Inmitten einer angespannten Lage im deutschen Gesundheitswesen konnte die Christophorus Gruppe das Wirtschaftsjahr 2024 mit einem Jahresüberschuss von 1,2 Mio. Euro abschließen.
Die größte Einrichtung der Gruppe bilden die Christophorus Kliniken: Sie verzeichneten beim Jahresergebnis 2024 einen Überschuss von 2,5 Mio. Euro – während gleichzeitig laut Krankenhaus-Barometer des Deutschen Krankenhausinstituts rund 80 Prozent der Kliniken für 2024 mit einem Jahresverlust rechneten. Dieser Erfolg sei das Ergebnis entschlossen eingeleiteter Maßnahmen, da „wir die dunkeln Wolken am Krankenhaushimmel frühzeitig erkannt haben“, wie Geschäftsführer Dr. Mark Lönnies erklärt. Und weiter: „Wir haben Prozesse effizienter gestaltet, Ausgaben konsequent überprüft und reduziert, teilweise auch verschoben, um durch diese absehbar schwierige Zeit zu kommen.
Besonders erfreulich: Im Gegensatz zu vielen anderen Kliniken in Deutschland verzeichneten die Christophorus Kliniken einen deutlichen Zuwachs an Patient:innenzahlen – sogar über dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Dieser Trend setz sich auch 2025 fort. „Unsere Mitarbeitenden haben unsere Patientinnen und Patienten mit großem Engagement durch diese herausfordernden Zeiten begleitet. Dafür gebührt ihnen unser ausdrücklicher Dank“, betont Dr. Lönnies.
Auch im Bereich stationäre und ambulante Pflege zeigt sich die Gruppe gegen den allgemeinen Trend robust. Während hier deutschlandweit Insolvenzen und Schließungen zunehmen, melden die Einrichtungen der Christophorus Altenhilfe sowie der ambulante Pflegedienst Christophorus VICA positive Jahresabschlüsse.
Die drei Senioreneinrichtungen – das Christophorus St. Elisabeth-, St. Laurentius- und St. Katharinen-Stift – waren 2024 mit über 300 Bewohnerinnen und Bewohnern nahezu durchgehend voll belegt. Christophorus VICA betreute mehr als 380 Kundinnen und Kunden. „Auch hier wurde hervorragend gearbeitet. Den Teams und Leitungen gebührt ein großes Kompliment für ihren herausragenden Einsatz“, so Dr. Lönnies.
Über die Christophorus Gruppe – Kurzportrait
Die Christophorus Gruppe ist eine katholische, gemeinnützige Trägerin von Einrichtungen im Gesundheits- und Pflegebereich und seit rund 175 Jahren im Kreis Coesfeld aktiv. Zur Gruppe gehören unter anderem die Christophorus Kliniken, die Christophorus Klinik am Schlossgarten, Medizinische Versorgungszentren (MVZ), drei Senioreneinrichtungen, der ambulante Pflegedienst Christophorus VICA sowie der Bereich Christophorus Therapie und Gesundheit.
Mit rund 3.500 Mitarbeitenden zählt die Christophorus Gruppe zu den größten Arbeitgeberinnen der Region. Gleichzeitig ist sie mit rund 200 Ausbildungsplätzen in 13 Berufen eine der größten Ausbildungsbetriebe im Kreis Coesfeld.
Jährlich werden in den Kliniken rund 67.500 Patientinnen und Patienten (stationär, teilstationär sowie ambulant) versorgt. In den drei Senioreneinrichtungen leben etwa 300 Bewohner:innen, und der ambulante Dienst Christophorus VICA betreut über 380 Kund:innen in ihrem Zuhause.