Das Brustzentrum der Christophorus Kliniken lädt alle Interessierten herzlich zum diesjährigen Patientinnen-Nachmittag Anfang Oktober ein. Das Thema lautet: „Brustkrebs und Hormone – Was gibt es für Risiken und Therapiemöglichkeiten?“
Mehr als 80 Prozent aller Brustkrebsarten sind hormonsensibel. Das bedeutet: Ihr Wachstum wird maßgeblich durch weibliche Geschlechtshormone beeinflusst. Dies hat nicht nur Einfluss auf die Entstehung der Erkrankung, sondern auch auf die Prognose und die Wahl der Therapie.
In Fachvorträgen erläutern die Leiterin des Brustzentrums, Dr. Esther Zehren, und Oberärztin Dr. Carmen Schulte-Tiwisina, ob und inwiefern Hormone die Entstehung eines Brustkrebses begünstigen können, welche positiven Effekte Hormone auf den weiblichen Körper haben und welche Nebenwirkungen mit einer antihormonellen Therapie verbunden sein können.
Neben den Vorträgen erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Begleitprogramm: Die Brust-Pflegekräfte (Breast care nurses, BCN) und die Selbsthilfegruppe berichten an Informationsständen über ihre Tätigkeit. Physiotherapeut:innen der Christophorus Therapie und Gesundheit informieren über die therapeutische Versorgung und demonstrieren Übungen für Brustkrebs-Patient:innen, außerdem präsentieren sich ein Sportstudio und ein Sanitätshaus. Während des gesamten Nachmittags stehen die Mitarbeitenden des Brustzentrums bei Kaffee und Kaltgetränken für einen persönlichen Austausch bereit.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 8. Oktober 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr im Vortragsraum (Haus E) der Christophorus Kliniken Coesfeld, Südring 41, statt. Sie ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.