Mitarbeitenden für ihren unermüdlichen Einsatz – nicht nur am Tag der offenen Tür, sondern Tag für Tag.
Bei weiteren