Zu einem abwechslungsreichen Sommerevent waren jetzt die ehrenamtlichen Patientenbegleiter:innen der Christophorus Kliniken eingeladen.
Zunächst ging es ins Glasmuseum Coesfeld-Lette, dort bot eine fachkundige Führung interessante Einblicke in die aktuelle Ausstellung. Im Anschluss kehrten die 24 Teilnehmer:innen im benachbarten Bauerncafé Höltingshof ein, wo bei Kaffee und Kuchen Raum für Gespräche, Austausch und ein gemütliches Miteinander war – eine kleine Anerkennung für ein großes Engagement! Die ehrenamtlichen Patientenbegleiter:innen sind an den drei Klinikstandorten eine wertvolle Stütze. Mit Zeit, Herz und Aufmerksamkeit begleiten sie Patient:innen durch den oft herausfordernden Krankenhausalltag. Aktuell engagieren sich 48 Ehrenamtliche.
Auf Dauer soll das Ehrenamt an allen Standorten weiterentwickelt werden. Die erste Initiative beginnt in Nottuln. Geplant ist hier eine neue Form der Begleitung in den frühen Abendstunden – etwa zwischen 17 und 19 Uhr. Gerade in dieser ruhigen Tageszeit, wenn der Besuch gegangen ist und der Tag langsam ausklingt, sehnen sich viele Patient:innen nach Gesellschaft, Unterstützung bei dem Abendessen oder einem warmen Tee und einem offenen Ohr.
Geplant sind gemeinsame Abendmahlzeiten im Tagesraum, kleinere Hilfen bei der Vorbereitung oder auch einfach Gespräche am Bett. Was oft wie eine Kleinigkeit erscheint, bedeutet für viele Menschen im Krankenhaus – besonders für ältere oder kognitiv eingeschränkte – ein großes Stück Lebensqualität. Alle, die sich vorstellen können, Zeit zu schenken und anderen etwas Gutes zu tun, sind herzlich eingeladen, Teil des Ehrenamtsteams zu werden – natürlich nach einer gründlichen Einführung. Interessenten melden sich gern bei Marie Hölker, Ehrenamtskoordination, unter Tel. 02502 220-47868.