Entdecken, Staunen, Mitmachen
am Tag der offenen Tür:
Sonntag, den 31. August 2025 ab 11 Uhr!

Tag der offenen Tür in Coesfeld

Auf einen Blick:

📅 Datum: Sonntag, 31. August 2025

📍 Ort: Klinikstandort Coesfeld, Südring 41, 48653 Coesfeld

🕒 Uhrzeit: 11:00 – 17:00 Uhr

🚲 Parkmöglichkeiten mit dem Fahrrad: (Google-Maps-Verlinkung)
Parkplatz Innenhof der Stadtverwaltung

🚗 Parkmöglichkeiten mit dem Auto: (Google-Maps-Verlinkung)
Parkhaus am Krankenhaus
Parkplatz am Finanzamt
Parkhaus “Altes Freibad” (kostenfrei geöffnet)
Parkplatz am Kreis Coesfeld 
Marktgarage Coesfeld
Parkplatz am Kino
Parkhaus Kupferpassage

🍴 Verpflegung:
– Kaffee, Kuchen und Waffeln im Café Vincenz
– Leckeres vom Grill
– Eisfahrrad und
– Getränkewagen

175 Jahre "Meine Klinik in Coesfeld"

Wir laden Sie herzlich ein zu einem ganz besonderen Tag der offenen Tür – Feiern Sie mit uns das 175-jährige Jubiläum unseres Coesfelder Standorts und freuen Sie sich auf ein Event voller Überraschungen, spannender Einblicke und echter Aha-Momente!

Erleben Sie unseren Klinikstandort Coesfeld einmal ganz anders: Werfen Sie exklusive Blicke hinter die Kulissen, treffen Sie unsere engagierten Teams und erfahren Sie in kurzweiligen Abteilungseinblicken, was unseren Klinikalltag wirklich ausmacht.

Für Unterhaltung ist gesorgt: Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt mit spannenden Highlights:

  • schauen Sie hinter die Kulissen vieler unserer Abteilungen wie z. B. unsere OP-Säle
  • erleben Sie spannende Live-Simulationen
  • entdecken Sie unser hochmodernes Herzkatheterlabor
  • erkunden Sie Europas größtes begehbares Darmmodell im Schlosspark
  • und lassen Sie sich u. a. von Luftballonkünstler Uli Balloni verzaubern!

Der Countdown läuft bereits:

Tage
Stunden
Minuten

Das erwartet Sie am Jubiläumstag bei uns:

10:15 Uhr
in der St. Lamberti Kirche
am Markt 18 in Coesfeld
Gottesdienst mit integriertem Festakt

Im Rahmen des Sonntagsgottesdiensts feiern wir gemeinsam das 175-jährige Jubiläum unseres Coesfelder Krankenhauses – seien Sie herzlich eingeladen, diesen besonderen Moment mit uns zu erleben.

11:00 - 17:00 Uhr
im Klinik-Gebäude
Zahlreiche Infostände
Pflegekurse, Christophorus Kliniken

Thema: 🛏️Gut gepflegt!
Tauchen Sie ein in die Welt unserer Pflege-Teams und Expert:innen – entdecken Sie inspirierende Karrieregeschichten und neue Perspektiven bei uns!
Ort: Foyer

Thema: 🫶 Was macht unser Brückenteam?
Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, unabhängig davon, ob die Situation schleichend oder plötzlich auftritt, ist unser Brückenteam für Sie da: beratend, begleitend, vermittelnd. Lernen Sie uns sowie unser Angebot für Angehörigen-Pflegekurse kennen.
Ort: Foyer

Weitere Infostände

Thema: 🎓 Schon gewusst?
Wir bilden jährlich in 13 Ausbildungsberufen über 200 Menschen aus. Gerne berichten wir mehr darüber!
Ort: Foyer

Thema: 👣 Besondere Herausforderungen!
Gerade frühgeborene Kinder und ihre Familien erleben häufig besondere Herausforderungen. Der Bunte Kreis ist eine feste Instanz für Betroffene und berichtet über unsere gemeinsamen aber auch eigenen, vielfältigen Angebote.
Ort: Flurbereich EG zum Bauteil B/C

Thema: 🏃‍♀️ 🏃‍♂️Gesund bleiben – gesund werden
Unsere Expert:innen der Christophorus Therapie und Gesundheit zeigen Ihnen, wie der Körper durch gezielte Prävention und Rehabilitation gestärkt werden kann. Erleben Sie moderne Trainingsgeräte direkt vor Ort und entdecken Sie unser vielseitiges Kurs-und Leistungsangebot.
Ort: Schlosspark

Thema: 🏠 Zu Hause versorgt!
Unser ambulanter Pflegedienst Christophorus VICA zeigt, mit welchen Leistungen wir kleinen und großen Menschen eine professionelle Betreuung und individuelle Unterstützung im Alltag bieten.
Ort: Eingangsbereich

Thema: 🌈 Weil bunt uns steht!
Erfahren Sie, warum uns Integration in den Christophorus Kliniken so wichtig ist und wie wir diese nachhaltig umsetzen.
Ort: Foyer

Thema: Von der Reittherapie bis hin zum Mobilizer für Schlaganfallbetroffene!
Unser "Förderverein der Christophorus Kliniken e. V." stellt sich vor!
Ort: Flurbereich EG zum Bauteil B/C

Thema: 💡 Expert:innenwissen aus erster Hand!
Erhalten Sie einen Überblick, welche Vorträge, Impulse und Kurse unsere Christophorus-eigene Akademie für Sie in den kommenden Monaten bereithält.
Ort: Flurbereich EG zum Bauteil B/C

Thema: 💉 Es wird instrumental!
Unsere Auszubildenden im OP-Bereich geben spannende Einblicke in die verschiedensten OP-Instrumente und teilen Einblicke in ihre Ausbildung.
Ort: OP-Bereich, 1. OG

Thema: 🧴Hygieneprofis im Einsatz
Erleben Sie anschaulich mittels fluoreszierenden Tests, wie Händedesinfektion richtig gelingt und welche weiteren Maßnahmen Keime eindämmen.
Ort: Eingangsbereich

Thema: 🚑 Einsteigen bitte
Die Türen des Rettungswagens stehen für Sie offen – erfahren Sie aus erster Hand, wie moderne Notfallmedizin funktioniert und welche Ausstattung im Ernstfall Leben retten kann.
Ort: Vorplatz am Haupteingang

11:00 - 17:00 Uhr
im Schlosspark
Begehbares Darmmodell

Erleben Sie Europas größtes, begehbares Darmmodell! Entdecken Sie anschaulich, wie der Darm funktioniert, wie krankhafte Veränderungen entstehen können und wie Sie mit gezielter Vorsorge Darmkrebs verhindern können.

11:00 - 17:00 Uhr
Im Klinik-Gebäude
OP-Bereich: Zutritt erlaubt!

Bereiche, die im Normalfall strengsten Hygienevorschriften unterliegen und keinen Zutritt für Unbefugte gewähren, sind heute exklusiv für Sie geöffnet: Erkunden Sie unseren hochmodernen OP-Bereich mitsamt seiner Instrumente, erfahren Sie mehr über unseren ambulanten OP-Bereich und freuen Sie sich auf spannende Mitmach-Angebote wie unserem Laparoskopie-Trainer. Hier können Sie mittels der "Schlüsselloch-Chirurgie" Gummibärchen herausoperieren und am OP-Tisch verschiedene Lagerungstechniken ausprobieren.

11:00 - 17:00 Uhr
im Klinik-Gebäude
Spannende Abteilungseinblicke
Herzkatheterlabor der Christophorus Kliniken

Thema: 🧡 Herzenssache
Wie steht es um Ihren Blutdruck, Ihren Body-Mass-Index und Ihre Sauerstoffsättigung? Unser Kardiologie-Team findet es heraus. Ebenso finden stündlich Führungen in unser hochmodernes Herzkatheterlabor statt bei der Sie spannendes zum Herzinfarkt erfahren. Mehr dazu finden Sie unter "Führungen mit unseren Expert:innen".
Ort: Treppenhaus EG im Bauteil B/C

Thema: 👧 🧒Überzeugen Sie sich von unserer umfassenden Expertise in der Kinder- und Jugendmedizin
Mit spezialisierten Bereichen wie der Neonatologie, dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) und der Psychosomatik, deren Bedeutung weit über die Grenzen des Kreises Coesfeld hinausgeht.
Ort: Haus F, im SPZ

Weitere Abteilungen

Thema: 🤰Vom ersten Schrei an in den besten Händen: Begleiten Sie unser erfahrenes Team der Geburtshilfe bei der realitätsnahen Simulation einer Geburt und erleben Sie, wie medizinisches Können und einfühlsame Betreuung Hand in Hand gehen.
Ort: Frauenklinik, 3. OG

Thema: 🔩Greifen Sie selbst zum OP-Werkzeug! Entfernen Sie Gummibärchen aus einem künstlichen Bauchraum und lernen Sie dabei unseren Laparoskopie-Trainer kennen – ein modernes Trainingsgerät zur Simulation minimal-invasiver Eingriffe.
Ort: OP 4, 1. OG

Thema: 🏠OP ohne Übernachtung? So geht’s! Nicht nur während eines stationären Aufenthalts finden Operationen statt – auch ambulante Eingriffe spielen eine große Rolle: Viele Behandlungen lassen sich sicher und bequem ohne Übernachtung durchführen.
Erfahren Sie mehr über unsere ambulanten Angebote direkt am Infostand.
Ort: OP 4, 1. OG

Thema: 🆘 Erste Hilfe!
Expert:innen unserer Zentralen Notaufnahme geben Einblicke in die Priorisierung von Notfällen - was ist überhaupt ein Notfall? Trainieren Sie zudem interaktiv: Ob beim Erste Hilfe-Memory, einem Quiz, im Verbandsparcour oder beim Nähen von Schwämmen - es wird abwechslungsreich!
Ort: Eingangsbereich

Thema: 💗 Tastsinn trainieren
Erfahren Sie von unseren Brust-Expert:innen an Hand von Brustmodellen, wie Sie Gewebeveränderungen selbst ertasten können.
Ort: Frauenklinik, 3. OG

Thema: 🪡 Selbst operieren am Paprika-Modell
Erleben Sie, wie mit einem speziellen Trainingsgerät – dem Pelviskopie-Trainer – die Innenwände der Gebärmutter betrachtet und ggf. Gewebeproben entnommen werden können.
Ort: Wartebereich Gynäkologie/Beckenbodenzentrum, 3. OG

Thema: 👩 Blick in den Körper – Training für den Alltag
Freuen Sie sich auf die Präsentation unseres Übungstrainers zur Gebärmutterspiegelung und machen Sie aktiv mit beim Beckenbodentraining - auch der Biofeedback-Trainer steht für Sie zum Anfassen bereit. Zudem stellen unsere Expert:innen Behandlungsmöglichkeiten bei Myomen, Inkontinenz und Senkungsbeschwerden vor, liefern Infos zu Implantaten und Hilfsmitteln und stellen Videodemonstrationen zu modernsten Operationsmethoden vor. 
Ort: Flurbereich Gynäkologie/Beckenbodenzentrum, 3. OG

Thema: 🍫Wie süß ist Ihr Blut?
Erfahren Sie von unserem Team des Diabeteszentrums Ihren persönlichen Blutzuckerwert und erhalten Sie Infos zur Risikoeinschätzung. Zudem präsentieren wir Ihnen einen modernen Glukosesensor mit der Option des Probetragens.
Ort: Treppenhaus EG im Bauteil B/C

Thema: 🦋 Ihre Schilddrüse im Fokus - mit Ultraschallangebot
Unsere Expert:innen des Schilddrüsenzentrums teilen Wissenswertes zum Schmetterlingsorgan - die Schilddrüse. Ergänzend können Sie sich Ihre Schilddrüse durchschallen lassen.
Ort: Treppenhaus EG im Bauteil B/C

Thema: 🩺 Es wird intensiv
Erfahren Sie, wie neue Pflegekräfte durch die strukturierte Schritt-für-Schritt-Begleitung unserer Praxisanleiter:innen sicher in ihre Aufgaben hineinwachsen – für einen erfolgreichen Start in das Team und die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen. Zudem präsentieren wir Ihnen modernste Beatmungsmedizin.
Ort: OP-Bereich und Aufwachraum, 1. OG

Thema: 🏥Blick ins Innere
Das Team des Darmkrebszentrums gewährt Ihnen mittels des 3D-Endoskopiemodells spannende Einblicke in Körperhöhlen und Hohlorgane.
Ort: Endoskopie, EG

Thema: 🤲 Erste Hilfe - aber wie?
Unser Kardiologie-Team zeigt Ihnen, wie Sie bei einer Reanimation richtig reagieren – verständlich, praxisnah und zum Mitmachen.
Ort: Schlosspark

Thema: 🦵Jetzt geht's auf die Knochen
Wie sieht eigentlich ein künstliches Kniegelenk aus? In der anschaulichen Prothesenausstellung lernen Sie beispielhaft unsere moderne Medizin kennen – erleben Sie mit unserem Arthoroskopietrainer für Schulter und Knie Technik, die bewegt.
Ort: OP-Aufwachraum, 1. OG

Thema: 🛌 Privatsphäre trifft Komfort
Auf unserer Wahlleistungsstation stehen Ihnen Ein- und Zweibettzimmer zur Verfügung, die höchsten Ansprüchen an Wohlbefinden und Privatsphäre gerecht werden. Treten Sie gerne ein.
Ort: Station 4, 4. OG über den Hintereingang

Thema: 🫧 Sauber. Sicher. Steril.
In unsere Zentralsterilisation werden unzählige Medizinprodukte sorgfältig zerlegt, kontrolliert, verpackt, gekennzeichnet, sterilisiert und dokumentiert. Werfen Sie einen Blick in diesen faszinierenden, oft unterschätzten Bereich der Christophorus Kliniken.
Ort: Zentralsterilisation, D1, 1. OG

Thema: 🔬 Bakterien auf der Spur
Am Beispiel einer Blasenentzündung nehmen wir sie mit in die spannende Welt der Mikrobiologie. Es erwarten Sie interaktive pH-Experimente, bei denen Sie selbst mikroskopieren dürfen.
Ort: Mikrobiologie Labor, Flur zum Bauteil B/C

Thema: 🙏 Segen to go
Unsere Kapelle ist jederzeit für Sie geöffnet. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich um 12 Uhr / 14 Uhr / 16 Uhr einen "Segen to go" von unseren Seelsorger:innen mitzunehmen.
Ort: Kapelle im 3. OG

11:00 - 17:00 Uhr
im Klinik-Gebäude
Führungen mit unseren Expert:innen

Thema: 🩻 Hier haben Sie den Durchblick
Scannen Sie in unserer Radiologie Obst mittels der Magnetresonanztomographie (MRT) und erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Bildgebungsverfahren wie Computertomografie, Röntgen und Gefäßdarstellung. Zudem stellen wir Ihnen die präzise Tumorbehandlung vor.
Treffpunkt: Jederzeit im Wartebereich der Radiologie, 1. OG. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Führungen finden bedarfsabhängig statt.

Weitere Führungen

🧡 Herzenssache
Erkunden Sie mit unseren Expert:innen das hochmoderne Herzkatheterlabor und erfahren Sie Wissenswertes aus erster Hand zum Herzinfarkt.
Treffpunkt: Hinteres Treppenhaus zwischen Bauteil B und C. Die Führungen finden jeweils um 11:30 / 12:30 / 13:30 / 14:30 / 15:30 Uhr statt. Anmeldungen sind an unseren Infopoints an beiden Eingängen möglich. 

Thema: 🔧Technik, die Klinik möglich macht
Unsere Technik-Profis geben Ihnen Einblicke hinter die Kulissen: Erleben Sie live, wie in unserer Dampfdruckanlage der nötige Wasserdampf für Bereiche wie die Sterilgutaufbereitung oder die Krankenhausküche erzeugt wird. Ebenso nehmen wir Sie mit zu unserem Notstromaggregat, Sauerstofftank, zu unserer Heizzentrale, Bettenzentrale und Lüftungszentrale.
Treffpunkt: Hinteres Treppenhaus zwischen Bauteil B und C. Jeweils um 11:15 / 13:15 / 15:15 Uhr. Anmeldungen sind an unseren Infopoints an beiden Eingängen möglich. 

Thema: 💊 Dufte Sache – Ihre eigene Rezeptur zum Mitnehmen
In unserer Apotheke werden duftende Salben und Öle hergestellt. Zudem erhalten Sie mit unserem modernen Unit-Dose-System Ihre ganz persönlichen schokoladigen „Medikamente“.
Treffpunkt: Jederzeit am Eingangsbereich der Apotheke. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Führungen finden bedarfsabhängig statt.

11:00 - 17:00 Uhr
im Klinik-Gebäude
Vorträge der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Thema: Kontinenz- und Beckenbodenzentrum - Beckenboden fit? Wissenswertes über Inkontinenz und Senkung (Referentin: Frau Dr. Fischäß)
Zeiten: 11:00 / 14:00 Uhr im Besprechungsraum der Frauenklinik, 3. OG

Weitere Vorträge

Thema:  Brustgesundheit
Lernen Sie unsere neuen, modernen Räumlichkeiten, das Team und unsere Leistungen kennen. (Referentin: Frau Dr. Zehren)
Zeiten: 12:00 / 15:00 Uhr im Besprechungsraum der Frauenklinik, 3. OG

Thema:  Geburtshilfe
Willkommen im Kreißsaal Coesfeld - Kein Tag wie jeder andere (Referentinnen: Frau Dr. Edeler und Frau Dr. von Kleinsorgen)
Zeiten: 13:00 /16:00 Uhr  im Besprechungsraum der Frauenklinik, 3. OG

11:00 - 17:00 Uhr
im Schlosspark
Unterhaltung im Schlosspark

🎵 🎤 Freuen Sie sich auf musikalische Begleitung u. a. durch unsere Christophorus-eigene Band, durch einen Kinderchor sowie den Walking Act "Klingt & Läuft" rund um die Berkelbühne. 

11:00 - 17:00 Uhr
im Café Vincenz im 4. OG und auf dem Außengelände
Köstlichkeiten

Was: Kaffee, Kuchen und Waffeln 🍰☕
Wo: Im Café Vincenz

Was: Leckeres vom Grill: Fleisch & Vegetarisches 🌭 
Wo: Am Hintereingang des Krankenhauses

Was: Eisfahrrad 🍦🚴
Wo: Im Schlosspark

Was: Getränkewagen 🥤
Wo: Im Schlosspark

11:00 - 17:00 Uhr
im Klinik-Gebäude und im Sozialpädiatrischen Zentrum
Kinder-Highlights
Jubiläum Christophorus Kliniken Coesfeld

Im OP-Bereich unserer Klinik werden Kinder zu kleinen Nachwuchsmediziner:innen – ausgestattet mit echter OP-Kleidung und einem Erinnerungsfoto.

Im Innenhof sowie im Gebäude des Sozialpädiatrisches Zentrums (SPZ), dass sich in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus, an der Ecke Bernhard-von-Galen-Str. und Münsterstr., befindet., warten zudem eine Vielzahl an spannenden Aktivitäten:

🐻🩹Kuscheltierklinik

🖍️ Buttongestaltung

👧👦🎨Kinderschminken

🤹🌳 Outdoorspiele

🧸 Besuch von zwei lieben Bären

🎈🦄 🦖Ebenso wird Uli Balooni ganztägig über das Veranstaltungsgelände laufen und mit seiner Luftballonkunst Kinderwünsche erfüllen.

Unsere Kliniken im Porträt – Persönlich vorgestellt zum Jubiläum

Zum 175-jährigen Jubiläum geben unsere Chefärztinnen und Chefärzte exklusive Einblicke in ihre Fachbereiche. In kurzen Videos stellen sie ihre Kliniken persönlich vor und zeigen, was unsere Arbeit so besonders macht. Lernen Sie die Gesichter hinter der Medizin kennen:

Unsere weiteren Standorte Dülmen und Nottuln

An unserem Standort Dülmen liegen die Schwerpunkte auf der Inneren Medizin (Pneumologie, Onkologie, Infektiologie, Diabetologie, Palliativmedizin), der Neurologie sowie der Kardiologie (nicht-invasive Kardiologie, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck).

An unserem Standort Nottuln findet sich der geriatrische (altersmedizinische) Schwerpunkt, passend flankiert von der dortigen speziellen Geriatrischen Tagesklinik.

An den Standorten Coesfeld und Dülmen ist außerdem die Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, und an allen drei Standorten sind die Klinik für Radiologie sowie das Institut für Labormedizin, Mikrobiologie und Hygiene tätig.

Spannende Einblicke in unserer Podcast-Jubiläumsfolge

In unserer Jubiläumsfolge “175 Jahre Christophorus Kliniken Coesfeld” geben Ihnen Geschäftsführer der Kliniken, Dr. Jan Deitmer, und Marlene Kamps, Verantwortlich für die Bereiche Pflegeausbildung und Berufsorientierung, vorab interessante Einblicke in die Geschichte des Klinikstandorts Coesfeld und zeigen auf, die wie medizinische Versorgung damals war und heute ist. Hören Sie jetzt rein!

Hier geht’s zur Jubiläumsfolge. 

Interaktive Wandgestaltung bietet noch mehr Einblicke

Ergänzend zu den vielfältigen Abteilungseinblicken wartet auf Sie im Eingangsbereich eine interaktive Wandgestaltung. Diese bietet zusätzliche Informationen zur Geschichte unseres Standorts in Coesfeld, zu unseren Kliniken, Zentren und Einrichtungen sowie interessante Fakten und Einblicke in das Miteinander innerhalb der Christophorus Kliniken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

WhatsApp
Facebook

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns:

Lebensbedrohliche Notfälle 
Tel. -Nr. 112

Zentrale Notaufnahme am Kliniken-Standort Coesfeld:
Für akute Erkrankungen oder Verletzungen, die eine rasche medizinische Versorgung benötigen, ist unsere zentrale Notaufnahme an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr für Sie geöffnet.

Hier werden auch alle Arbeits-/Wege- und Schulunfälle (Berufsgenossenschaft) fachkundig betreut und auch weiterversorgt.  

Zentrale Notaufnahme am Kliniken-Standort Dülmen:
Für akute internistische und neurologische Erkrankungen, die eine rasche medizinische Versorgung benötigen, ist unsere zentrale Notaufnahme an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr für Sie geöffnet.

Bei Verletzungen und Unfällen, die eine rasche Versorgung benötigen, ist unsere chirurgische Ambulanz in Dülmen von 08:00-16:30 Uhr für Sie geöffnet. Hier werden auch alle Arbeits-/Wege- und Schulunfälle (Berufsgenossenschaft) fachkundig betreut und auch weiterversorgt.  

Hier finden Sie Informationen zur Hilfe und Unterstützung nach sexualisierter Gewalt.

Alle anderen akuten Erkrankungen: hausärztliche Notfallnummer 
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst  Kreis Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Telefonzentrale Klinikstandort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301 Nottuln

StationLeitungKontakt
DE/IMC

Pflegerische Leitung: Hans-Jürgen Konert

stellv. Pflegerische Leitung: Michael Hägele, Nadine Puhe

Tel: 02502 220-36071
E-Mail: hans-juergen.konert@christophorus-kliniken.de

D1

Pflegerische Leitung: Matthias Frankemölle

stellv. Pflegerische Leitung: Kai Schweinstig und Nina Ahlmann

Tel: 02502 220-36171
E-Mail: matthias.frankemoelle@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Nadine Stepka

stellv. Pflegerische Leitung: Margret Hageböck

Tel: 02502 220-36150
E-Mail: nadine.stepka@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Claudia BresgenE-Mail: claudia.bresgen@christophorus-kliniken.de
TagesklinikPflegerische Leitung: Monika RuthmannTel: 02502 220-36013
E-Mail: monika.ruthmann@christophorus-kliniken.de
StationLeitungKontakt
A1Pflegerische Leitung: Irina Kraus

Tel: 02594 92-21139 E-Mail: irina.kraus@christophorus-kliniken.de

A2

Pflegerische Leitung: Marlen Wagner 

stellv. Pflegerische Leitung: Thomas Hülsmann

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: marlen.wagner@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: thomas.huelsmann@christophorus-kliniken.de

BE2

Pflegerische Leitung: Urs Gondrum

stellv. Pflegerische Leitung: Gaby Saalmann

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: urs.gondrum@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: gabriele.saalmann@christophorus-kliniken.de

A3Pflegerische Leitung: Celina-Marie Schniggendiller

Tel: 02594 92-47286 E-Mail: celina-marie.schniggendiller@christophorus-kliniken.de

A4

Pflegerische Leitung: Stefanie Kreider

stellv. Pflegerische Leitung: Eileen Thurau

Tel: 02594 92-21438 E-Mail:stefanie.kreider@christophorus-kliniken.de

DE1Pflegerische Leitung: Maria BeineTel: 02594 92-23023 E-Mail: maria.beine@christophorus-kliniken.de
DE2

Pflegerische Leitung: Sabina Berdys

stellv. Pflegerische Leitung: Meike Willeczelek

Tel: 02594 92-21001 E-Mail: sabina.berdys@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Michaela Knüvener

stellv. Pflegerische Leitung: Lena Althoff

Tel: 02594 92-21630 E-Mail: michaela.knuevener@christophorus-kliniken.de
AE und ZNA

Pflegerische Leitung: Stefan Pieper

stellv. Pflegerische Leitung: Joey Erkeling (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)

Tel: 02594 92-21017 E-Mail: stefan.pieper@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Günther WinklerE-Mail: guenther.winkler@christophorus-kliniken.de
Kard. FunktionPflegerische Leitung: Evelyn SchumacherE-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
   
StationLeitungKontakt
A2/A3

Pflegerische Leitung (kommis.): Ellena Hüning

stellv. Pflegerische Leitung: Lisa Elbers

Tel: 02541 89-11231 E-Mail: ellena.huening@christophorus-kliniken.de   
BE

Pflegerische Leitung: Lukas Kösters

stellv. Pflegerische Leitung: José Rui Klamt und Yvonne Fügemann

Tel: 02541 89-11065 E-Mail: lukas.koesters@christophorus-kliniken.de
B1

Pflegerische Leitung: Nicole Thier

stellv. Pflegerische Leitung: Elina Weghake, Rita Schultewolter

Tel: 02541 89-11165 E-Mail: nicole.thier@christophorus-kliniken.de
C2

Pflegerische Leitung (kommis.): Myriam Oral

stellv. Pflegerische Leitung:  N.N.

Tel: 02541 89-11295 E-Mail: myriam.oral@christophorus-kliniken.de
B2

Pflegerische Leitung: Heidi Kerkeling

stellv. Pflegerische Leitung: Iris Hähner

Tel: 02541 89-11265 E-Mail: heidi.kerkeling@christophorus-kliniken.de
C1

Pflegerische Leitung: Andrea Lienhard

stellv. Pflegerische Leitung: Carola Langener

Tel: 02541 89-11195 E-Mail: andrea.lienhard@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Christoph Pototzki

stellv. Pflegerische Leitung: Isabell Jahnel, Sandra Ruhnau

Tel: 02541 89-12191 E-Mail: christoph.pototzki@christophorus-kliniken.de
D4/Neugeborene

Pflegerische Leitung: Rita Brinkert

stellv. Pflegerische Leitung: Bianca Nißler, Corinna Müther

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: rita.brinkert@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Katrin Lemm

stellv. Pflegerische Leitung: Daniela Hölker, Annalena Bläker

Tel: 02541 89-12244 E-Mail:katrin.lemm@christophorus.eu
D3

Pflegerische Leitung: Kerstin Kemna

stellv. Pflegerische Leitung: Johann Steggemann, Sara Kaute

Tel: 02541 89-12322 E-Mail:  kerstin.kemna@christophorus-kliniken.de
B3/B4

Pflegerische Leitung: Julian Reers

stellv. Pflegerische Leitung: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: julian.reers@christophorus-kliniken.de
KinderambulanzPflegerische Leitung: Natalie DemesTel: 02541 89-11312 E-Mail: natalie.demes@christophorus-kliniken.de
Anästhesie

Pflegerische Leitung: Leo Schwabe

stellv. Pflegerische Leitung: Johannes Pieper

Tel: 02541 89-12101 E-Mail: leo.schwabe@christophorus-kliniken.de
OP

Pflegerische Leitung: Christoph Böing-Messing

stellv. Pflegerische Leitung: Mareen Hiller

E-Mail: christoph.boeing-messing@christophorus-kliniken.de
AmbulanzklinikPflegerische Leitung: Benjamin HeldTel: 02541 89-12193 E-Mail: benjamin.held@christophorus-kliniken.de
ZSVAPflegerische Leitung: Dirk GeertsmaTel: 02541 89-12105 E-Mail: dirk.geertsma@christophorus-kliniken.de
Endoskopie

Pflegerische Leitung: Gisela Maas

stellv. Pflegerische Leitung: Christina Niehoff

Tel: 02541 89-12031 E-Mail: gisela.maas@christophorus-kliniken.de
Kard. Diagnostik

Pflegerische Leitung: Evelyn Schumacher

stellv. Pflegerische Leitung: Michaela Daldrup

Tel: 02541 89-11106 E-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
ZNA

Pflegerische Leitung: Sven Nyssen

stellv. Pflegerische Leitung: Nicole Wendt

Tel: 02541 89-12010 E-Mail: sven.nyssen@christophorus-kliniken.de
LichtrufPflegerische Leitung: Andrea Pechacek, stellv. Pflegerische Leitung: Nancy SommerE-Mail: andrea.pechacek@christophorus-kliniken.de