Wie sieht eigentlich ein MRT von innen aus? Was passiert beim Röntgen oder beim CT-Scan? Schülerinnen und Schüler, die das schon immer mal wissen wollten, sind Ende Oktober in den Christophorus Kliniken in Coesfeld genau richtig: Zum bundesweiten „Aktionstag der MTR“ (Medizinische Technolog:innen für Radiologie) öffnet die Klinik für Radiologie ihre Türen für interessierte Jugendliche mit ihren Familien und Freund:innen.
Am Mittwoch, 29. Oktober, von 15 bis 18 Uhr können die jungen Besucher:innen und ihre Begleitungen entdecken, was den Beruf der MTR so besonders macht. Neben spannenden Einblicken in die hochmodernen Geräte – vom Magnetresonanztomographen (MRT) über das Röntgengerät bis zum Computer-Tomograph (CT) – gibt es die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Dinge durchleuchten zu lassen.
An verschiedenen Stationen berichten MTR und aktuelle Auszubildende aus ihrem Alltag und beantworten alle Fragen rund um Technik, Teamarbeit und Zukunftschancen. Praxisanleiter:innen informieren über die vielfältige Ausbildung und den Einstieg in Schule und Kliniken. „MTR arbeiten mit modernster Technik und haben dabei immer den Menschen im Blick – ein spannender Beruf für alle, die neugierig sind, gerne im Team arbeiten und Lust auf Abwechslung haben“, sagt Annika Garvert, Ansprechpartnerin für die MTR-Ausbildung.
Die Teilnahme am Aktionstag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist direkt im 1. Obergeschoss der Radiologie am Standort Coesfeld, Südring 41. Der Weg ist ausgeschildert, und alle Besucher:innen werden dort herzlich begrüßt.