Veranstaltungen

Wir laden Sie herzlich ein, das vielfältige Angebot unserer öffentlichen Veranstaltungen wahrzunehmen. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Themen unserer Expertinnen und Experten sowohl für die Öffentlichkeit als auch für Fachpublikum.

Sie suchen ein Angebot für Fachpublikum? Für ein noch schnelleres Finden können Sie über die “erweiterte Suche”  (s.u.) nach der Kategorie filtern

Einige öffentliche Vorträge sind zudem aufgezeichnet und über unseren YouTube-Kanal der Christophorus Kliniken abrufbar.

Die Christophorus Akademie bündelt neben öffentlichen Angeboten innerbetrieblichen Fortbildungen.

Lassen Sie uns gern ins Gespräch kommen!

 Christophorus Akademie

Vortrag: Wenn das Herz außer Takt gerät: Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen sind in Deutschland neben der koronaren Herzkrankheit (KHK) und der Herzschwäche der häufigste Grund für eine Aufnahme ins Krankenhaus. Fast 2 Millionen Menschen leiden [...]
Ultraschallgestützte Gefäßzugänge und periphere Nervenblockaden

DEGUM-Grundkurs Anästhesie 1 AFS-Modul 1: Grundlagen und Gefäßsonografie AFS-Modul 2: Neurosonographie der DGAI Die Sonografie ist aus unserer Sicht die wichtigste technische Weiterentwicklung der letzten [...]
Demenzpflegekurs für Angehörige

Praktische Anleitungen für die Pflege zu Hause bieten Fachkräfte beim „Demenzpflegekurs für Angehörige“. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit sich mit Angehörigen und den Pflegetrainern auszutauschen, [...]
Pflegekurs für Angehörige in Coesfeld - Infos und Tipps

Praktische Anleitungen für die Pflege von Angehörigen zu Hause bieten Fachkräfte beim „Pflegekurs für Angehörige“.  Die Teilnehmer erlernen hier von Pflegetrainern erste pflegerische Tätigkeiten, sie [...]
Übungen zur Wiederbelebung: Wenn jede Sekunde zählt

Maßnahmen zur Wiederbelebung sind nicht schwierig. Im Gegenteil: Gewusst wie, kann Überlebenschancen steigern. Gerade weil die ersten Minuten in Gefahrensituationen so wichtig sind, bieten wir [...]
Pflegekurs für Angehörige in Dülmen - Infos und Tipps

Praktische Anleitungen für die Pflege von Angehörigen zu Hause bieten Fachkräfte beim „Pflegekurs für Angehörige“.  Die Teilnehmer erlernen hier von Pflegetrainern erste pflegerische Tätigkeiten, sie [...]
Übungen zur Wiederbelebung: Wenn jede Sekunde zählt

Maßnahmen zur Wiederbelebung sind nicht schwierig. Im Gegenteil: Gewusst wie, kann Überlebenschancen steigern. Gerade weil die ersten Minuten in Gefahrensituationen so wichtig sind, bieten wir [...]
Demenzpflegekurs für Angehörige

Praktische Anleitungen für die Pflege zu Hause bieten Fachkräfte beim „Demenzpflegekurs für Angehörige“. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit sich mit Angehörigen und den Pflegetrainern auszutauschen, [...]
Sonographie für die Diagnostik in Akutsituationen

Grundkurs 2 nach dem Curriculum der DEGUM-Sektion Anästhesiologie DGAI AFS Notfallsonographie DGAI PFE Modul 1 (TTE Grundkurs) Die Verwendung der Ultraschalltechnik für Nervenblockaden und Gefäßpunktionen [...]
Aktualisierungskurs Fachkunde im Strahlenschutz nach §48, §49 StrlSchV für die Anwendungsbereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie

Modular aufgebauter kombinierter Aktualisierungskurs nach §48, §49 und §74 StrlSchV. Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung für Ärzte, MTRA´s, MFA´s und Mitarbeitende aus den Funktionsbereichen, [...]
Aktualisierungskurs Fachkunde im Strahlenschutz nach §48, §49 StrlSchV für die Anwendungsbereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie, Modul 2

Modular aufgebauter kombinierter Aktualisierungskurs nach §48, §49 StrlSchV. Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung für OP-, Funktions- und Ambulanzpersonal aus den Funktionsbereichen, die mit Röntgenstrahlen [...]
Coesfelder Workshop Präklinisches Atemwegsmanagement

Die Sicherung des Atemweges (Atemwegsmanagement) ist eine der Kernkompetenzen von  Notfallmedizinern und bildet  die Grundlage für die ausreichende Oxygenierung der uns anvertrauten Patient:innen. Trotz der [...]
Spritzenseminar für Med. Technolog:innen für Radiologie

Darf eine/r MTR Kontrastmittel oder radioaktive Stoffe intravenös verabreichen? Diese Frage wurde in der Vergangenheit immer wieder diskutiert und gehört mit zu den größten Rechtsunsicherheiten [...]
Spezialkurs im Strahlenschutz (20 h)

Voraussetzung für die Teilnahme am Spezialkurs im Strahlenschutz ist der erfolgreiche Abschluss eines Grundkurses für Ärztinnen und Ärzte. Inhalte: Röntgeneinrichtungen und Störstrahler Dosimetrie in der [...]
Grundkurs im Strahlenschutz mit praktischer Unterweisung (24h)

Im Grundkurs mit integrierter Unterweisung werden Ärzten die Kenntnisse im Strahlenschutz vermittelt, die notwendig sind, um unter ständiger Aufsicht und Verantwortung eines fachkundigen Arztes Röntgenstrahlen [...]
Kenntniskurs Teleradiologie im Strahlenschutz (8h)

Kenntniskurs ist für Ärztinnen und Ärzte, die als Arzt vor Ort im Rahmen teleradiologischer CT-Untersuchungen tätig sind, ohne über die erforderliche Fachkunde zu verfügen und [...]
Kenntniskurs im Strahlenschutz für OP-Personal

Der Kurs dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz entsprechend der Richtlinie "Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin [...]
Aktualisierungskurs Fachkunde im Strahlenschutz nach §48, §49 StrlSchV für die Anwendungsbereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie

Modular aufgebauter kombinierter Aktualisierungskurs nach §48, §49 und §74 StrlSchV. Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung für Ärzte, MTRA´s, MFA´s und Mitarbeitende aus den Funktionsbereichen, [...]
Aktualisierungskurs Fachkunde im Strahlenschutz nach §48, §49 StrlSchV für die Anwendungsbereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie, Modul 2

Modular aufgebauter kombinierter Aktualisierungskurs nach §48, §49 StrlSchV. Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung für OP-, Funktions- und Ambulanzpersonal aus den Funktionsbereichen, die mit Röntgenstrahlen [...]

Lebensbedrohliche Notfälle 
Tel. -Nr. 112

Für akute Erkrankungen oder Verletzungen, die eine rasche medizinische Versorgung benötigen, ist unsere zentrale Notaufnahme an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr für Sie geöffnet.

Hier finden Sie Informationen zur Hilfe und Unterstützung nach sexualisierter Gewalt.

Alle anderen akuten Erkrankungen: hausärztliche Notfallnummer 
Tel. -Nr. 116 117
Notfalldienst  Kreis Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Coesfeld
Tel. -Nr. 02541 89-0
Südring 41, 48653 Coesfeld

Telefonzentrale Klinikstandort Dülmen
Tel. -Nr. 02594 92-00
Vollenstraße 10, 48249 Dülmen

Telefonzentrale Klinikstandort Nottuln
Tel. -Nr. 02502 220-0
Hagenstraße 35, 48301 Nottuln

StationLeitungKontakt
DE/IMC

Pflegerische Leitung: Hans-Jürgen Konert

stellv. Pflegerische Leitung: Michael Hägele, Nadine Puhe

Tel: 02502 220-36071
E-Mail: hans-juergen.konert@christophorus-kliniken.de

D1

Pflegerische Leitung: Matthias Frankemölle

stellv. Pflegerische Leitung: Kai Schweinstig und Nina Ahlmann

Tel: 02502 220-36171
E-Mail: matthias.frankemoelle@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Nadine Stepka

stellv. Pflegerische Leitung: Margret Hageböck

Tel: 02502 220-36150
E-Mail: nadine.stepka@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Claudia BresgenE-Mail: claudia.bresgen@christophorus-kliniken.de
TagesklinikPflegerische Leitung: Monika RuthmannTel: 02502 220-36013
E-Mail: monika.ruthmann@christophorus-kliniken.de
StationLeitungKontakt
A1Pflegerische Leitung: Irina Kraus

Tel: 02594 92-21139 E-Mail: irina.kraus@christophorus-kliniken.de

A2

Pflegerische Leitung: Marlen Wagner 

stellv. Pflegerische Leitung: Thomas Hülsmann

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: marlen.wagner@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-21238 E-Mail: thomas.huelsmann@christophorus-kliniken.de

BE2

Pflegerische Leitung: Urs Gondrum

stellv. Pflegerische Leitung: Gaby Saalmann

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: urs.gondrum@christophorus-kliniken.de

Tel: 02594 92-23052 E-Mail: gabriele.saalmann@christophorus-kliniken.de

A3Pflegerische Leitung: Celina-Marie Schniggendiller

Tel: 02594 92-47286 E-Mail: celina-marie.schniggendiller@christophorus-kliniken.de

A4

Pflegerische Leitung: Stefanie Kreider

stellv. Pflegerische Leitung: Eileen Thurau

Tel: 02594 92-21438 E-Mail:stefanie.kreider@christophorus-kliniken.de

DE1Pflegerische Leitung: Maria BeineTel: 02594 92-23023 E-Mail: maria.beine@christophorus-kliniken.de
DE2

Pflegerische Leitung: Sabina Berdys

stellv. Pflegerische Leitung: Meike Willeczelek

Tel: 02594 92-21001 E-Mail: sabina.berdys@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Michaela Knüvener

stellv. Pflegerische Leitung: Lena Althoff

Tel: 02594 92-21630 E-Mail: michaela.knuevener@christophorus-kliniken.de
AE und ZNA

Pflegerische Leitung: Stefan Pieper

stellv. Pflegerische Leitung: Joey Erkeling (AE), Sabine Yogurtcu (ZNA)

Tel: 02594 92-21017 E-Mail: stefan.pieper@christophorus-kliniken.de
EndoskopiePflegerische Leitung: Günther WinklerE-Mail: guenther.winkler@christophorus-kliniken.de
Kard. FunktionPflegerische Leitung: Evelyn SchumacherE-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
   
StationLeitungKontakt
A2/A3

Pflegerische Leitung (kommis.): Ellena Hüning

stellv. Pflegerische Leitung: Lisa Elbers

Tel: 02541 89-11231 E-Mail: ellena.huening@christophorus-kliniken.de   
BE

Pflegerische Leitung: Lukas Kösters

stellv. Pflegerische Leitung: José Rui Klamt und Yvonne Fügemann

Tel: 02541 89-11065 E-Mail: lukas.koesters@christophorus-kliniken.de
B1

Pflegerische Leitung: Nicole Thier

stellv. Pflegerische Leitung: Elina Weghake, Rita Schultewolter

Tel: 02541 89-11165 E-Mail: nicole.thier@christophorus-kliniken.de
C2

Pflegerische Leitung (kommis.): Myriam Oral

stellv. Pflegerische Leitung:  N.N.

Tel: 02541 89-11295 E-Mail: myriam.oral@christophorus-kliniken.de
B2

Pflegerische Leitung: Heidi Kerkeling

stellv. Pflegerische Leitung: Iris Hähner

Tel: 02541 89-11265 E-Mail: heidi.kerkeling@christophorus-kliniken.de
C1

Pflegerische Leitung: Andrea Lienhard

stellv. Pflegerische Leitung: Carola Langener

Tel: 02541 89-11195 E-Mail: andrea.lienhard@christophorus-kliniken.de
D1

Pflegerische Leitung: Christoph Pototzki

stellv. Pflegerische Leitung: Isabell Jahnel, Sandra Ruhnau

Tel: 02541 89-12191 E-Mail: christoph.pototzki@christophorus-kliniken.de
D4/Neugeborene

Pflegerische Leitung: Rita Brinkert

stellv. Pflegerische Leitung: Bianca Nißler, Corinna Müther

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: rita.brinkert@christophorus-kliniken.de
D2

Pflegerische Leitung: Katrin Lemm

stellv. Pflegerische Leitung: Daniela Hölker, Annalena Bläker

Tel: 02541 89-12244 E-Mail:katrin.lemm@christophorus.eu
D3

Pflegerische Leitung: Kerstin Kemna

stellv. Pflegerische Leitung: Johann Steggemann, Sara Kaute

Tel: 02541 89-12322 E-Mail:  kerstin.kemna@christophorus-kliniken.de
B3/B4

Pflegerische Leitung: Julian Reers

stellv. Pflegerische Leitung: Andrea Lauterbach, Daniel Laukamp

Tel: 02541 89-12422 E-Mail: julian.reers@christophorus-kliniken.de
KinderambulanzPflegerische Leitung: Natalie DemesTel: 02541 89-11312 E-Mail: natalie.demes@christophorus-kliniken.de
Anästhesie

Pflegerische Leitung: Leo Schwabe

stellv. Pflegerische Leitung: Johannes Pieper

Tel: 02541 89-12101 E-Mail: leo.schwabe@christophorus-kliniken.de
OP

Pflegerische Leitung: Christoph Böing-Messing

stellv. Pflegerische Leitung: Mareen Hiller

E-Mail: christoph.boeing-messing@christophorus-kliniken.de
AmbulanzklinikPflegerische Leitung: Benjamin HeldTel: 02541 89-12193 E-Mail: benjamin.held@christophorus-kliniken.de
ZSVAPflegerische Leitung: Dirk GeertsmaTel: 02541 89-12105 E-Mail: dirk.geertsma@christophorus-kliniken.de
Endoskopie

Pflegerische Leitung: Gisela Maas

stellv. Pflegerische Leitung: Christina Niehoff

Tel: 02541 89-12031 E-Mail: gisela.maas@christophorus-kliniken.de
Kard. Diagnostik

Pflegerische Leitung: Evelyn Schumacher

stellv. Pflegerische Leitung: Michaela Daldrup

Tel: 02541 89-11106 E-Mail: evelyn.schumacher@christophorus-kliniken.de
ZNA

Pflegerische Leitung: Sven Nyssen

stellv. Pflegerische Leitung: Nicole Wendt

Tel: 02541 89-12010 E-Mail: sven.nyssen@christophorus-kliniken.de
LichtrufPflegerische Leitung: Andrea Pechacek, stellv. Pflegerische Leitung: Nancy SommerE-Mail: andrea.pechacek@christophorus-kliniken.de