Kennenlernen: Dienstag, 6. Mai 2025

Gekommen um zu bleiben. Lerne uns kennen. Ganz unverbindlich. Und überzeug dich. 

Wir sind flexibel - Du hast die Wahl:

4-Tage- oder 5-Tage-Woche oder in Kurzdiensten

4-Tage-Woche bedeutet:

  • Arbeite als Vollzeitkraft (min 80%) in einer 4 Tage-Woche mit Früh- Spät- und Nachdiensten. 
  • I.d.R. sind das 10h / Tag und 4 Tage die Woche.
  • Arbeitszeitmodell (inkl. Pausen):
    • 6:00 bis 16:00h Frühdienst
    • 13:00 bis 23:00 Spätdienst
    • 20:15 bis 6:15 Nachtdienst
  • Ø 18 Arbeitstage / Monat (bei einer 5,5 Tage Woche i.d.R. 24 Arbeitstage/ Monat
  • An einem Wochenende Übernahme einer normalen Schicht

4-Tage-Woche bieten wir in folgenden Bereichen an:

  • Internistisch-Onkologisch

Wir bieten die 4- und 5-Tage-Woche im 

  • Springerpool der peripheren Stationen sowie am
  • pädiatrisch/geburtshilflichen Springerpool an. 
  • Stationsübergreifender Springerpool
  • Stationsübergreifender Springerpool am Standort Nottuln 
  • Intensiv-Springerpool Coesfeld/Dülmen (IMC / Intensiv / Stroke Unit / ZNA)
    ✔️ 2 Gehaltsstufen über Tarif

5-Tage-Woche bedeutet:

  • Arbeite als Teil- oder Vollzeitkraft (min 40%) in einer 5 Tage-Woche mit Früh- Spät- und Nachdiensten. 
  • I.d.R. sind das 8,2h / Tag und 5 Tage die Woche.
  • Arbeitszeitmodell (inkl. Pausen):
    • 6:00 bis 14:12h Frühdienst
    • 12:48 bis 21:00 Spätdienst
    • 20:30 bis 6:15 Nachtdienst
  • Ø 21 Arbeitstage / Monat (bei einer 5,5 Tage Woche i.d.R. 24 Arbeitstage/ Monat
  • An einem Wochenende Übernahme einer normalen Schicht

5-Tage-Woche bieten wir in folgenden Bereichen an:

  • Stationsübergreifender Springerpool am Standort Coesfeld

Wir bieten die 4- und 5-Tage-Woche im 

  • Springerpool der peripheren Stationen sowie im
  • pädiatrisch/geburtshilflichen Springerpool an.
  • Stationsübergreifender Springerpool 
  • Stationsübergreifender Springerpool am Standort Nottuln 
  • Intensiv-Springerpool Coesfeld/Dülmen (IMC / Intensiv / Stroke Unit / ZNA)
    ✔️ 2 Gehaltsstufen über Tarif

Familien freundliche Kurzdienste bedeutet:

  • Arbeite als Teilzeitkraft (min 25%)
  • Frühdienste ab 8.00h
  • Spätdienste ab 15.30 oder 17.00h
  • Hier stimmen wir uns flexibel mit dir ab.
  • An einem Wochenende Übernahme einer normalen Schicht

Kurzdienste bieten wir in folgenden Bereichen an:

  • auf allen Stationen und
  • in allen Springerpools
  • auf allen Stationen und
  • im Springerpool
  • auf allen Stationen und
  • im Springerpool
  • Intensiv-Springerpool Coesfeld/Dülmen (IMC / Intensiv / Stroke Unit / ZNA)
    ✔️ 2 Gehaltsstufen über Tarif

Benefits bei uns

Deine Ansprechpartner:innen

Stellenangebote in Coesfeld
  • 335 Betten
  • 3 Springerpools
  • Zeit für Pflege: Skill-Mix auf den Stationen sorgt für klare Aufgabenteilung 

Bereiche unseres Pflege- und Pflegefunktionsdienstes am Standort in Coesfeld

  • Ambulanz-Klinik

  • Zentral-OP

    • Anästhesie Pflege

    • OP Pflege/ OTA

  • Kardiologie

  • Endoskopie

  • ZSVA

  • ZNA

  • Kinderambulanz

  • Pädiatrie: Kleinkinder- und Schulkinderstation, Nachsorge, Neonatologie und IMC Kinder

  • Geburtshilfe

  • Gynäkologie

  • Innere Medizin

  • Kardiologie

  • Unfallchirurgie/Orthopädie/Alterstraumatologie

  • Allgemein- und Visceralchirurgie/Gefäßchirurgie

  • 14 Bettenführende Stationen

Funktionsbereiche
  • Ambulanz-Klinik
  • Zentral-OP
    • Anästhesie Pflege
    • OP Pflege / OTA
  • Kardiologie
  • Endoskopie
  • ZSVA
  • ZNA
  • Kinderambulanz
Fachabteilungen
  • Pädiatrie: Kleinkinder- und Schulkinderstation, Nachsorge, Neonatologie und IMC Kinder
  • Geburtshilfe
  • Gynäkologie
  • Innere Medizin
  • Kardiologie
  • Unfallchirurgie/Orthopädie/Alterstraumatologie
  • Allgemein- und Visceralchirurgie/Gefäßchirurgie
Stationen
  • 14 Bettenführende Stationen

Für gute Leute, die in unsere Teams passen, finden wir immer einen Platz! 

Fragen? Kennenlernen? Hospitieren?

Ansprechpartner:innen
Annika Rosa
Pflegedirektorin
Standort Coesfeld
Telefon: 02541 89-13183

Bereiche ZNA und Intensiv:

Stefan Ubbenhorst
Pflegedienstleitung <br>Chirurgie / Gynäkologie
Telefon: 02541 89-13181

Bereiche Chirurgie und Gynäkologie:

Melanie Schepers
Pflegedienstleitung<br>Innere Medizin/ Kardiologie
Telefon: 02541 89-13179

Bereiche Innere Medizin und Kardiologie:

Gisela Scheunemann
Pflegedienstleitung<br> Pädiatrie
Telefon: 02541 89-13182

Bereich Pädiatrie:

Ich möchte euch kennenlernen, bitte meldet euch bei mir:

Gemeinsam beste Pflege leisten.

Stellenangebote in Dülmen
  • 183 Betten
  • 3 Springerpools
  • Zeit für Pflege: Skill-Mix auf den Stationen sorgt für klare Aufgabenteilung inkl. Patient:innen Hol- und Bringe Dienst

Bereiche unseres Pflege- und Pflegefunktionsdienstes am Standort in Dülmen

  • Funktionsdiagnostik (Endoskopie) 
  • ZNA mit Chir. Ambulanz
  • Katheterlabor
  • Anästhesie und  Funktionsdiagnostik Kardiologie (Steuerung über unseren Standort in Coesfeld)
  • Pneumologie mit Allg. Innere
  • Schlaflabor
  • Palliativ
  • Onkologie
  • Kardiologie
  • Neurologie mit Stroke Unit
  • 9 Bettenführende Stationen
Funktionsbereiche
  • Funktionsdiagnostik (Endoskopie) 
  • ZNA mit Chir. Ambulanz
  • Katheterlabor
  • Anästhesie und  Funktionsdiagnostik Kardiologie (Steuerung über unseren Standort in Coesfeld)
Fachabteilungen
  • Pneumologie mit Allg. Innere
  • Schlaflabor
  • Palliativ
  • Onkologie
  • Kardiologie
  • Neurologie mit Stroke Unit
Stationen
  • 9 Bettenführende Stationen

Für gute Leute, die in unsere Teams passen, finden wir immer einen Platz! 

Fragen? Kennenlernen? Hospitieren?

Michael Paschert
Pflegedirektor
Standort Dülmen
Telefon: 02594 92-20204
Diana Wortmann
Pflegedienstleitung
Standort Dülmen
Telefon: 02594 92-20204
Michael Paschert
Pflegedirektor
Standort Dülmen
Telefon: 02594 92-20204
Diana Wortmann
Pflegedienstleitung
Standort Dülmen
Telefon: 02594 92-20204

Ich möchte euch kennenlernen, bitte meldet euch bei mir:

Gemeinsam beste Pflege leisten.

Fragen? Kennenlernen? Hospitieren?

Stellenangebote in Nottuln
Sascha Söhnlein
Pflegedirektor
Standort Nottuln
Telefon: 02502 220-36370

Bereiche Geriatrie (inkl. IMC) und Innere Medizin
#Familiär #102 Betten #4 Stationen #Tagesklinik #Endoskopie #IMC-Überwachungsstation

Die richtige Stelle nicht dabei?

Für gute Leute, die in unsere Teams passen, finden wir immer einen Platz! 

Ich möchte euch kennenlernen, bitte meldet euch bei mir:

Gemeinsam beste Pflege leisten.

Wir machen dir deinen Wieder- oder Quereinstieg mit unseren Einarbeitungskonzepten leicht.

Neu im Münsterland? Herzlich willkommen. Der Service Onboarding@Münsterland zeigt uns DAS GUTE LEBEN in der Region! Eine Jobentscheidung ist auch immer eine Entscheidung für den Lebensort. Damit diese gut gelingt, richtet sich der Service Onboarding@Münsterland sowohl an (neue) Fachkräfte als auch an Arbeitgeber.

Benefits bei uns:

Frei bleibt frei - Konzepte die greifen

Springerpool
Kolleginnen und Kollegen die schnell einspringen und unterstützen können.
Nachwuchssicherung
+++ 1 Ansprechpartner für unsere Azubis und Praktikanten +++
Freigestellte Praxisanleiter +++ Zentrale Koordination unserer Azubis und Praktikanten +++
Pflege für Pflegende
Abnahme von "pflegefremden" Tätigkeiten durch andere Berufsgruppen. Mehr Zeit für die Pflege der Patienten oder Bewohner.
Ampelkonto
Immer die geleisteten Stunden im Blick!
Begleitete Einarbeitung
Einarbeitungskonzepte um neue Kräfte bei ihren individuellen Fähigkeiten abzuholen und ins Team zu integrieren +++ freigestellte Praxisanleiter unterstützen hier tatkräftig
Dienstpläne: Vereinbarkeit von Beruf und Leben
Dienstpläne werden mindestens 6 Wochen im Voraus geplant
Einheitliches Handeln
Standards für Krank- und Gesundmeldungen

Wir leben Werte

#Wertschätzung

mehr erfahren ...
#WERTSCHÄTZUNG ist ein elementarer Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Die Wertschätzung der Menschen - unserer Kolleg:innen, Patient:innen, Bewohner:innen und Angehörigen. Die Wertschätzung unserer Arbeit. Der Arbeit von den Kollegen. Für uns ist dies eine Selbstverständlichkeit.

#Nahbar

mehr erfahren ...
#NAHBAR ist eine ganz wichtige Eigenschaft unserer Führungskultur.

Die sprichwörtliche "offene Tür" gibt es wirklich und wir sitzen, nicht nur in der Mittagspause, gemeinsam an einem Tisch. 

#Team

mehr erfahren ...
#TEAM bedeutet für die meisten: Toll, Ein Anderer Machts.

Für uns: Eine Idee, die wir leben und verwirklichen durch Tollen Einsatz Aller Mitglieder.

#Sinnvoll

mehr erfahren ...
#SINNVOLL ist die Arbeit, wenn man sie mit einem guten Gefühl angeht.

Als Teil von Christophorus leistet jeder bei uns einen wertvollen Beitrag für das Leben und die Gesundheit der Gemeinschaft in der wir alle leben.

#Empathie

mehr erfahren ...
#EMPATHIE für unsere Patient:innen für unsere Bewohner:innen – selbstverständlich.

Empathie für die Situation unserer Kolleginnen und Kollegen – Ehrensache.

#Wir

mehr erfahren ...
#WIR sind ein echtes Team. Wir arbeiten gemeinsam. Wir feiern gemeinsam. Wir treten füreinander ein und halten uns den Rücken frei. Und außerdem grüßen wir uns.

Südring 41
48653 Coesfeld

Telefon: 02541 89-0
Fax: 02541 89-13509

Vollenstraße 10
48249 Dülmen

Telefon: 02594 92-00
Fax: 02594 92-23580

Hagenstraße 35
48301 Nottuln

Telefon: 02502 220-0
Fax: 02502 220-36200

Lebensbedrohliche Notfälle 
Tel. -Nr. 112

Für akute Erkrankungen oder Verletzungen, die eine rasche medizinische Versorgung benötigen, ist unsere zentrale Notaufnahme an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr für Sie geöffnet.

Hier finden Sie Informationen zur Hilfe und Unterstützung nach sexualisierter Gewalt.

Alle anderen akuten Erkrankungen: hausärztliche Notfallnummer 
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst  Kreis Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Telefonzentrale Klinikstandort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301 Nottuln

StationLeitungKontakt
DE/IMC

Pflegerische Leitung: Hans-Jürgen Konert

stellv. Pflegerische Leitung: Michael Hägele, Nadine Puhe

Tel: 02502 220-36071
E-Mail: hans-juergen.konert@christophorus-kliniken.de

D1

Pflegerische Leitung: Matthias Frankemölle

stellv. Pflegerische Leitung: Kai Schweinstig und Nina Ahlmann

Tel: 02502 220-36171
E-Mail: matthias.frankemoelle@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Nadine Stepka

stellv. Pflegerische Leitung: Margret Hageböck

Tel: 02502 220-36150
E-Mail: nadine.stepka@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Claudia BresgenE-Mail: claudia.bresgen@christophorus-kliniken.de
TagesklinikPflegerische Leitung: Monika RuthmannTel: 02502 220-36013
E-Mail: monika.ruthmann@christophorus-kliniken.de
StationLeitungKontakt
A1Pflegerische Leitung: Irina Kraus

Tel: 02594 92-21139 E-Mail: irina.kraus@christophorus-kliniken.de

A2

Pflegerische Leitung: Marlen Wagner 

stellv. Pflegerische Leitung: Thomas Hülsmann

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: marlen.wagner@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: thomas.huelsmann@christophorus-kliniken.de

BE2

Pflegerische Leitung: Urs Gondrum

stellv. Pflegerische Leitung: Gaby Saalmann

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: urs.gondrum@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: gabriele.saalmann@christophorus-kliniken.de

A3Pflegerische Leitung: Celina-Marie Schniggendiller

Tel: 02594 92-47286 E-Mail: celina-marie.schniggendiller@christophorus-kliniken.de

A4

Pflegerische Leitung: Stefanie Kreider

stellv. Pflegerische Leitung: Eileen Thurau

Tel: 02594 92-21438 E-Mail:stefanie.kreider@christophorus-kliniken.de

DE1Pflegerische Leitung: Maria BeineTel: 02594 92-23023 E-Mail: maria.beine@christophorus-kliniken.de
DE2

Pflegerische Leitung: Sabina Berdys

stellv. Pflegerische Leitung: Meike Willeczelek

Tel: 02594 92-21001 E-Mail: sabina.berdys@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Michaela Knüvener

stellv. Pflegerische Leitung: Lena Althoff

Tel: 02594 92-21630 E-Mail: michaela.knuevener@christophorus-kliniken.de
AE und ZNA

Pflegerische Leitung: Stefan Pieper

stellv. Pflegerische Leitung: Joey Erkeling (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)

Tel: 02594 92-21017 E-Mail: stefan.pieper@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Günther WinklerE-Mail: guenther.winkler@christophorus-kliniken.de
Kard. FunktionPflegerische Leitung: Evelyn SchumacherE-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
   
StationLeitungKontakt
A2/A3

Pflegerische Leitung (kommis.): Ellena Hüning

stellv. Pflegerische Leitung: Lisa Elbers

Tel: 02541 89-11231 E-Mail: ellena.huening@christophorus-kliniken.de   
BE

Pflegerische Leitung: Lukas Kösters

stellv. Pflegerische Leitung: José Rui Klamt und Yvonne Fügemann

Tel: 02541 89-11065 E-Mail: lukas.koesters@christophorus-kliniken.de
B1

Pflegerische Leitung: Nicole Thier

stellv. Pflegerische Leitung: Elina Weghake, Rita Schultewolter

Tel: 02541 89-11165 E-Mail: nicole.thier@christophorus-kliniken.de
C2

Pflegerische Leitung (kommis.): Myriam Oral

stellv. Pflegerische Leitung:  N.N.

Tel: 02541 89-11295 E-Mail: myriam.oral@christophorus-kliniken.de
B2

Pflegerische Leitung: Heidi Kerkeling

stellv. Pflegerische Leitung: Iris Hähner

Tel: 02541 89-11265 E-Mail: heidi.kerkeling@christophorus-kliniken.de
C1

Pflegerische Leitung: Andrea Lienhard

stellv. Pflegerische Leitung: Carola Langener

Tel: 02541 89-11195 E-Mail: andrea.lienhard@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Christoph Pototzki

stellv. Pflegerische Leitung: Isabell Jahnel, Sandra Ruhnau

Tel: 02541 89-12191 E-Mail: christoph.pototzki@christophorus-kliniken.de
D4/Neugeborene

Pflegerische Leitung: Rita Brinkert

stellv. Pflegerische Leitung: Bianca Nißler, Corinna Müther

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: rita.brinkert@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Katrin Lemm

stellv. Pflegerische Leitung: Daniela Hölker, Annalena Bläker

Tel: 02541 89-12244 E-Mail:katrin.lemm@christophorus.eu
D3

Pflegerische Leitung: Kerstin Kemna

stellv. Pflegerische Leitung: Johann Steggemann, Sara Kaute

Tel: 02541 89-12322 E-Mail:  kerstin.kemna@christophorus-kliniken.de
B3/B4

Pflegerische Leitung: Julian Reers

stellv. Pflegerische Leitung: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: julian.reers@christophorus-kliniken.de
KinderambulanzPflegerische Leitung: Natalie DemesTel: 02541 89-11312 E-Mail: natalie.demes@christophorus-kliniken.de
Anästhesie

Pflegerische Leitung: Leo Schwabe

stellv. Pflegerische Leitung: Johannes Pieper

Tel: 02541 89-12101 E-Mail: leo.schwabe@christophorus-kliniken.de
OP

Pflegerische Leitung: Christoph Böing-Messing

stellv. Pflegerische Leitung: Mareen Hiller

E-Mail: christoph.boeing-messing@christophorus-kliniken.de
AmbulanzklinikPflegerische Leitung: Benjamin HeldTel: 02541 89-12193 E-Mail: benjamin.held@christophorus-kliniken.de
ZSVAPflegerische Leitung: Dirk GeertsmaTel: 02541 89-12105 E-Mail: dirk.geertsma@christophorus-kliniken.de
Endoskopie

Pflegerische Leitung: Gisela Maas

stellv. Pflegerische Leitung: Christina Niehoff

Tel: 02541 89-12031 E-Mail: gisela.maas@christophorus-kliniken.de
Kard. Diagnostik

Pflegerische Leitung: Evelyn Schumacher

stellv. Pflegerische Leitung: Michaela Daldrup

Tel: 02541 89-11106 E-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
ZNA

Pflegerische Leitung: Sven Nyssen

stellv. Pflegerische Leitung: Nicole Wendt

Tel: 02541 89-12010 E-Mail: sven.nyssen@christophorus-kliniken.de
LichtrufPflegerische Leitung: Andrea Pechacek, stellv. Pflegerische Leitung: Nancy SommerE-Mail: andrea.pechacek@christophorus-kliniken.de